Die Küche der Sowjetunion ist eine traditionsreiche und von vielen Einflüssen geprägte Küche. So, wie sich die Sitten der einzelnen Völker in der Sowjetunion unterscheiden, so unterschiedlich sind auch die Eßgewohnheiten der einzelnen Nationalitäten. Dadurch ist die Küche in der Sowjetunion international, von europäischen, orientalischen und asiatischen Akzenten geprägt.
Großen Einfluß hat die französische Küche auf die Eßgewohnheiten in der Sowjetunion und besonders der Belorussischen SSR mit dem Potsdamer Partnergebiet Minsk ausgeübt. Im zaristischen Rußland wirkten zahlreiche Köche aus Frankreich in den Küchen der Fürstenhöfe und sorgten für französische Gaumenfreuden.
In der Sowjetunion sind die Gurken das beliebteste Gemüse. Außerdem werden sehr viele Suppen gegessen. Die berühmteste ist die Soljanka. Sie wird in mindestens 20 Varianten zubereitet. Sahne wird vielfach zur Abwandlung von Gerichten verwendet. Auch Fisch ist sehr begehrt und bereichert den Speisenplan in jedem Haushalt.
29 Tschachochbilli Diese Zutaten brauchen wir… 100 g Zwiebeln 100 g Margarine 1 junge Ente Salz 2 Eßl. Edelsüß-Paprika 10 Tomaten 1 Teel. Zitronensaft 4 Eßl. saure Sahne Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen […]
27 Usbekischer Plow Diese Zutaten brauchen wir… 3 Eßl. Öl 1 Zwiebel 500 g Hammelfleisch 500 g Möhren 300 g Reis Salz Pfeffer Petersilie Schnittlauch 2 Tomaten Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar […]
28 Russische Sauerkrautsuppe Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Rindfleisch zum Kochen Salz 1 Lorbeerblatt 4 Pfefferkörner 2 Gewürznelken 1 Wurzelwerk 1 Zwiebel 500 g Sauerkraut 300 g Kartoffeln 1/4 l saure Sahne Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? […]
25 Kiewer Pastete Diese Zutaten brauchen wir… 750 g Zwiebeln Salz Pfeffer 1 kg Schweinefleisch 250 g Mehl 1 Ei 50 g Butter Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite […]
63 Kaukasischer Wurstspieß Diese Zutaten brauchen wir… 4 Bockwürste 150 g Speck 4 Zwiebeln 4 Teel. Tomatenketchup 3 Eßl. Öl 1 Teel. Paprika Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite […]
263 Soljanka mit Letscho Hier ein weiteres tolles Rezept für die beliebte Restesuppe aus der Sowjetunion. Zuerst das Letscho zubereiten, dann mit der Soljanka anfangen. Letscho Diese Zutaten brauchen wir… 3 Paprikafrüchte 400 g Tomaten 1 – 2 Zwiebeln 90 […]
40 Nalistniki (überbackene Omeletts) 2 Eier. 2 Eßl. Zucker, 240 g Mehl, 1/2 l Milch, Salz, 2 bis 3 Eßl. Öl, 1/8 l saure oder süße Sahne. Eigelb, Zucker, gesiebtes Mehl, etwas Milch und eine Prise Salz gut verrühren. Die […]
38 Hühnerrolle mit Omelett 900 g Huhnfilet, 3 Eier, 1/8 l Milch, Salz, 2 Eßl. Butter oder Margarine. Das ausgenommene Huhn waschen, das Fleisch von den Knochen trennen und klopfen. Ein Omelett zubereiten und auf das vorbereitete Hühnerfleisch legen. Dieses […]
26 Omelett mit Äpfeln 375 ml Milch, 1 Teel. Zucker, Salz, 10 g Hefe, 250 g Mehl, 1 Ei, 2 Äpfel, 3 Eßl. Fett. In warmer Milch oder Wasser den Zucker auflösen, Salz, Hefe, Mehl und Ei zugeben und gut […]
62 Bauernomelett 8 Eier, 2 Eßl. Mehl, Salz, 1/4 l Milch, 200 g Speck. Die Eier schlagen, Mehl, Salz und Milch zugeben und gut verrühren. Den Speck in Streifen schneiden, anbraten und mit der Eiermasse übergießen. Im Tiegel anbraten und […]
44 Bauernomelett mit Wurst 8 Eier, 1/8 l Milch, Salz, 1 Eßl. Fett oder Margarine, 150 g Bauernwurst oder Salami. Die Eier mit Milch oder Wasser gut verrühren und salzen. In die angebratene, in Scheiben oder Würfel geschnittene Wurst gießen […]
116 Belorussisches Omelett 80 g Speck, 1 Zwiebel, 8 Eier, 1/8 l Milch, Salz. Den Speck in kleine Würfelchen schneiden und mit der ebenfalls kleingeschnittenen Zwiebel anbraten. Die Eier mit Milch verquirlen und salzen. Den angebratenen Speck mit der Zwiebel […]
131 Russische Quarkpfannkuchen Heute haben wir russische Quarkpfannkuchen probiert und sie sind traumhaft lecker Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Quark 20% oder 40% 1 Ei 1 gehäuften Eßl. Zucker 1 Prise Salz 7 g Backpulver 70-80 g Mehl Sonnenblumenöl […]
172 Russische Pilzsuppe Zutaten 250 g frische Waldpilze 2 Eßl. Margarine 3/4 l Brühe 2 Kartoffeln Salz Pfeffer 1 Eßl. gehackte Petersilie saure Sahne Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser […]
75 Syrniki aus Quark und Kartoffeln Zutaten 500 bis 600 g Kartoffeln, 500 bis 600 g Quark, 2 Eier, 100 g Mehl, 2 bis 3 Eßl. Margarine, 1/4 l saure Sahne. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse […]
83 Kartoffeloladji Zutaten 1 kg Kartoffeln, 200 bis 250 g Mehl, etwa 1/4 l Milch,10 bis 15 g Hefe, 2 bis 3 Eier, Salz, Öl oder Margarine zum Braten. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte […]
163 Grieß-Sapekanka mit Früchten Zutaten 200 g Grieß, 1 l Milch, 3 Eßl. Zucker, Salz, 2 Eier, 2 bis 3 Eßl. Feinmargarine, 100 g verschiedene Früchte. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am […]
61 Lepeschki mit Pilzen Zutaten 1,5 bis 2 kg Kartoffeln, 2 bis 3 Eier, Salz, 2 Eßl. Mehl; Für die Fülle: 100 g getrocknete Pilze, 1 bis 2 Eßl. Margarine, 2 bis 3 Zwiebeln, Salz, Pfeffer; Für die Soße: 1,5 […]
3.141 Fisch-Soljanka (nach einem russischen Rezept) Zutaten Die Fischarten und Zutaten sind den bei uns vorhandenen Möglichkeiten angepaßt. (für 4-6 Personen) : 1-1,5 kg verschiedene Fische (Plötze, Blei, Barsch, Zander, Hecht oder Rotbarsch, Kabeljau, Makrelen, Plattfische), 2 mittlere Zwiebeln, 2 […]
11.021 Soljanka Kaum ein Gericht hat so schnell Weltruf erlangt wie die Soljanka. Die einen kennen sie als Fischsuppe, die anderen als pikanten Fleischeintopf. In jedem Fall zeichnet sich diese Suppe stets aus durch einen hohen Kaloriengehalt, eine herzhafte, leicht […]
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Ich stimme zu