Powidlknödel

Zutaten

1 kg gekochte Kartoffeln,
125 g Mehl,
65 g Kartoffelmehl,
Muskat,
Salz,
60 g Margarine,
1 Ei,
30 g geriebene Semmel,
etwa 250 g Pflaumenmus,
125 g trockener Quark,
Butter,
Zucker.

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Zubereitung

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Geriebene Kartoffeln, Mehl, Gewürz, 30 g Margarine und Ei zu einem Teig verarbeiten und auf bemehltem Brett etwa 1/2 cm stark ausrollen.
In der restlichen Margarine die geriebene Semmel leicht rösten.
Auf nicht zu große Teigrechtecke Häufchen aus Semmelbröseln und Pflaumenmus setzen.
Knödel formen und in leise siedendem, gesalzenem Wasser etwa 5 Minuten kochen und 10 Minuten ziehen lassen.
Gut abgetropft auf einer vorgewärmten Platte anrichten, mit trockenem Quark bekrümeln, mit leicht gebräunter Butter beträufeln und mit Zucker oder Zimtzucker bestreuen.
– Anstelle von Pflaumenmus und geriebener Semmel lassen sich die Knödel auch mit frischen Pflaumen, deren Steine durch Würfelzucker ersetzt werden, füllen.
In diesem Falle können gedünstete Pflaumen noch warm dazu gereicht werden.

Quelle: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984

0/5 (0 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert