Die Küche der Sowjetunion ist eine traditionsreiche und von vielen Einflüssen geprägte Küche. So, wie sich die Sitten der einzelnen Völker in der Sowjetunion unterscheiden, so unterschiedlich sind auch die Eßgewohnheiten der einzelnen Nationalitäten. Dadurch ist die Küche in der Sowjetunion international, von europäischen, orientalischen und asiatischen Akzenten geprägt.
Großen Einfluß hat die französische Küche auf die Eßgewohnheiten in der Sowjetunion und besonders der Belorussischen SSR mit dem Potsdamer Partnergebiet Minsk ausgeübt. Im zaristischen Rußland wirkten zahlreiche Köche aus Frankreich in den Küchen der Fürstenhöfe und sorgten für französische Gaumenfreuden.
In der Sowjetunion sind die Gurken das beliebteste Gemüse. Außerdem werden sehr viele Suppen gegessen. Die berühmteste ist die Soljanka. Sie wird in mindestens 20 Varianten zubereitet. Sahne wird vielfach zur Abwandlung von Gerichten verwendet. Auch Fisch ist sehr begehrt und bereichert den Speisenplan in jedem Haushalt.
804 Russische Quarkpfannkuchen Heute haben wir russische Quarkpfannkuchen probiert und sie sind traumhaft lecker Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Quark 20% oder 40% 1 Ei 1 gehäuften Eßl. Zucker 1 Prise Salz 7 g Backpulver 70-80 g Mehl Sonnenblumenöl […]
Weiterlesen
3 Watruschki mit Schafskäsefüllung Ein Rezept aus der ehemaligen DDR aus dem Jahr 1989 Dieses Rezept ist für 4 Personen, bei mehr oder weniger Personen, bitte die Zutaten anpassen. Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Weizenmehl 3 Eier 4 Eigelb […]
Weiterlesen
0 Borschtsch für Vegetarianer Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1960 Für 5 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 800 g Kohl 200 g Tomaten 300 g rote Rüben 300 g Mohrrüben 200 g Kartoffeln 50 g Butter 1 […]
Weiterlesen
3 Fleischklöße auf russische Art Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1960 Für 5 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 750 g Schweineherz 30 g Fett 1 kleines Bündel junge Zwiebeln Petersilie 1 g Pfeffer 1 Ei 0,3 l […]
Weiterlesen
2 Russische Rhabarber-Törtchen Ein Rezept aus der ehemaligen DDR aus dem Jahr 1985 Diese Zutaten brauchen wir… 4 Eier 350 g Butter oder Margarine 500 g Zucker 350 g Mehl 1 Eßl. Zitronensaft 1/2 Teel. Zimt 1/4 Teel. geriebene Muskatnuß […]
Weiterlesen
4 Ukrainischer Honigkuchen Ein Rezept aus der ehemaligen DDR aus dem Jahr 1985 Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Honig 3 Eier 175 g Mehl 1 Teel. Backpulver Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen […]
Weiterlesen
8 Pelmeni Zutaten 400 g Nudelteig 200 g Geschabtes Salz Pfeffer 1 Prise Majoran 2 Eier 100 g Goldina 50 g Reibkäse Zubereitung Den Nudelteig ausrollen und in etwa 10 cm X 10 cm große Vierecke schneiden. Das Geschabte mit […]
Weiterlesen
13 Fleischsoljanka Zutaten 375 g Kochfleisch 2 Zwiebeln 40 g Margarine 2-3 Eßl. Tomatenmark Petersilie oder Dill 1 Lorbeerblatt 2 mittelgroße saure Gurken wer mag 1 Eßl. Kapern 350 g verschiedene Fleisch- und Wurstwaren Salz 1/2 Zitrone saure Sahne Zubereitung […]
Weiterlesen
2 Grüner Schtschi Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1960 Für 5 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Fleisch 200 g Sauerampfer 50 g Zwiebeln 90 g Mehl 300 g Spinat 50 g Petersilienwurzeln 80 g Fett […]
Weiterlesen
2 Ausgebackener Karpfen Ein einfaches & geniales Rezept aus der Sowjetunion Diese Zutaten brauchen wir… 4 Portionen Karpfen Salz Pfeffer Mehl 1 bis 2 Eier geriebene Semmel Ausbackfett 125 g Butter 1 Zitrone Selleriegrün Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum […]
Weiterlesen
1 Schweinebraten mit Äpfeln Ein einfaches & geniales Rezept aus der Sowjetunion Diese Zutaten brauchen wir… 1 1/2 kg Schweinekamm Salz 25 g Margarine 500 g Äpfel Zucker Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen […]
Weiterlesen
2 Kalte Rote-Rüben-Suppe Ein einfaches & geniales Rezept aus der Sowjetunion Diese Zutaten brauchen wir… 700 g rote Rüben Salz Zitronensaft Zucker 200 g junge Lauchzwiebeln 1 Eßl. gehackte Petersilie 2 Eßl. gehackter Dill 1 Salatgurke 4 hartgekochte Eier 250 […]
Weiterlesen