Eintöpfe sind bei uns Stiefkinder in der Küche. Sie werden nicht geschätzt, und die Familie ist meist froh, wenn die Eintopf-Tage der Woche überstanden sind und es wieder „etwas Besseres“ gibt.

Warum aber sind die Eintöpfe anderer Völker bei uns so beliebt? Die italienische Gemüsesuppe, der weltberühmte russische Borschtsch, die ungarischen und rumänischen Gemüsegerichte, alle diese „Suppentöpfe“ haben mit Suppen, wie wir sie kennen, nichts gemein. Es sind gehaltvolle Gemüsegerichte, denn alle Säfte, der ganze zarte Wohlgeschmack verschiedener Wurzeln und Blätter ist in ihnen enthalten. Die ungarischen, die französischen Frauen und auch alle anderen wissen, daß es nichts Besseres und Gesünderes gibt und nichts Billigeres dazu, als einen guten Eintopf. Sie wissen aber auch, daß fette, schwere Mehleinbrennen, mit denen wir fast ausnahmslos unsere Eintöpfe mischen, jedes Aroma überdecken und sie im Geschmack gleichförmig machen.

Unsere Eintöpfe sind durchaus nicht schlechter, wenn wir von dieser Gewohnheit ablassen. In anderen Ländern tun die Frauen folgendes: Sie kochen ein kleines Stück Rindfleisch oder Schweinefleisch, Geflügel oder ein Stück Hammel in wenig Wasser weich, oder sie braten es an, oder sie nehmen auch nur Speck, Öl, Butter oder Margarine und legen nach und nach die geputzten Gemüse hinein. Die am längsten garen, kommen zuerst. Sie geben ein paar Kartoffeln dazu oder Reis und decken den Topf fest zu. Die Gemüse garen so in der würzigen Brühe, und schließlich vollenden die Frauen ihre Eintöpfe mit einer Handvoll grüner Kräuter. Eintöpfe kann man nicht nur im Topf auf dem Herd kochen; man kann sie auch in feuerfeste Schüsseln im Backofen zubereiten und in der Form gleich auf den Tisch bringen.

Bulgarischer Gurkentopf mit Reis, Gurken, Tomaten und Pilzen in grüner Schüssel auf weißem Holztisch, dekoriert mit Petersilie.

Bulgarischer Gurkentopf

13 Bulgarischer Gurkentopf Herzhafter Reis, frische grüne Gurken und aromatische Pilze machen diesen Eintopf zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Die Zwiebeln und Knoblauch werden im heißen Öl angeschwitzt, bevor der Reis dazu kommt und glasig gedünstet wird. Mit frischen Tomaten und würziger Brühe bekommt das Gericht eine feine, leicht säuerliche Note. Die Kombination aus saftigen Gurkenwürfeln, zarten Pilzen und feinen Kräutern […]

Weiterlesen
Kartoffeltopf serviert auf einem orangefarbenen DDR-Teller, umgeben von frischer Dekoration und modernem Besteck, auf weißem Holzuntergrund.

Kartoffeltopf

306 Kartoffeltopf Kartoffeltopf steht für herzhafte Hausmannskost, die mit wenigen Zutaten auskommt und dennoch voll im Geschmack überzeugt. In diesem Gericht vereinen sich zart gegarte Kartoffelwürfel, milde Zwiebeln und aromatischer Porree zu einem wunderbar wärmenden Eintopf. Ein Schuss saure Sahne sorgt für Cremigkeit, während frischer Schnittlauch das Gericht mit einem Hauch von Frische vollendet. Mit ein wenig Margarine angebraten, entfalten […]

Weiterlesen
Anhaltinischer Pilzeintopf im roten DDR-Suppenteller, mit Pilzen, Kartoffeln, Speck und Petersilie, angerichtet auf weißem Holztisch mit Brot.

Anhaltinischer Pilzeintopf

132 Anhaltinischer Pilzeintopf Anhaltinischer Pilzeintopf begeistert mit aromatischen Waldpilzen, herzhaftem Speck und zarten Kartoffeln. In diesem Gericht treffen klassische Zutaten wie Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge auf eine kräftige Brühe, Schweineschmalz und würzige Gewürze. Die feine Mehlschwitze verleiht dem Eintopf eine angenehme Bindung, während ein Hauch Essig und Zucker für den typischen, leicht süß-säuerlichen Geschmack sorgen. Mit nur wenigen Handgriffen entsteht […]

Weiterlesen
Breite grüne Schale mit Reis, Rindfleisch, Suppengrün und Petersilie auf weißem Holztisch, dekorativ serviert.

Reis mit Rindfleisch

16 Reis mit Rindfleisch Reis mit Rindfleisch ist ein bodenständiges Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch wohltuend und aromatisch ist. Zartes Rindfleisch wird langsam zusammen mit Lorbeerblatt, Piment und frischem Suppengrün gekocht – so entsteht eine kräftige Brühe, die dem Gericht seine besondere Tiefe verleiht. Der Reis wird separat vorgegart, abgespült und schließlich in die aromatische Fleischbrühe gegeben, wodurch […]

Weiterlesen
Kohlrabieintopf mit Kartoffeln und Bockwurst in grünem Schälchen, bestreut mit Petersilie, serviert auf hellem Holztisch.

Kohlrabieintopf mit Wurst

28 Kohlrabieintopf mit Wurst Ein Kohlrabieintopf mit Wurst bringt pure Hausmannskost auf den Tisch. In diesem Eintopf treffen zarte Kohlrabi, würzige Kartoffeln und eine milde Zwiebel aufeinander. Alles wird in einer kräftigen Fleischbrühe sanft gekocht, sodass sich die Aromen voll entfalten können. Zum Schluss werden feine Bockwurstscheiben untergehoben, die dem Eintopf eine herzhafte Note verleihen. Die frischen, grünen Kohlrabiblätter und […]

Weiterlesen
Tiefer, oranger Teller mit ungarischem Paprikaeintopf aus Paprika, Kartoffeln, Hackfleischklößchen und Zwiebeln, bestreut mit Petersilie, auf weißem Holztisch und dekoriert mit Kräutern und Besteck.

Ungarischer Paprikaeintopf

46 Ungarischer Paprikaeintopf Wenn es draußen mal wieder richtig ungemütlich ist, sorgt dieser ungarische Paprikaeintopf für Wärme und Farbe auf dem Tisch. Frische grüne und rote Paprikaschoten werden in Streifen geschnitten, zusammen mit Zwiebelringen und Kartoffelwürfeln in den Topf geschichtet. Das Besondere: Auf dem Gemüsebett landen kleine, würzige Hackfleischklößchen, die durch ein eingeweichtes Brötchen schön locker bleiben. Mit kräftiger Fleischbrühe […]

Weiterlesen
Sächsischer Pilzeintopf mit Kartoffeln, Speck, Pilzen und saurer Sahne in rustikaler Schale, angerichtet mit Brot auf hellem Holztisch.

Sächsischer Pilzeintopf

45 Sächsischer Pilzeintopf – Einfach & Genial Der Sächsische Pilzeintopf ist bodenständige Hausmannskost, die mit wenigen, guten Zutaten auskommt und trotzdem für ein echtes Geschmackserlebnis sorgt. In diesem wärmenden Eintopf treffen frische Pilze auf würzigen Speck und sanft gegarte Pellkartoffeln, abgerundet durch einen Schuss Rotwein und einen Löffel saure Sahne. Das Aroma von angebratener Zwiebel und feiner Petersilie macht das […]

Weiterlesen
Lyoner Sauerkrauttopf mit Kartoffeln, Würstchen, Sauerkraut, Äpfeln und Speck in orangefarbener Schale, umgeben von frischen Zutaten auf weißem Holztisch.

Lyoner Sauerkrauttopf

39 Lyoner Sauerkrauttopf Herzhaft, deftig und wunderbar unkompliziert – der Lyoner Sauerkrauttopf bringt alles auf den Tisch, was in der kalten Jahreszeit glücklich macht. Hier treffen Sauerkraut, Kartoffeln und Äpfel auf knusprigen Speck und würzige Würstchen. Die Kombination aus milder Säure, feiner Süße und ordentlich Würze sorgt für ein richtig rundes Geschmackserlebnis. Besonders raffiniert: Am Ende wird das Ganze mit […]

Weiterlesen
Grüne Bohnen auf Schweizer Art mit Kartoffeln und Speck, serviert in orangefarbener Schüssel, dekoriert mit Bohnenkraut auf weißem Holztisch.

Grüne Bohnen auf Schweizer Art

23 Grüne Bohnen auf Schweizer Art Grüne Bohnen auf Schweizer Art bringen herzhaften Speck, frische Bohnen und zarte Kartoffeln in einen Topf – ein unkompliziertes Gericht, das wunderbar sättigt und nach Heimatküche schmeckt. Die feine Würze von Bohnenkraut, ein Hauch Knoblauch und mildes Zwiebelaroma sorgen dafür, dass die Bohnen besonders aromatisch daherkommen. Das Schöne: Alles wird direkt im Topf gegart […]

Weiterlesen
Zwiebeltopf vom Balkan mit Kartoffeln, Zwiebeln und Hackfleisch-Würstchen, serviert in orangefarbener DDR-Schüssel, dekoriert mit Petersilie auf weißem Holztisch.

Zwiebeltopf vom Balkan

35 Zwiebeltopf vom Balkan Dieser deftige Zwiebeltopf vom Balkan vereint alles, was ein echtes Wohlfühlessen braucht: kräftige Zwiebeln, zarte Kartoffeln, aromatisches Hackfleisch und jede Menge würzige Noten von Paprika, Majoran und Kümmel. Der Topf duftet schon beim Kochen verlockend nach frischem Gemüse, würzigen Kräutern und gebratenem Hack. Das Hackfleisch wird als kleine Würstchen geformt und separat gebraten, bevor es in […]

Weiterlesen
Linsentopf mit Kaßler, Bockwürsten und Kartoffeln, serviert auf grünem DDR-Teller, dekoriert mit frischen Kräutern, auf weißem Holztisch.

Linsentopf mit Kaßler

61 Linsentopf mit Kaßler Hier trifft herzhafter Linseneintopf auf deftiges Kaßler und saftige Bockwürste – ein Gericht, das einfach satt und zufrieden macht. Der würzige Geschmack von geräuchertem Fleisch verbindet sich mit dem erdigen Aroma der Linsen und der sanften Süße von gebratenen Zwiebeln und Kartoffeln. Schon beim Kochen durchzieht der Duft von Lorbeer, Speck und kräftiger Brühe die ganze […]

Weiterlesen
Magdeburger-Börde-Topf mit Fleisch, Kartoffeln und Gemüse in rustikaler Schale auf weißem Holztisch, dekorativ angerichtet.

Magdeburger-Börde-Topf

92 Magdeburger-Börde-Topf Der Magdeburger-Börde-Topf vereint alles, was ein bodenständiger Eintopf braucht: kräftiges Fleisch, frisches Gemüse und herzhafte Gewürze. Inspiriert von der fruchtbaren Magdeburger Börde bringt dieses Gericht den Geschmack der Region auf den Teller. Im Mittelpunkt stehen Hammel- und Schweinefleisch, die mit Kartoffeln, Weißkohl und einer ordentlichen Portion Zwiebeln geschichtet werden. Die Kombination aus Margarine, feinen Kräutern und einer aromatischen […]

Weiterlesen
1 2 3 28