Möhren-Suppentopf
Wer einmal auf Achse war – ob als Tramper, Camper oder einfach nur mit dem Rucksack unterwegs – weiß: Es braucht nicht viel für ein richtig gutes, sättigendes Essen, das nach Wärme und Heimat schmeckt. Der Möhren-Suppentopf bringt genau dieses Gefühl auf den Tisch. Mit einfachen, robusten Zutaten wie Möhren, Kartoffeln und einer kräftigen Portion Jagdwurst entsteht in kurzer Zeit eine herzhafte Suppe, die nach ehrlicher Hausmannskost schmeckt. Die Kombination aus süßen Möhren und würziger Jagdwurst, verfeinert mit einem Schuss Kondensmilch und frischer Petersilie, macht aus wenigen Zutaten eine Mahlzeit, die auch an langen Tagen satt und zufrieden macht. Das Beste daran: Die Zubereitung ist unkompliziert, das Ergebnis leuchtend bunt und einladend – perfekt für gesellige Runden oder einfach, wenn es schnell gehen muss und trotzdem richtig lecker werden soll. Wer mag, zerdrückt am Ende ein paar Kartoffeln direkt im Topf, um die Suppe etwas sämiger zu machen. Mehr braucht es nicht für echtes Wohlgefühl!
Für 4 Personen
Diese Zutaten brauchen wir…
- 1000 g Möhren
- 500 g Kartoffeln
- 1 Dose Jagdwurst (etwa 250 g)
- 1 Zwiebel
- Salz
- wenig Pfeffer
- Glutal
- 100 ml Kondensmilch
- 1 Bd. Petersilie
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
- Die geschälten Möhren und Kartoffeln in Würfel schneiden.
- Feine Zwiebelwürfel im Fett aus der Dose anschwitzen, die gewürfelte Wurst etwas mit anschwitzen und die gewürfelten Möhren zugeben. Soviel Wasser angießen, daß es etwa 1 cm über den Möhren steht.
- Die Möhrenwürfel 5 Minuten kochen, die Kartoffelwürfel zugeben, alles nochmals 5 Minuten kochen und bedeckt weitere 10 Minuten ohne Energiezufuhr gar ziehen lassen.
- Den Suppentopf abschmecken und mit Kondensmilch und gehackter Petersilie fertigstellen.
- Nach dieser Methode bleiben der Eigengeschmack und auch die Möhrensüße weitgehend erhalten.
- Wer etwas Bindung wünscht, sollte die Kartoffelwürfel zum Teil zerdrücken.
- Auf die gleiche Weise lassen sich Suppentöpfe von grünen Bohnen, Kohlrabi, Blumenkohl, jungem Weißkohl oder Mischgemüse zubereiten.
- Beigabe: Zur Nährwertergänzung Quarkspeise und Vollkornbrot.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Pin mich!
Nach: So schmeckt’s im Grünen, Sportverlag Berlin, DDR, 1988