DDR-Rezepte aus Mecklenburg
10 Essigkörbsen (Essigkürbisse) Zutaten 1 kg Kürbis (ohne Schale und Kernfleisch) Essigwasser (1/2 Liter Wasser, etwa 12 Eßlöffel 10%igen Essig) 250 g Zucker 3 Nelken 1 Stück Zimtrinde Zitronenschale Ingwer Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch […]
Weiterlesen
13 Heiten Win (Glühwein) Zutaten & Zubereitung Eine Flasche Rotwein wird mit einer viertel Flasche Wasser, 6 Gewürznelken und 165 g Zukker, über dem die Schale einer Zitrone abgerieben worden ist, aufgekocht. Das Getränk wird heiß in Gläsern oder in […]
Weiterlesen
7 Rode Grütt (Rote Grütze) Zutaten & Zubereitung 3/4 l Wasser werden mit einer 5 cm langen Zimtstange aufgekocht, dann gart man 135 g Grieß oder 115 g Sago darin. Der Zimt wird herausgenommen und eine halbe Flasche Fruchtsaft untergerührt. […]
Weiterlesen
24 Pottkauken (Topf-, Napfkuchen) Zutaten & Zubereitung Man rührt 125 g Butter und 200 g Zucker sahnig, gibt dann die Dotter von fünf Eiern dazu sowie eine Messerspitze Kardamom, die abgeriebene Schale einer halben Zitrone, etwas Zitronensaft und 45 g […]
Weiterlesen
12 Tollatschen Zutaten & Zubereitung 3 Pfund Mehl, 1/2 Pfund Schweineschmalz, Schweineblut, 1 1/2 Pfund Zucker, Thymian, Majoran, Zimt, Kardamom, gemahlenen Nelkenpfeffer (Piment), gemahlene Nelken, etwas Salz werden vermengt. Darunter knetet man 1 Pfund gewaschene Rosinen und kocht einen Probe-Tollatsch […]
Weiterlesen
5 Sülz von Snuten un Poten (Schweinekopfsülze) Zutaten & Zubereitung Zu 1 kg Schweinefleisch vom Kopf nimmt man 3 gereinigte Kalbsfüße und kocht alles in Salzwasser gar. Die nicht zu lange Brühe wird mit ganzen Zwiebeln, Nelken, Pfeffer, Nelkenpfeffer (Piment), […]
Weiterlesen
6 Preßkopp (Preßkopf) Zutaten & Zubereitung Man kocht einen Schweinskopf weich, schneidet die Schwarte ab, taucht ein Tuch in die Brühe, in der der Kopf gekocht hat, bedeckt damit eine tiefe Schüssel und legt die Schwarte mit der Außenseite darauf. […]
Weiterlesen
20 Braden gräun Aal (Gebratener Aal) Zutaten & Zubereitung Ein vorbereiteter Aal wird mit Salz bestreut und bleibt darin eine Stunde stehen. Dann paniert man die Aalstücke und brät sie in hellbrauner Butter in einer Pfanne gar Man richtet die […]
Weiterlesen
11 Kak’t Forell (Forelle, blau) Zutaten & Zubereitung Die Forellen werden nicht geschuppt, nur ausgenommen. Dann spült man sie ab und legt sie auf eine flache Schüssel, gießt heißen Essig darüber und läßt sie zugedeckt 1/2 Stunde liegen. (Dabei nicht […]
Weiterlesen
11 Kak’t Dösch (Gekochter Dorsch) Zutaten & Zubereitung Den vorbereiteten Dorsch schneidet man in Stücke und läßt diese ziemlich scharf gesalzen 2 Stunden lang stehen. Dann wird er in kaltem Wasser mit einem Schuß Essig, einer Zwiebel und etwas Salz […]
Weiterlesen
2 Quietschbohnen (Zuckerbohnen) Zutaten & Zubereitung Man befreit ganz junge Brechbohnen von den Fäden, kocht sie in Wasser mit einer Prise Salz nicht ganz weich und läßt sie abtropfen. Inzwischen hat man auf 500 g Bohnen 1/2 Liter Essig mit […]
Weiterlesen
2 Gräun Salat mit suer Sahn (Grüner Salat mit saurer Sahne) Zutaten & Zubereitung Man nimmt die äußeren harten Blätter von den Salatköpfen, streift die übrigen Blätter von den Rippen, wäscht sie und läßt sie abtropfen. Dann mischt man aus […]
Weiterlesen