• Rotwein mit Ei

    Rotwein mit Ei

    Rotwein mit Ei Rotwein mit Ei – das klingt zunächst ungewöhnlich, war aber in der DDR ein echter Geheimtipp an kühlen Tagen oder bei einem […]

    Weiterlesen
  • Schwenkkartoffeln

    Schwenkkartoffeln

    Schwenkkartoffeln – Ein einfaches, herzhaftes Gericht Schwenkkartoffeln sind ein typisches Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt und dabei groß im Geschmack ist. Besonders in der […]

    Weiterlesen
  • Hackfleischtoast

    Hackfleischtoast: Ein herzhaftes DDR-Rezept

    Hackfleischtoast: Ein herzhaftes DDR-Rezept Der Hackfleischtoast war in der DDR ein beliebter Abendbrotsnack, der mit wenig Aufwand viel Geschmack auf den Teller brachte. Besonders nach […]

    Weiterlesen
  • Pikanter Rindfleischsalat

    Pikanter Rindfleischsalat

    Pikanter Rindfleischsalat Der pikante Rindfleischsalat war in vielen DDR-Haushalten ein beliebter Partysalat, wurde aber genauso gern als Abendessen oder Vorspeise serviert. Die Kombination aus gekochtem […]

    Weiterlesen
  • Erbsen in Sahne

    Erbsen in Sahne – Ein köstliches Rezept

    Erbsen in Sahne – Ein köstliches Rezept Erbsen in Sahne sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie aus wenigen Zutaten ein schmackhaftes Gericht entstehen kann, das […]

    Weiterlesen
  • Eierbutter

    Eierbutter

    Eierbutter Eierbutter ist einer dieser einfachen DDR-Aufstriche, die trotzdem etwas ganz Besonderes waren. Schon der Anblick der goldgelben Creme auf einer Scheibe frischem Brot weckt […]

    Weiterlesen
  • Ölhering

    Ölhering

    Ölhering Ölhering war ein echter Klassiker in der DDR-Küche – nicht nur in den Küstenregionen, sondern landesweit beliebt. Er gehörte zu den Gerichten, die man […]

    Weiterlesen
  • Spargelsalat

    Spargelsalat

    Spargelsalat Der Spargelsalat stellt ein Paradebeispiel für die saisonale Alltagsküche der DDR dar, wie sie insbesondere in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gepflegt wurde. […]

    Weiterlesen
  • Sommerliche Gemüsesuppe

    Sommerliche Gemüsesuppe

    Sommerliche Gemüsesuppe Wenn’s draußen warm ist, darf’s auch in der Küche mal leicht und frisch sein – wie bei dieser sommerlichen Gemüsesuppe aus dem Heft […]

    Weiterlesen
  • Schnelle Fischsuppe

    Schnelle Fischsuppe

    Schnelle Fischsuppe Diese Schnelle Fischsuppe ist ideal für Tage, an denen es in der Küche schnell gehen muss, aber trotzdem eine leichte und köstliche Mahlzeit […]

    Weiterlesen
  • Broilerspieße

    Broilerspieße

    Broilerspieße Dieses Rezept stammt aus dem Heft „Grillen“, erschienen im Verlag für die Frau Leipzig in der DDR. Es zeigt, wie kreativ und schmackhaft mit […]

    Weiterlesen
  • Reissalat

    Reissalat

    Reissalat Dieser Reissalat war in der DDR-Küche ein echter Allrounder – ob bei Familienfeiern, Gartenpartys, kalten Buffets oder einfach als Beilage zum Abendbrot. Das Rezept […]

    Weiterlesen

DDR-Rezepte - Rezepte aus vergangenen Zeiten

Hier dreht sich alles um die köstlichen Gerichte aus vergangenen Zeiten, die wir noch aus unserer Kindheit kennen und lieben. Von Eierfrikassee über Eierkuchen bis hin zu Nudeln mit Wurstgulasch und DDR-Jägerschnitzel - unsere Rezepte bringen dir ein Stück Ostalgie direkt auf den Teller. Entdecke mit uns die Vielfalt der DDR-Küche und ihrer Freundesländer:

Neue Rezepte

DDR-Küche und mehr: Ein Hauch von Ostalgie und internationalem Flair

In der DDR war Essen mehr als nur Nahrungsaufnahme. Es war ein Stück Lebensqualität und Gemeinschaft. Wir haben gelernt, aus einfachen Zutaten köstliche Gerichte zu zaubern und dabei den Spaß am Kochen nie verloren. Unsere Küche war geprägt von Einfachheit, aber auch von Vielfalt und Kreativität.

Rezepte aus der DDR und den Freundesländern: Ein Blick zurück in die Kochtöpfe

Unsere Rezepte stammen aus Omas Kochbuch, aus alten Zeitungen und Zeitschriften, von alten Kochsendungen im DDR-Fernsehen und den Erinnerungen an gemeinsame Familienessen. Hier findest du nicht nur Klassiker wie Soljanka, Kartoffelsuppe und Eintöpfe, sondern auch besondere Leckerbissen aus den Freundesländern wie Szekely gulyas aus Ungarn, Borschtsch aus der UdSSR, Cevapcici aus Jugoslawien, Bigos aus Polen, Mititei aus Rumänien und Baniza aus Bulgarien. Jedes Rezept erzählt eine Geschichte und bringt dir ein Stück Kindheit zurück.

Rohkost & Salat

Kartoffeln & Klöße

Schwenkkartoffeln

Schwenkkartoffeln

Schwenkkartoffeln – Ein einfaches, herzhaftes Gericht Schwenkkartoffeln sind ein typisches Gericht, das mit wenigen Zutaten […]

Weiterlesen

Suppe & Co