Wurstgulasch der DDR-Schulspeisung
Inhaltsverzeichnis
Ein Essen für 55 Pfennige, wo gab es das? Nur in der DDR-Schulküche. Von diesen Preisen können wir heute nur träumen. Wenn man die 0,55 Mark der DDR in Euro umrechnen würde … ach lassen wir das und widmen uns lieber dem lecker Essen.
Für 4 Portionen:
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Eßlöffel Öl
- 500 g Jagdwurst
- 1 Paprikaschote
- 1 Teelöffel Tomatenmark
- 1 Eßlöffel Ketchup, am besten ihr nehmt Werder oder Bautzner
- 1 Eßlöffel Mehl
- 1 Würfel Bratsaft (Instant), bzw. einen Brühwürfel
- 150 ml Wasser
- Paprika, edelsüß
- Salz
- Pfeffer
Außerdem natürlich Nudeln (logischerweise welche aus Riesa), weil ohne Nudeln geht das ja mal gar nicht 😀
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann benutze doch bitte die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite! Vergiss bitte nicht das Rezept zu bewerten. |
Zubereitung
Das Öl erhitzen.
Zwiebel fein gewürfelt darin glasig anschwitzen.die Jagdwurst in Würfel, die Paprikaschote in Streifen schneiden und zu den Zwiebeln geben.
Alles auf kleiner Flamme 5 Minuten garen.
Das Tomatenmark und den Ketchup untermischen. Mehl darüber stäuben.
Bratsaft bzw. Brühwürfel in 150 ml heißem Wasser auflösen.
Den Wurstgulasch damit ablöschen und alles gut verrühren.
Mit Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf kleiner Flamme köcheln lassen für 20 Minuten.
Das ganze wird mit Nudeln (Makkaroni oder Spirelli), natürlich aus Riesa serviert, die man nach Vorschrift al dente kocht!
Wer mag streut noch geriebenen Käse über das Gericht.
Damals schon eins der besten Gerichte, und heute auch noch. Eine preiswerte Mahlzeit ohne viel Schnickschnack. Die Kinder lieben es …. öhm wir Erwachsenen doch aber auch….
Habt ihr andere tolle Variationen, dann schreibt es bitte in den Kommentaren unten und vergesst bitte nicht das Rezept zu bewerten.
Was ist Bratsaft?
Bestimmt Ein Würfel Brühe oder so ?
Einfach einen Brühwürfel nehmen… 🙂
Bratsaft ist wenn man Schweinebraten Braten tut die Flüssigkeit nennt man Bratsaft
Hallo Denise!
Rinderbrühe in Würfel Form oder aus das Gläschen von Maggie, Knorr oder oder.
Zu DDR Zeiten gab es kein paprika und den Maus haben wir von den Feldern nur mopsen können.
Also ich komme aus Leipzig und da gab es beides zu kaufen .. Mais und Paprika
Und ja zu DDR Zeiten.. warum erzählen die Menschen nur immer so eine schieße.
Weil es das nur in Großstädten gab. Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen und da gab es auch keine paprika und Mais.
Sooon Quatsch kann man nicht mehr lesen. ICH KOMME VOM DORF UND WIR HATTEN , nicht das ganze Jahr , aber ZU ZEITEN DER PAPRIKAERNTE IN UNGARN; BULGARIEN UND RUMÄNIEN immer Paprika. Gelegentlich gabs Paprika auch aus dem Gewächshaus von LPG`n und zB der riesigen Gewächshausanlage Vockerode.Wer den Blödsinn der heutigen Politiker nachquatscht, in der DDR hatten die Menschen nichts sollte mal objektiv nachdenken oder die Eltern und Großeltern befragen.Selbst das leidliche Thema Fleisch, welches in der DDR angeblich nicht gab. Der Pro-Kopfverbrauch lag in der DDR und BRD bei ca 120 kg pro Kopf und Jahr und heute bei… Weiterlesen »
Es gab in der damaligen DDR genug Fleisch , alleine aus meiner Heimtat im Umkreis von ca . 40 KM 3 SCHLACHTHÖFE mit Verarbeitung.Und es stand ein riesiges Kühlhaus für Staatsreseve!!.
Genau so isses in Leipzig gab es das bestimmt aber hier nicht
Na klar gab es Paprika. Noch nie Paprikaschoten gegessen? Letscho gab es auch, oder wurden die mit Kirschen gemacht.
Zu DDR-Zeiten haben wir genug zu Essen gehabt und Paprika in Rot, Grün, Gelb gab es auch, genau wie Mais, Rosenkohl, Spinat etc.
Hört doch mal auf so einen Scheiß zu erzählen das es nichts gab ????
Wo hast du gelebt? Berlin? Hör auf so einen Quatsch zu erzählen
Ich kann nur bestätigen,dass es Paprika zu Erntezeiten in Osteuropa AUCH AUF DEM DORF GAB.Mich kot…. diese Hetze,Unkenntnis und dem Nachgequatsche der Politiker maßlos auf, das die Menschen in der DDR nichts zu essen hatten. Wovon habt ihr denn gelebt?
Was für ein Blödsinn ???? ich habe in einem Dorf gelebt und Paprika war keine Seltenheit ???? viele haben sie sogar selbst in Gärten angebaut (ja auch meine Oma hatte welche, sowie Kirschen, Pflaumen, Äpfel, Birnen, Tomaten, Gurken etc…) Also labert hier nicht so einen Müll, denn Soljanka ist auch ein DDR ESSEN und darin ist auch Paprika enthalten ????
Habt ihr keine Hausmäuse, das ihr die Maus non den Feldern mopsen müsst?
Das ist die braune Instant Soße – für Kurzgebratenes…
Bratensaft gibt es in Würfel von Maggi ( steht auch so auf der Packung )
Mais? Bitte? Also mal ehrlich. Die Rezepte macht doch hier kein DDR-Mensch oder? Ich hatte schon meine Zweifel bei dem Rezept für Jägerschnitzel….
Das Rezept war mal eine Einsendung von einem User!
Alles frei schnauze…. ich nehme jahdwurst , brate diese in etwas öl mit zwiebeln an, wenn gewünschte bräune erreich gebe ketschup dazu und etwas tomatenmark, etwas umrühren und mit etwas wasser ablöschen (sosse sollte noch etwas dick sein dabei) dann salz und pfeffer und etwas zucker , so das sosse leicht süsslich wird, mit nudeln und käse , einfach köstlich und geht super fix
genau so mache ich das auch. Nur nehme ich Sonja, da ich kein Öl vertrage.
Meine Mutter hat in der Betriebsküche gearbeitet die auch das Essen für unsere Schule gekocht hat und da kam weder Paprika und schon gar kein Mais an den Wurstgulasch.
Aber wenn ich mir die Zutatenliste hier oben ansehe ist von Mais auch gar keine Rede
jenau
Man kann aber auch gut und gerne Möwe Nudeln nehmen. ?
Mh voll mein Lieblingsessen habe ich früher als Kind gerne gegessen und noch heute mag ich wurstgulasch mit makkaroni oder Spirelli und Käse noch immer
Das ist heute noch eines meiner Lieblingsgerichte. Ich nehme aber statt der Jagdwurst lieber Wiener Würstchen
in Scheiben geschnitten und angebraten. Mmmmmm
nudelwasser salzen und nudeln darin nach belieben weich kochen. wasser abkippen, nicht abschrecken, beiseite stellen.
einen fleischwurstring oder eine jagdwurst in würfel schneiden, zusammen mit einem teelöffel schmalz oder ähnlichem bratfett in einen topf geben und unter gelegentlichem rühren leicht anbraten. 2 x 500 ml passierte tomaten und 200 ml sahne hinzufügen, einmal aufkochen und über die nudeln geben. nach geschmack noch würzen. wird garantiert alle
Ich habe in der Großküche gearbeitet und wir haben für Kindergärten und Schulen gekocht. Es wurde auch bei uns Wurstgulasch gekocht, aber es wurde nie Paprikaschoten verwendet. Auch wurde nie, wie in einem anderen Rezept von hier geschrieben, Knoblauch und Mais verwendet worden
Dann stell doch uns das verwendete Rezept mit Zutaten mal vor
JEDER kocht nun mal anders. Das ist soo seitdem Menschen das kochen gelernt haben.
Nach mehreren Versuchen mit anderen Rezepten ist daß das beste und einfachste Rezept. Fühle mich an der Schulzeit erinnert, wirklich lecker. Nehme nur etwas mehr Wasser und zu den anderen Gewürzen etwas Zucker.
Ich habe das Jägerschnitzel nachgekocht und habe mich extrem gewundert über die Wassermenge. Das geht gar nicht mit so wenig Wasser. Das soll ja Soße für 500 g Nudeln werden. Da muss es schon mehr Wasser sein. Und es funktioniert und schmeckt gut.
Man kann problemlos auch eine normale Fleischwurst verwenden. Aber Mais gehört definitiv nicht zu den Zutaten.
Welcher Kochgott hat das angeornet? Seit Menschen kochen können kocht JEDER Mensch anders. Wer bestimmt denn was richtig ist????? SIE????
Ketchup von Born, Erfurt – wenn schon