Bauernfrühstück

Ein einfaches DDR-Rezept aus dem Jahr 1982. Das Bauernfrühstück war auch in der DDR ein bekanntes und beliebtes Gericht. Es handelt sich um eine deftige Speise, die aus gebratenen Kartoffeln, Zwiebeln, Speck und Eiern besteht. Das Bauernfrühstück kann als herzhaftes Frühstück, Mittagessen oder Abendessen serviert werden und wurde oft von Bauern und Arbeitern als nahrhafte Mahlzeit geschätzt.

Diese Zutaten brauchen wir…

Bauernfrühstück

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

  • Speck und Zwiebel würfeln, Kartoffeln in Scheiben schneiden.
  • Speck in der Pfanne auslassen, Zwiebel und Kartoffeln darin goldbraun rösten.
  • Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen, über die Kartoffeln gießen und unter vorsichtigem Rühren stocken lassen.
  • Zum Schluss leicht bräunen und mit der Pfanne auf vorgewärmte Platte stürzen.
  • Mit feingeschnittenem Schnittlauch überstreuen und mit grünem Salat anrichten.

Pin mich!

Bauernfrühstück

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!
Nach:, Berliner Küche, Berlin-Information, DDR 1982

Rezept-Bewertung

4.5/5 (277 Reviews)

11 Kommentare

  1. Darf ich Ihnen als Holländer, allerdings mit sieben Jahren DDR-Erfahrung (ich arbeitete in den achtziger Jahren in Dresden), zu diesen Rezepten gratulieren? Ja, es war alles Hausmannskost, aber schlecht war es nicht.

  2. 1 Stern
    Detlef
    Detlef Das ist und war nie ein Rezept von ein Bauernfrühstück aus DDR-Zeiten und ich muss es wissen ,habe Jahrelang bei HOG als Koch gearbeitet,man sollte immer schon beim Origenal bleiben und wenn man keien Ahnung hat einfach lassen,Danke und Bitte.

    1. Leider gab es früher wie heute Menschen , die sich nur Koch bezeichneten und denken sie sind die Allesbesserköche. Wo ist denn ihr Rezept? Was ist denn DAS Originalrezept? Bauern und krative Köche hatten/haben nie immer die gleichen Zutaten und machten halt damit Bauernfrühstück. Wer schreibt denn vor wie ein Gericht zu kochen ist. Mir tut wegen mancher Köche heute noch die HO und ihre Kunden im nachhinein leid,

    1. Wie lernt man deutsch? Mit Rohrstock, Griffel und Schiefertafel? Und lernen z.B. Franzosen anders?
      Lieber Lucifer, ich fürchte anhand Ihres Kommentars wird Max niemals richtiges Deutsch lernen.
      Vielleicht sollten Sie erst einmal den Unterschied zwischen Adjektiv und Substantiv begreifen, bevor Sie andere kritisieren.

    2. Hey Max, mach mal Pause bei Deiner Deutsch-Prüfung.
      Hier gibt es unzählige Leser, die auf Dein Rezept warten. Also sei so freundlich und schicke uns bitte Das Originalrezept für das Bauernfrühstück. Die HOG muss ja davon nichts erfahren.
      Also, wir warten! Vielen Dank schon jetzt.

  3. Ich bin eine“waschechte“ Leipzigerin, seit über 8Jahrzehnten!Dieses Rezept ist ein uraltes DDR-Rezept!Die „Qualifikation“Koch ist dafür nicht notwendig!😂😛

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert