DDR-Quiz

Ein kleines Quiz rund um die DDR 



Was weißt du noch alles von damals? Teste dein Wissen jetzt!

(Damit es nicht ganz so einfach ist, hast du 3 Minuten Zeit für die 30 Fragen & Antworten)

Ok, eine Minute gibt es obendrauf, du musst ja erst diesen Text hier lesen 😆 Also hast du insgesamt 4 Minuten Zeit…

Wie „gut“ warst du? Schreib dein Ergebnis als Kommentar (einfach weiter runter scrollen)! 

Und vergiss nicht das Quiz zu bewerten! Lieben Dank!

QUIZ START
4.1/5 - (764 Bewertungen)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
217 Kommentare
älteste
neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare lesen
Marion Richter

Einiges habe ich noch gewußt.

Glaudi

Man muss die Fragen auch richtig lesen.

Talarski

Fast alles gewusst bis auf die Limonade.

Thomas

die kannte ich überhaupt nicht noch nie was davon gehört

Jörg

Gabs wohl in meinem Konsum nicht. kenn ich auch nicht.

Mario

Die gab es doch überall. Auf jeden Fall inl Leipzig

affenhitze-und-neue-rekordwerte-603dfbf4-d060-42d9-ba91-e8a605f083f0.jpg
Beatrix Rietzschel

Ich kenne die auch nicht, bin Jahrgang 62

Knopf

die Limonade kenne ich auch nicht. Gab es in Berlin nicht…. 🙂

Jürgen Niestolik

stimmt , war auch in Berlin, nie gesehen…

Mario

Kaum zu glauben, wo es doch in Berlin alles gab, wovon man im der Rest der Republik teilweise nicht mal zu träumen wagte.

Last edited 7 Monate zuvor by Mario
Torsten xyz

Kann ich bestätigen. In Berlin gabs Dinge… Der Rest der Republik hat darüber gestaunt…

Sibylle

Stimmt, in Berlin habe ich die auch nicht gesehen, aber ich erinnere mich an unsere Ferienlager bei Rheinsberg und da haben wir die öfter Mal eingekauft.

Diana

Ich kenn die auch nicht…

Michael Barthel

Ja, auch ausserhalb von Berlin, hier in Thüringen gabs die nicht.

Lothar Wolfram Teufel

Bei uns gab es Karena.

Max Planck

Bei uns in Thüringen hieß die Limo „Mandora“.

Kollrich

19/20 und auch bloss, weil man die Fragen richtig lesen sollte.

Undine Richter

Auch die Frage mit Usedom?

Was hast du denn falsch gelesen?

Ute Dohmen

nr 14: soviel ich weiss ist westerland auf sylt und nicht usedom?

Biran

Hatte drei Fragen falsch. Limonade, Radiosender und Verkehrssünden ????.
Alles noch im Rahmen.

Bis auf den Taschenrechner habe ich alles richtig

Violetta

Beim Taschenrechner hatte ich auch einen anderen Preis im Kopf. Ich würde sagen, der war teurer….428 Mark

Gabriele

ich meine der war anfangs teurer über 700 und wurde später auf 205 zurück gesetzt

Max Planck

War fast 1000 MDN.

Karl Napp

Geht mir auch so 🙁

Jens Kircheis

Frage 5: Die Antwort ist falsch…ursprünglich kostete der Taschenrechner 740 Mark und wurde erst später auf 205 Mark gesenkt.

Doris Panthel

Den Taschenrechner gab es zum ersten Mal in meiner Jahrgangsstufe und er hat 123 Mark gekostet… Ich hab ihn noch und er funktioniert mit der ersten Batterie

Also ich habe diesen Taschenrechner noch zu Hause in der original Verpackung.

Hab gerade geschaut.

Es steht 205 Mark drauf ?‍♂️

Annett

Der für 123Mark war der SR1

Mario

Stimmt genau. Der Schultaschenrechner der erst nach meinem Schulabschluss eingeführt wurde. Wir haben immer neidisch auf die Jahrgänge nach uns geschaut. Dafür kann ich noch heute vieles im Kopf rechnen ohne Taschenrechner.

Antje Hoerold

dito, i
ist bei mir 100% genau so,
selbst bei meinen Kindern 25/21 (Jahre alt), war er aktiv im „Dienst“…

und ich habe mir den damals tatsächlich mit Ferienjobs finanziert.
Pädagogisch wertvolle Erfahrung, so die Aussage meines Vaters.

Dobermann

War recht schwer

Was denn genau? ???

Susanne Hallermeier

27 von 30 – nettes Quiz

Hab 28 von 30 Fragen richtig.Frage 19 hab ich nicht beantwortet, weil sämtliche Antworten falsch waren, Plauen ist vor Leipzig auf die Straße gegangen.

So ein Quatsch.

Die Montagsdemonstrationen waren ein bedeutender Bestandteil der Friedlichen Revolution in der DDR im Herbst 1989. Es waren Massendemonstrationen, die ab dem 4. September 1989 in Leipzig stattfanden. Im Herbst 1989 fanden auch in anderen Städten der DDR, beispielsweise in Dresden, Halle, Karl-Marx-Stadt, Magdeburg, Plauen, Arnstadt, Rostock, Potsdam und Schwerin, regelmäßige Massendemonstrationen statt, zum Teil auch an anderen Wochentagen.

So steht es auch bei Wikipedia

Mario

Nicht alles was bei Wikipedia steht stimmt so auch. Leider muss ich als Leipziger eingestehen, dass. In Plauen eher die Demonstrationen stattfanden.
Aber es kann durch aus sein, dass diese an einem anderen Wochentag stattfanden. Aber dass sind doch Wortklaubereien.
Fakt ist Plauen war vor Leipzig, nur wissen das die meisten nicht.

Heidrun Hädrich

Sorry nein habe in Plauen gewohnt und leider war Leipzig eher

Mike aus KMSt.

Moin, Mike hier ;o) Ich war zu dieser Zeit in Plauen als Berufssoldat bei den GT stationiert und habe die Wende (Zusammenbruch oder wie man es nennen möchte) live miterlebt. Definitiv gingen die Montagsdemos von Leipzig aus und erst nach 3 bis 4 Demos, die in Leipzig stattfanden gingen die Menschen in Plauen, wie auch in vielen anderen Städten der damaligen DDR auf die Straßen oder wurden zumindest ab da „wahrgenommen“!! In Plauen und Berlin war ich auch bei den Demos mit dabei und habe dort viele interessante Menschen kennenlernen dürfen zu denen ich sogar teilweise heute noch Kontakt habe… Weiterlesen »

Uwe Uwivers

Das hab ich mir beim durchlesen der Frage auch gedacht, aber wir sind ja flexibel. Bei der beschränkten Antwortauswahl war dann eben Leipzig das nächst richtigere. Obwohl Scherin auch noch vor Leipzig demonstriert hat.

Hat Erinnerungen geweckt.

Cool. Hat Erinnerung geweckt

An den Name der Limo konnte ich mich gerad so erinnern

Petra Hennig

Das ging mir genauso, war aber auch meine einzige falsche Antwort.

Eispreis und Brause!
94%, damit kann ich leben. Bin dennoch der Meinung in unserer „Privaten“ Eisdiele 25 bis 40 Pfennig für Schoko bezahlt zu haben.

Doreen

Es ist immer wieder toll sich zu erinnern.

Angelika Fischer

Da ich mein ganzes Taschengeld in die Eisdiele getragen habe weiß ich noch genau das eine Kugel bei uns 50 Pfennig gekostet hat. Aber vielleicht auch weil es eine private Eisdiele war na ja privat im Sinne des Sozialismus

Mario

Also so weit ich mich zurück erinnere kostete damals keine Kugel Eis macht als 30 Pfennige

Diana

Bei uns haben Erdbeer u Vanille 10 Pf gekostet und Schoko 15 Pf 🙂

Max Planck

Bei uns in Thüringen, keine private Eidiele, waren es 20 Pf bei Vaninne und 30 Pf bei Schoko.

dietmar

ich kenne noch den „fahrenden Eismann“ jede Riesenkugel“ , doppelt so groß wie heute 10 Pf

Torsten xyz

So ist es bzw war es… 😊

dietmar

10 Pf die richtig gro0e Eiskugel vom Eisauto auf dem Dorf

Erik

Schoko war teurer, 20 Pfennig bei uns in Berlin. Vanille 10 Pf., Kirsch und Erdbeer 15 Pf. 😉

Uta Richter

Ich hatte 3Fehler wir haben noch nicht alles vergessen

Sabine

Ich dachte, die ersten Demos waren in Leipzig und die Karina-Brause sagte mir auch nichts, aber ansonsten war alles easy…

Die ersten Demos waren doch auch in Leipzig ?‍♂️

30 von 30 richtig. Die Limo mußte ich aber raten, diese Sorte kenne ich gar nicht

Doreen Helbing

alle richtig

Doreen Helbing

alle richtig und noch 275 sekunden zeit übrig

eddy1561

Wie geht das? 4 Minuten haben doch nur 240 Sekunden!?!?!?

Alles gewusst und noch eine Restzeit von 3:54 min! Liegt zwar alles schon eine gefühlte Ewigkeit zurück, aber es hat sich halt in den Köpfen „eingebrannt“!

Andreas

Spinner!!! in 6 Sekunden 30 Fragen lesen und beantworten??? Wie geht das???

Andreas

Gerda Herrmann

Hübscher test. 60%Für einen Wessi fand ich das jetzt nicht schlecht. ?

Den test fand ich super – war gut, seine grauen Gehirnzellen mal wieder zu ,erneuern, lg ????

Frank

Die Zeit ist zu kurz – wir haben ALLES gewusst.

Heidrun Hädrich

Ich habe einiges gewußt,also doch noch nicht alles vergessen

30/30 100% ??

katrin

87% ist doch okay. Ist ja schon 30 Jahre her 🙂 Den Preis Taschenrechner wusste ich nicht und Gründung der DDR sowie die Karlsbader Schnitte habe ich glatt überlesen 🙂

Cornelia Lange

Zwei Fehler. Die Zeitungen wahrscheinlich damals nicht richtig gelesen ?. Ein sehr interessantes Quiz. Es hat Spaß gemacht.

Weber

BIS auf Taschenrechner und Limo war alles noch da

Wolfhard klug

Die Limo kannte ich nicht, das bekanteste Bier war Radeberger und nicht Wernesgrüner! Streichhölzer wurden auch in Coswig produziert! Bei uns gab es noch kolaartig „Chico“

THOMAS

… und Vitacola nicht vergessen !

Knöf

Quick Cola – Schweine-Cola: Quiiiek!

Ben

Die war aber lecker !!!

Erik

Es war ja nicht nach dem bekanntesten sondern nach einem bekannten Bier gefragt. Ansonsten waren beide beliebt und schwer zu bekommen.

Die Riesaer Zündhölzer waren aber sicher am verbreitetsten, oder? Ich kannte nur die.

Ben

Die war doch lecker!

Marlon Jugl

Mann oh mann ich war zu langsam und hab nicht mehr alles gewusst.

Michael König

Die Limonade kannte ich nicht

Wir sind vor 11 Jahren von Sachsen nach Österreich ausgewandert, hatten 3 Fehler.
Die Usedom-Frage nicht richtig gelesen.

esmeralda

26 / 30 und das als Wessi 😀

Andrella

Super Quiz, da werden die alten Erinnerungen wieder geweckt. Bis auf den Preis der Eiskugel alles gewußt. Dürfte einem eingefleischten DDR-Bürger wie mir auch nicht schwer fallen.

Petra

Es waren schöne alte Zeiten für uns Kinder! Der fahde Beigeschmack kam mit dem erwachsen werden

Uwe

Als ossi sollte man es wissen, egal wie alt man ist

Holger Jeroch

Dein Ergebnis
28 / 30 – 94% ist doch eigentlich noch ein Topp-Ergebnis nach 30Jahren

Heidrun Hädrich

Ich freue mich, dass ich so viel noch wußte

Gerard

2Fehler , ist doch noch ganz gut.

Andreas Kirschke

23/30. Gutes Quiz.

Sabine

Okay, ich habe 3 verkehrt. Taschenrechner, Usedom (Ahlbeck ist auch ein bekannter Ort auf Usedom) und leider habe ich mich bei der Antwort verlesen, zu schnell getippt. ????????

Carola Leutzsch

1 Fehler

Uwe Uwivers

30/30 sollte ich mir jetzt Gedanken machen?

eisfee2005

ich denke nicht! ich hatte auch 30/30. ich seh das als erinnerungen, es war nicht alles so schlecht, wie manch einer behauptet. ich hab 30 jahre vor der wende und nun 30 jahre danach gelebt. die ersten 30 jahre waren irgendwie entspannter. nicht das ich mich zurück wünsche, aber die heutige zeit hat andere werte und vorstellungen. damals gab es viel mehr zusammenhalt unter kollegen und freunden. heute gibt es meinstens nur noch ellenbogen im berufsleben und schlimmeres.

Dietmar Unkart

Ellenbogen gab es auch in der DDR, bei allen rationierten Produkten, wie Wernesgrüner Bier, Zigaretten mit Filter,
Jeans, usw. Delikat sollte zu horrenden Preisen alles
verbessern. Zum Glück war konnte meine Mutter nähen.

???? ©

24/30- gar nicht übel für nen Westler

Volker Merkel

man hat doch schon einiges vergessen

Thomas

29 von 30 in 1:59 NUR DIE BRAUSE KANNTE ICH NICHT

Matthias

Naja, das Kugeleis, ich hab immer nur Softeis gegessen, hat mir besser geschmeckt, auch heute noch. Und fürs Kochbuchlesen war ich noch nicht alt genug ????. In den Urlaub sind wir fast nie gefahren zu DDR-Zeiten, wenn dann nach Rangsdorf oder nach Meura. Aber ansonsten hab ich mich gut gehalten bei dem Quiz, dafür, dass ich damals ich zur Wende erst 12 war ????

eisfee2005

hallo all…
hatte 30/30. war überrascht, was ich alles noch wußte, was alles so aus dieser zeit hängengeblieben ist
fand das quiz interessant und amüsant. bei manchen fragen mußte ich schmunzeln, weil beispielsweise soljanka und jägerschnitzel auch heute noch nicht in unserer küche fehlen dürfen. frag mal einen wessi, was er unter einem jägerschnitzel versteht.

Crazy-squirrel

Nur 28/30 mann lass ich nach.

Dagmar

????????90 %, sind doch gar nicht so schlecht.

eddy1561

94% – gar nicht mal soooo schlecht

Chris Steingrüber

Tatsächlich 100 % richtig. Ich kann es nicht glauben. Es ist doch schon so lange her.

S. Besecke

Ok, Eis war verkehrt. Wir haben ja immer für 50 Pfennig Eis gehabt und das war mehr als eine Kugel. Aaber 29 von 30 nicht schlecht.