DDR-Rezepte aus der Rubrik Polen
11 Pilzsuppe aus getrockneten Pilzen Wer den Duft von getrockneten Waldpilzen liebt, wird diese Suppe schätzen. Schon beim Einweichen der Pilze entfaltet sich ein intensives Aroma, das an Herbsttage und Waldspaziergänge erinnert. Die Kombination aus würzigem Wurzelgemüse, fein gehackten Zwiebeln und dem herzhaften Geschmack der Pilze macht diese Suppe zu einer wahren Wohltat. Mit etwas saure Sahne abgerundet, entsteht eine […]
Weiterlesen
11 Rindfleisch in Meerrettichsoße Wenn sich der Duft von sanft gegartem Rindfleisch mit dem Aroma von frisch geriebenem Meerrettich verbindet, dann weiß man: Hier wartet ein echtes Festessen auf dich! Die Kombination aus zartem Fleisch, einer sämigen, würzigen Soße und dem feinen Wurzelgemüse steht für pure Bodenständigkeit und feine Hausmannskost. Schon beim Aufschneiden läuft einem das Wasser im Mund zusammen, […]
Weiterlesen
13 Gurkensuppe (Zupa ogorkowa) Gurkensuppe, im Original Zupa ogórkowa, steht wie kaum ein anderes Gericht für die herzhaft-würzige Alltagsküche Polens. Die Kombination aus aromatischem Suppengrün, fein geriebenen sauren Gurken und einer cremigen, mild-säuerlichen Basis macht diese Suppe zu einer ganz besonderen Spezialität. Beim ersten Löffel spürt man die angenehme Frische der Gurken, dazu die zarte Bindung aus Milch und Eigelb, […]
Weiterlesen
77 Gebratene Pfifferlinge Gebratene Pfifferlinge sind ein Fest für Pilzliebhaber und bringen pure Waldaromen auf den Teller. Pfifferlinge werden zusammen mit würzigem geräucherten Speck in der Pfanne gebraten, bis sie schön gebräunt sind. Dann kommen frische Eier dazu, die das Ganze zu einem herzhaften Pfannengericht verbinden. Ein wenig Salz und Pfeffer reichen, um den natürlichen Geschmack hervorzuheben. Dazu passen am […]
Weiterlesen
215 Kartoffelsuppe auf Poznan-Art Zupa ziemniaczana (kartoflanka) poznanska Kartoffelsuppe auf Poznan-Art ist pure polnische Hausmannskost: herzhaft, cremig und bodenständig. Diese Suppe lebt von aromatischem Wurzelgemüse, fein gehackten Zwiebeln, einer Prise Basilikum und jeder Menge Kartoffeln. Mit saure Sahne und einem ordentlichen Stich Butter wird sie samtig und bekommt ihren typischen Geschmack, der durch frischen Dill und eine gute Portion Pfeffer […]
Weiterlesen
0 Altpolnisches Sauerkraut mit Pilzen Dieses Gericht vereint alles, was deftige Hausmannskost ausmacht: Sauerkraut, getrocknete Pilze und sanft geschmorte Zwiebeln sorgen für ein intensives Aroma, das sofort an festliche Tafeln und lange Winterabende erinnert. Besonders in Polen gehört diese herzhafte Kombination zu den traditionellen Festtagsgerichten. Die Pilze werden erst eingeweicht und dann zusammen mit dem Kraut und der Zwiebel langsam […]
Weiterlesen
46 Pilzsoße aus getrockneten Pilzen – Ein traditionelles polnisches Rezept Dunkel, duftend und voller Waldaroma: Diese Pilzsoße bringt mit nur wenigen Zutaten eine intensive Tiefe auf den Teller. Die Hauptrolle spielen getrocknete Waldpilze, die ihr volles Aroma erst nach dem Einweichen entfalten – zusammen mit der kräftigen Brühe ergibt sich eine Soße, die ideal zu Klößen, Kartoffeln, Fleischbällchen oder gekochtem […]
Weiterlesen
33 Pilze in saurer Sahne (Polen) Dieses Gericht stammt aus Polen und fand seinen Weg auch in viele DDR-Küchen – einfach, nahrhaft und mit dem, was Wald und Wiese hergaben.Wenn man im Spätsommer mit vollen Körben aus dem Wald kam, wurde nicht alles gleich getrocknet oder eingeweckt – manche Pilze kamen direkt in die Pfanne. Und was passte besser dazu […]
Weiterlesen
6 Polnische Soße (braune Soße) Polnische Soße (braune Soße) ist eine aromatische süß-saure Begleitung zu Gerichten wie Fisch oder gekochter Zunge. Durch die Kombination von fein gebräunter Zwiebel, einer buttrigen Mehlschwitze und einem kräftigen Sud entsteht eine harmonische Grundsoße, die durch Reibekuchen, Rotwein, Rosinen und Mandeln eine besondere Tiefe erhält. Karamell sorgt für eine feine Bitternote, während Zitronensaft oder Essig […]
Weiterlesen
4 Meerrettich mit hartgekochten Eiern Dieses traditionelle Rezept aus Polen aus dem Jahr 1987 zeigt, wie einfach und raffiniert eine Beilage sein kann. Der scharfe, frisch geriebene Meerrettich wird mit fein geschnittenen Eiern und saurer Sahne zu einer cremigen, würzigen Spezialität, die hervorragend zu kaltem Aufschnitt, gekochtem Fleisch oder einer rustikalen Brotzeitplatte passt. „Chrzan z jajami“ war und ist in […]
Weiterlesen
1 Łodzer Sauermehlsuppe Die Łodzer Sauermehlsuppe ist ein echter Klassiker der polnischen Landküche und fand dank der engen Verbindungen zwischen der DDR und Polen auch bei uns einen festen Platz in vielen Hausküchen. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1988 und wurde im Buch „Rezepte der polnischen Küche“ vom Verlag für die Frau Leipzig veröffentlicht – ein wertvoller Einblick in […]
Weiterlesen
3 Polnische Quarkknödel Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 1 Becher Magerquark 2 Eier 2 Eßlöffel Zucker 20 g Butter 70 g Mehl 1 Prise Salz 2 Eßlöffel Butter 2 Eßlöffel Semmelbrösel Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! […]
Weiterlesen