DDR-Rezepte aus der Rubrik Suppen & Kaltschalen
8 Blumenkohlsuppe Diese Blumenkohlsuppe stammt aus dem Jahr 1960 und ist ein echter Klassiker, wie er früher in vielen DDR-Küchen auf den Tisch kam. Das Rezept wurde ursprünglich im ungarischen Kochbuch „Ungarische Kochkunst“ von Jozsef Venesz veröffentlicht, erschien jedoch auch in DDR-Haushalten – besonders beliebt wegen seiner einfachen Zutaten und der sämigen, gehaltvollen Zubereitung. Im Mittelpunkt steht ein kräftiger Knochenfond, […]
Weiterlesen
8 Mählsupp „Sanfter Heinrich“ (Mehlsuppe) Die Mählsupp „Sanfter Heinrich“ gehört zu den Süßspeisen der DDR, auch wenn man sie heute kaum noch kennt. Dieses milde Gericht wurde oft als warme Zwischenmahlzeit, zum Abendbrot oder als sättigende Kindersuppe serviert – vor allem, wenn es schnell gehen musste und doch etwas Herzhaftes mit süßer Note gefragt war. Das Rezept stammt aus dem […]
Weiterlesen
9 Brandenburger Biersuppe – Ein einfaches & geniales DDR-Rezept Die Brandenburger Biersuppe ist ein echtes Beispiel für die kreative Resteverwertung der DDR-Küche – und zeigt eindrucksvoll, wie man aus einfachen Zutaten wie Schwarzbrot und dunklem Bier eine sättigende, wohltuende Suppe zaubern konnte. Dieses Rezept erschien 1986 im Buch „Küchenrenner für Landschaftskenner“ vom Verlag für die Frau Leipzig – und wurde […]
Weiterlesen
11 Spargelsuppe mit Hackbällchen Die Spargelsuppe mit Hackbällchen gehört zu den Rezepten, bei denen sich Hausmannskost und Raffinesse die Hand reichen. Dieses Gericht stammt aus dem Jahr 1989 und wurde im DDR-Klassiker „Gemüse“ vom Verlag für die Frau Leipzig veröffentlicht – ein echter Schatz aus der späten DDR-Küche. Zarter weißer Spargel, kombiniert mit süßen Erbsen, würzigen Hackbällchen und einer cremigen […]
Weiterlesen
13 Łodzer Sauermehlsuppe Die Łodzer Sauermehlsuppe ist ein echter Klassiker der polnischen Landküche und fand dank der engen Verbindungen zwischen der DDR und Polen auch bei uns einen festen Platz in vielen Hausküchen. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1988 und wurde im Buch „Rezepte der polnischen Küche“ vom Verlag für die Frau Leipzig veröffentlicht – ein wertvoller Einblick in […]
Weiterlesen
6 Sommerliche Gemüsesuppe Wenn’s draußen warm ist, darf’s auch in der Küche mal leicht und frisch sein – wie bei dieser sommerlichen Gemüsesuppe aus dem Heft „Rezepte für zwei“, erschienen im Verlag für die Frau Leipzig. Die Suppe vereint zartes Hühnerfleisch vom Broiler, knackige grüne Bohnen, Möhren, Erbsen, Blumenkohl und Porree zu einer wunderbaren Kombination, die nicht nur schmeckt, sondern […]
Weiterlesen
2 Schnelle Fischsuppe Diese Schnelle Fischsuppe ist ideal für Tage, an denen es in der Küche schnell gehen muss, aber trotzdem eine leichte und köstliche Mahlzeit auf den Tisch kommen soll. Die Verwendung von vorgefertigter Fleischbrühe spart viel Zeit bei der Zubereitung, ohne dass man auf Geschmack verzichten muss. Das Wurzelwerk und die verschiedenen Gewürze wie Curry, Paprika, Pfeffer und […]
Weiterlesen
2 Blaubeersuppe Blaubeersuppe – ein fruchtiger Klassiker, der besonders in der Sommerküche der DDR einen festen Platz hatte. In Zeiten, in denen Obst aus dem eigenen Garten oder vom Waldspaziergang auf den Tisch kam, war diese Suppe eine köstliche Möglichkeit, die süße Ernte in ein leichtes, erfrischendes Gericht zu verwandeln. Einfach, schnell gemacht und dabei überraschend raffiniert – so wie […]
Weiterlesen
1 Bohnensuppe mit Tomaten Bohnensuppe mit Tomaten – ein Paradebeispiel für die kreative, nahrhafte und dabei einfache Küche der DDR. Dieses Gericht zeigt, wie man mit wenigen, gut kombinierbaren Zutaten eine herzhafte, aromatische Suppe auf den Tisch zaubert, die nicht nur sättigt, sondern auch mit frischen Aromen punktet. Besonders in den Übergangszeiten, wenn der Appetit auf Deftiges wächst, aber der […]
Weiterlesen
0 Frühlingssuppe – Leicht, frisch und voller Aromen Wenn nach einem langen Winter endlich die ersten warmen Sonnenstrahlen auf die Haut treffen und die Märkte sich mit frischem, zartem Gemüse füllen, ist die Zeit für eine echte Frühlingssuppe gekommen. Dieses Rezept bringt nicht nur Farbe und Frische auf den Teller, sondern erinnert an die einfachen, ehrlichen Gerichte, wie man sie […]
Weiterlesen
0 Pilzsuppe mit Hackfleisch Pilzsuppe mit Hackfleisch – ein herzhafter DDR-Klassiker, der nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmt. Dieses einfache, aber geschmacklich überraschend vielschichtige Gericht zeigt einmal mehr, wie aus wenigen Zutaten mit etwas Kreativität ein echtes Wohlfühlessen entstehen kann. Besonders an kalten Herbst- und Wintertagen gehörte eine dampfende Schüssel Suppe zum festen Bestandteil des Speiseplans – […]
Weiterlesen
1 Bulgarische Gurkensuppe Wenn der Sommer richtig heiß wurde, hatte man in der DDR ein einfaches, aber raffiniertes Mittel dagegen: Tarator, die bulgarische Gurkensuppe, kalt serviert und herrlich erfrischend. Dieses Rezept war nicht nur in bulgarischen Urlaubshotels beliebt, sondern schaffte es dank kulinarischem Kulturaustausch auch in die heimischen Küchen der DDR. Knackige Gurken, Paprika, frische Kräuter und Joghurt – diese […]
Weiterlesen