Tomatensuppe mit Brot und Käse

Tomatensuppe mit Brot und Käse

4 Tomatensuppe mit Brot und Käse Diese Tomatensuppe mit Brot und Käse ist ein wunderbares Beispiel für die kreative und zugleich praktische Küche der DDR: Aus einfachen Zutaten entsteht ein sämiges, herzhaftes Gericht, das nicht nur wärmt, sondern auch richtig satt macht. Besonders raffiniert ist die Verwendung von eingeweichten Brötchen statt Mehl oder Sahne zur Bindung – eine clevere Methode, […]

Weiterlesen
Makkaronisalat "Hausmacherart''

Makkaronisalat „Hausmacherart“

9 Makkaronisalat „Hausmacherart“ Dieser Makkaronisalat „Hausmacherart“ ist ein typisches Beispiel für die unkomplizierte und dennoch raffinierte Alltagsküche der DDR. Er vereint gekochte Makkaroni mit deftiger Salami, würzigem Sellerie, knackiger Paprika und einer herrlich cremigen Soße aus Mayonnaise und Joghurt. Die frische Petersilie verleiht dem Salat eine aromatische Note und sorgt gleichzeitig für eine ansprechende Optik. Dieser Salat ist nicht nur […]

Weiterlesen
Delikates Morchel-Omelett

Delikates Morchel-Omelett

17 Delikates Morchel-Omelett Dieses Morchel-Omelett ist ein echter Genuss für Liebhaber der DDR-Pilzküche. Das Rezept stammt aus dem Jahr 1989 und wurde im „Kochbuch für Pilzsammler“ vom Verlag für die Frau Leipzig veröffentlicht. Es vereint bodenständige Zubereitung mit einer raffinierten Geschmacksfülle und ist ideal, wenn man aus einem Pilzfund im Wald oder dem Marktbesuch etwas Besonderes zaubern will. Fein gedünstete […]

Weiterlesen
Pikanter Selleriesalat

Pikanter Selleriesalat

7 Pikanter Selleriesalat Der pikante Selleriesalat ist ein echter Geheimtipp aus der DDR-Küche, wie er früher gern zu Frikadellen, gekochtem Ei, oder als kalte Beilage zum Abendbrot gereicht wurde. Das Rezept stammt aus dem Verlag für die Frau Leipzig und ist so schlicht wie genial: gekochter Sellerie, feingehackte Eier und eine würzige Marinade aus Öl, Essig und Senf machen diesen […]

Weiterlesen
Gehacktesstippe

Gehacktesstippe

28 Gehacktesstippe Hallo liebe Küchenfreunde und Nostalgie-Liebhaber! Heute begeben wir uns auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit und entdecken einen echten DDR-Klassiker neu: Gehacktesstippe. Dieses herzhafte Gericht war in der DDR unglaublich beliebt und ein fester Bestandteil vieler Mittagstische. Einfach in der Zubereitung und voller Geschmack – das ist die Gehacktesstippe, die Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig den Gaumen erfreut. […]

Weiterlesen
Blumenkohlsuppe

Blumenkohlsuppe

10 Blumenkohlsuppe Diese Blumenkohlsuppe stammt aus dem Jahr 1960 und ist ein echter Klassiker, wie er früher in vielen DDR-Küchen auf den Tisch kam. Das Rezept wurde ursprünglich im ungarischen Kochbuch „Ungarische Kochkunst“ von Jozsef Venesz veröffentlicht, erschien jedoch auch in DDR-Haushalten – besonders beliebt wegen seiner einfachen Zutaten und der sämigen, gehaltvollen Zubereitung. Im Mittelpunkt steht ein kräftiger Knochenfond, […]

Weiterlesen
Verdeckte Wurstscheiben

Verdeckte Wurstscheiben

77 Verdeckte Wurstscheiben Die verdeckten Wurstscheiben waren in vielen DDR-Küchen ein echter Renner – besonders, wenn es schnell gehen musste und trotzdem etwas Deftiges und Warmes auf den Tisch sollte. Dieses einfache Gericht aus dem Buch „Unser großes Kochbuch“ vom Verlag für die Frau Leipzig verbindet Jagdwurst, Eier, Käse und Milch zu einer kleinen, aber feinen Ofenspeise, die sowohl als […]

Weiterlesen
Frischer Rohkostsalat

Frischer Rohkostsalat – Knackig und gesund

19 Frischer Rohkostsalat – Knackig und gesund Der frische Rohkostsalat war in der DDR-Küche nicht nur eine leichte Beilage, sondern auch Ausdruck eines zunehmenden Interesses an gesunder Ernährung. Veröffentlicht 1989 im Buch „Beilagen“, das in Kooperation zwischen dem Verlag für die Frau Leipzig und dem Verlag MIR Moskau entstand, vereint dieses Rezept klassische Zutaten mit einem leicht russisch beeinflussten Touch […]

Weiterlesen
Gemüse-Eier-Salat

Gemüse-Eier-Salat

11 Gemüse-Eier-Salat Der Gemüse-Eier-Salat ist ein typischer Vertreter der DDR-Küche – vollgepackt mit gegartem Gemüse, Erbsen, Möhren, etwas Sellerie und natürlich vielen hartgekochten Eiern. Mit einer cremigen Mischung aus Mayonnaise, Senf, Schnittlauch und Joghurt oder saurer Sahne wird daraus ein wunderbar sämiger Salat, der sich perfekt als Beilage, zum Abendbrot oder auch auf einem festlichen Buffet eignet. Das Rezept stammt […]

Weiterlesen
Eier-Lachs-Salat

Eier-Lachs-Salat

5 Eier-Lachs-Salat Der Eier-Lachs-Salat ist ein typisches Beispiel für die einfache und kreative DDR-Küche: Mit wenigen Zutaten entsteht ein feiner, sättigender Salat, der sowohl als leichte Hauptspeise, zum Abendbrot oder als Teil eines kalten Buffets eine gute Figur macht. Das Rezept stammt aus dem bekannten Werk „Unser großes Kochbuch“, herausgegeben vom Verlag für die Frau Leipzig, und wurde in der […]

Weiterlesen
Jenaer Grüne Soße

Jenaer Grüne Soße

6 Jenaer Grüne Soße Die Jenaer Grüne Soße ist ein echter Frühlingsklassiker aus der Thüringer Küche, der nicht nur in Jena, sondern in vielen DDR-Haushalten bekannt und beliebt war. Anders als die Frankfurter Variante basiert sie auf einer Mischung aus Milch, saurer Sahne, gekochtem Ei und einer Fülle an frischen Kräutern – ein echtes Highlight für alle, die leichte, gesunde […]

Weiterlesen
Kochfisch nach Seemannsart

Kochfisch nach Seemannsart

6 Kochfisch nach Seemannsart Kochfisch nach Seemannsart ist ein Gericht, das direkt aus der Kombüse der tschechischen und DDR-Küche zu stammen scheint: einfach, kraftvoll, bodenständig – und trotzdem mit einer feinen Note durch Rotwein, Knoblauch und gedünstete Pilze. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1987 und wurde veröffentlicht im Band „Tschechische Küche“ vom Verlag für die Frau Leipzig – ein […]

Weiterlesen
1 2 3 371