Als unsere biedere Kartoffel etwa um 1650 nach Deutschland kam, hatte sie Seltenheitswert und wurde in königlichen Lustgärten als Zierpflanze angebaut. Man nannte sie „die schöne Tartuffel“, und vornehme Hoffräuleins ordneten ihre Blüten sorgsam in kostbaren Vasen, wenn sie auch über den merkwürdigen Duft dieser Blüten insgeheim ihre Näschen rümpften.

Sehr bald aber kam man darauf, daß die Knollen, die an dieser peruanischen Pflanze hingen, eßbar sind, „so man sie in Wasser mürbe siedet und ihr dann die auswertige Haut abziehet“. Von nun an gab es kein Halten mehr, die Hofmundköche aller Länder wetteiferten darin, aus dieser ausländischen Frucht schmackhafte Gerichte zu bereiten.

Sie taten sie in Brühen von „wildem und zahmem Federvieh“, zerrieben sie zu „Puree“, versuchten alle Gewürze an ihr, schmorten sie in Fett und Sahne und legten sie in scharfe Marinaden ein. Aber sie hielten die Ergebnisse ihrer Versuche ängstlich geheim, und so kam es, daß die Kartoffel es vorerst schwer hatte, sich durchzusetzen, obwohl sie anspruchslos war und sich mit ärgerlicher Fruchtbarkeit auch außerhalb königlicher Gärten vermehrte.

Als man sie schließlich auf großen Flächen anbaute – das geschah in Sachsen erst um 1718 und in Preußen um 1739 – wurde sie bald eines der wichtigsten Volksnahrungsmittel. Und dabei ist es bis heute geblieben.

Mecklenburger Klöße mit Birnen

Mecklenburger Klöße mit Birnen

7 Mecklenburger Klöße mit Birnen Manchmal braucht es nicht viel, um den Geschmack vergangener Zeiten wieder aufleben zu lassen – ein paar reife Birnen, zarte Klöße und eine gute Portion Butter reichen völlig aus. Dieses Rezept für Mecklenburger Klöße mit Birnen entführt dich in eine einfache, bodenständige Küche, in der Hausgemachtes noch geschätzt wurde. Die feine Süße der Birnen verbindet […]

Weiterlesen
Erzgebirgische Grüne Klöße

Erzgebirgische Grüne Klöße – Tradition aus dem Erzgebirge

14 Erzgebirgische Grüne Klöße – Tradition aus dem Erzgebirge Grüne Klöße aus dem Erzgebirge gehören zu den ältesten und beliebtesten Festtagsgerichten Sachsens. Sie sind ein echtes Stück erzgebirgischer Küchentradition, das besonders zu Weihnachten oder Familienfesten auf den Tisch kam. Wer sie einmal probiert hat, wird sie immer mit dem Duft nach Braten, Meerrettich und Sonntagen bei Oma verbinden. Das Rezept […]

Weiterlesen
Schwenkkartoffeln

Schwenkkartoffeln

8 Schwenkkartoffeln – Ein einfaches, herzhaftes Gericht Schwenkkartoffeln sind ein typisches Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt und dabei groß im Geschmack ist. Besonders in der DDR-Zeit gehörten sie zu den beliebten Alltagsklassikern – schnell gemacht, herzhaft, und dabei angenehm variabel. Das Besondere liegt in der einfachen Zubereitung: Gekochte Kartoffeln werden in einer Pfanne mit Speck, etwas Margarine und frischen […]

Weiterlesen
Grüne Bratkartoffeln

Grüne Bratkartoffeln

2 Grüne Bratkartoffeln Grüne Bratkartoffeln – ein Gericht, das nach Sonntag, Resteküche und guter Laune schmeckt. Dieses Rezept aus dem Jahr 1984, veröffentlicht im bekannten „Unser großes Kochbuch“ vom Verlag für die Frau, gehört zu den vielen Schätzen der DDR-Küche, die auf Pragmatismus und Geschmack zugleich setzten. Bratkartoffeln waren früher nicht einfach nur eine Beilage – sie waren oft ein […]

Weiterlesen
Kartoffelmehlklöße

Kartoffelmehlklöße

6 Kartoffelmehlklöße Kartoffelmehlklöße – ein Stück kulinarisches Erbe aus der bodenständigen DDR-Hausmannskost, das bis heute nichts von seinem Reiz verloren hat. Diese Klöße sind nicht nur eine vielseitige Beilage, sondern auch ein wunderbares Beispiel dafür, wie man aus einfachen, preiswerten Zutaten eine besondere Spezialität zaubern kann. Ursprünglich aus dem Bedürfnis heraus entstanden, Reste vom Vortag sinnvoll zu verwerten, entwickelten sie […]

Weiterlesen
Powidlknödel

Powidlknödel

1 Powidlknödel Powidlknödel – eine liebevolle Erinnerung an süße Gerichte aus der DDR-Küche, bei denen sich herzhafter Kartoffelteig und süße Fruchtfüllung zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis vereinen. Dieses Rezept, überliefert aus dem Jahr 1984, war damals nicht nur in Großmutters Küche ein beliebter Genuss, sondern fand sich auch auf den Speiseplänen von Betriebs- und Schulküchen, besonders an Tagen, an denen eine […]

Weiterlesen
Kartoffel-Küchlein

Kartoffel-Küchlein

3 Kartoffel-Küchlein Kartoffel-Küchlein – ein echter Klassiker der bodenständigen Küche, wie man ihn aus Omas Pfanne kennt. Dieses Rezept stammt aus der DDR-Alltagsküche und überzeugt mit wenigen, aber ehrlichen Zutaten. In einer Zeit, in der man mit dem auskam, was gerade verfügbar war, waren solche einfachen, sättigenden Gerichte Gold wert – besonders dann, wenn der Speiseplan günstig, aber dennoch schmackhaft […]

Weiterlesen
Kartoffel-Gnocchi

Kartoffel-Gnocchi

1 Kartoffel-Gnocchi Kartoffel-Gnocchi sind eine delikate, hausgemachte Spezialität, die mit ihrer zarten Konsistenz und dem feinen Geschmack begeistert. Dieses DDR-Rezept von 1984 zeigt, wie man mit wenigen Zutaten ein köstliches Gericht zubereiten kann, das entweder als Beilage oder Hauptgericht serviert werden kann. Die Kartoffeln werden zunächst zu einem geschmeidigen Teig verarbeitet, der durch Eier und Gewürze wie Muskatnuss und Pfeffer […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Speck- Petersilien-Klöße

0 Speck- Petersilien-Klöße Diese Zutaten brauchen wir… 2 Eßlöffel Öl 20 bis 30 g Speck 2 Zwiebeln 1 Bund Petersilie 1 Päckchen Kloß- und Puffermehl 1 Ei Muskatnuß 2 Eßlöffel Semmelbrösel Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Das Öl erhitzen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gebackene Kartoffeln im Jackett

0 Gebackene Kartoffeln im Jackett Diese Zutaten brauchen wir… 4 bis 8 große Kartoffeln 200 g Schinkenspeck Butter Salz Pfeffer Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die Kartoffeln unter fließendem Wasser kräftig bürsten, abtrocknen, auf den Backrost legen und im […]

Weiterlesen
Paprika-Bratkartoffeln – Herzhaftes Rezept mit Kartoffeln und Paprika

Paprika-Bratkartoffeln – Herzhaftes Rezept mit Kartoffeln und Paprika

1 Paprika-Bratkartoffeln – Herzhaftes Rezept mit Kartoffeln und Paprika Paprika-Bratkartoffeln sind ein einfaches und unglaublich schmackhaftes Gericht, das du in wenigen Schritten zubereiten kannst. Dieses Rezept stammt aus der traditionellen Küche und ist sowohl für den Alltag als auch für gesellige Abende ideal geeignet. Die Kombination aus knusprig gebratenen Kartoffeln und aromatischer Paprika macht es zu einem echten Klassiker. Besonders […]

Weiterlesen
1 2 3 51