Gefüllte Paprikafrüchte mit Tomatensoße – Ein DDR-inspiriertes Rezept
Gefüllte Paprikafrüchte mit Tomatensoße sind ein köstliches Gericht, das perfekt zu einem herzhaften Abendessen passt. Die Paprikafrüchte werden mit einer Mischung aus frischem Gemüse wie Weißkraut, Möhren und Sellerie gefüllt und in einer würzigen Tomatensoße geschmort. Dieses einfache und geniale Rezept stammt aus der ehemaligen Sowjetunion und war in der DDR-Küche sehr beliebt. Es kombiniert gesunde Zutaten mit einem vollen Geschmack und eignet sich hervorragend für ein rustikales Familienessen.
Die Tomatensoße, die aus frischen Tomaten oder Tomatenmark zubereitet wird, ergänzt die süß-würzige Füllung der Paprikafrüchte perfekt. Dazu passt eine Beilage aus Reis oder Kartoffeln. Dieses Rezept ergibt 4 bis 5 Portionen und ist schnell und einfach zubereitet.
Anzahl der Portionen
Das Rezept ergibt etwa 4 bis 5 Portionen.
Zutaten für die Gefüllten Paprikafrüchte mit Tomatensoße
- 1 kg Paprikafrüchte
- 3 Möhren
- 250 g Weißkraut
- 1 Petersilienwurzel
- 100 g Sellerie
- 1 große Zwiebel
- Essig (nach Geschmack)
- 2 Teelöffel Zucker
- 2 Teelöffel feingehackte Petersilie
- 350 g frische Tomaten oder 2 1/2 Eßlöffel Tomatenmark
- Salz (nach Geschmack)
Zubereitung der Gefüllten Paprikafrüchte
- Die Paprikafrüchte waschen, entkernen und für 2 bis 3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Danach abtropfen lassen.
- Für die Füllung das frische Weißkraut, die Möhren, die Petersilienwurzel und den Sellerie putzen, waschen und in dünne Streifen schneiden.
- Das Gemüse in etwas Wasser oder Brühe garschmoren, bis es weich ist. Dann salzen und mit angerösteten Zwiebelwürfeln, feingehackter Petersilie und Zucker mischen.
- Die vorbereiteten Paprikafrüchte mit dem gegarten Gemüse füllen und in einen großen Topf oder eine Auflaufform legen.
Zubereitung der Tomatensoße
- Die Tomaten im eigenen Saft dünsten oder das Tomatenmark mit etwas Wasser anrühren und erhitzen.
- Die gedünsteten Tomaten durch ein Sieb streichen, um eine glatte Soße zu erhalten.
- Den Gemüsesud der Füllung zur Tomatensoße geben und mit Zucker, Essig und Salz abschmecken.
Fertigstellung
- Die gefüllten Paprikafrüchte mit der Tomatensoße übergießen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 30 Minuten schmoren lassen, bis die Paprikafrüchte weich sind und die Soße gut durchgezogen ist.
- Die gefüllten Paprikafrüchte heiß servieren, eventuell mit etwas frischer Petersilie bestreuen.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 30 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Gesamtzeit | 1 Stunde |
Benötigte Küchenutensilien
- Topf – zum Blanchieren der Paprikafrüchte
- Pfanne – zum Garschmoren des Gemüses
- Auflaufform – zum Schmoren der gefüllten Paprikafrüchte im Ofen
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die gefüllten Paprikafrüchte können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen, bis sie vollständig warm sind. Die Aromen entfalten sich am nächsten Tag sogar noch intensiver.
Nährwerte
Pro Portion (bei 5 Portionen):
- Kalorien: ca. 180 kcal
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 22 g
Tipps für Diabetiker
Verwende eine geringere Menge Zucker oder ersetze ihn durch eine zuckerfreie Alternative. Die Paprikafrüchte können auch mit einer Mischung aus Gemüse und magerem Fleisch oder Tofu gefüllt werden, um den Proteingehalt zu erhöhen.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Ukrainische Küche, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR & Verlag MIR Moskau, 1985