Die Küche der Sowjetunion ist eine traditionsreiche und von vielen Einflüssen geprägte Küche. So, wie sich die Sitten der einzelnen Völker in der Sowjetunion unterscheiden, so unterschiedlich sind auch die Eßgewohnheiten der einzelnen Nationalitäten. Dadurch ist die Küche in der Sowjetunion international, von europäischen, orientalischen und asiatischen Akzenten geprägt.
Großen Einfluß hat die französische Küche auf die Eßgewohnheiten in der Sowjetunion und besonders der Belorussischen SSR mit dem Potsdamer Partnergebiet Minsk ausgeübt. Im zaristischen Rußland wirkten zahlreiche Köche aus Frankreich in den Küchen der Fürstenhöfe und sorgten für französische Gaumenfreuden.
In der Sowjetunion sind die Gurken das beliebteste Gemüse. Außerdem werden sehr viele Suppen gegessen. Die berühmteste ist die Soljanka. Sie wird in mindestens 20 Varianten zubereitet. Sahne wird vielfach zur Abwandlung von Gerichten verwendet. Auch Fisch ist sehr begehrt und bereichert den Speisenplan in jedem Haushalt.
17 Quark-Eierpfannkuchen mit Kerbel oder Dill (Russische Syrniki) Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1984 (Für 4 Personen) Diese Zutaten brauchen wir… 400 g Quark 100 g Grieß, fein 2 Eier 100 ccm Sahne, sauer Salz Kerbel (Dill) […]
Weiterlesen
34 Gefüllte Paprikafrüchte mit Tomatensoße Ein einfaches & geniales Rezept aus der ehemaligen Sowjetunion aus dem Jahr 1985 Dieses Rezept ist für 4 bis 5 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 1 kg Paprikafrüchte 3 Möhren 250 g Weißkraut 1 Petersilienwurzel […]
Weiterlesen
1.762 Russische Quarkpfannkuchen Heute haben wir russische Quarkpfannkuchen probiert und sie sind traumhaft lecker Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Quark 20% oder 40% 1 Ei 1 gehäuften Eßl. Zucker 1 Prise Salz 7 g Backpulver 70-80 g Mehl Sonnenblumenöl […]
Weiterlesen
2.087 Soljanka nach DDR-Rezept Wissenswertes über die Soljanka Kaum ein Gericht hat so schnell Weltruf erlangt wie die Soljanka. Die einen kennen sie als Fischsuppe, die anderen als pikanten Fleischeintopf. In jedem Fall zeichnet sich diese Suppe stets aus durch […]
Weiterlesen
21 Sjudlu-Syjyg (aserbaidshanische Safransuppe) Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988 Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 200 g Reis 1 Teel. Salz 3 Eßl. Zucker 1 1/4 l Milch 2 Eßl. Butter 2 Teel. Zimt 1 Messerspitze Safran Lob, […]
Weiterlesen
23 Pelmeni ukrainski (Sowjetunion) Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1973 Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Mehl 2 Eier 1 Prise Salz Kirschen oder Pflaumen saure Sahne Zucker Zimt Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte […]
Weiterlesen
11 Estnische Milchsuppe Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988 Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 2 l Milch 5 Eier 3 Eßl. Honig oder Zucker 1 Prise Salz 1/8 l süße Sahne Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? […]
Weiterlesen
13 Ukrainische Milchsuppe mit Mehlklößchen Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988 Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 1 Eßl. Margarine Salz 150 g Mehl 1 bis 2 Eier 1 3/4 l Miilch 1 Eßl. Zucker 1 Eßl. Butter Lob, […]
Weiterlesen
25 Lettische Brotsuppe Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988 Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Roggenbrot 50 g Rosinen oder Trockenfrüchte 150 g Zucker 1/2 Teel. gemahlener Zimt 2 Äpfel 100 g Moosbeeren 1/8 l Schlagsahne Lob, […]
Weiterlesen
79 Sauerkirschsuppe mit Wareniki Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988 Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… Für die Suppe: 600 g Sauerkirschen 100 g Zucker Für den Teig: 160 g Mehl 2 Eier Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum […]
Weiterlesen
10 Armenische Aprikosensuppe Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988 Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 200 g getrocknete Aprikosen 6 Eßl. Zucker 4 Eßl. Butter 3 Zwiebeln Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen […]
Weiterlesen
17 Armenische Buttermilchsuppe Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988 Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 50 g Perlgraupen 4 Eier 2 Eßl. Mehl 1 1/2 l Buttermilch 2 Eßl. Butter 2 Zwiebeln Salz 2 Teel. feingehackte Minzeblätter oder 1 […]
Weiterlesen