Die bulgarische Küche hat ihre Wurzeln in der orientalischen und slawischen Kochkunst. Es sind aber auch griechische und byzantinische Einflüsse nachweisbar. Allgemein wird die bulgarische Küche als eine der gesündesten der Welt bezeichnet. Das ist begründet durch den hohen Gemüse- und Obstanteil (Vitamine, Mineralstoffe, Kohlehydrate) sowie durch den hohen Milchsäureanteil (Joghurt).
Die Bulgaren sind dafür bekannt, daß sie bei guter Gesundheit ein hohes Alter erreichen. Ihre Küche ist berühmt als die „Küche der Hundertjährigen“. Selten birgt eine Nationalküche so viele gesunde und zugleich wohlschmeckende Gerichte in sich wie die Bulgarische.
40 Salatgurken auf bulgarische Art Salatgurken auf bulgarische Art sind eine echte Erfrischung und bringen einen Hauch von Süden auf den Tisch. Die knackigen Gurken werden gemeinsam mit Möhren und Zwiebeln in einem aromatischen Sud aus Essig, Zucker und kräftigen Gewürzen wie Lorbeer, Koriander und Thymian gekocht. Das Ergebnis: herrlich würzige, leicht süß-saure Gurkenstücke, die wunderbar zu kalten Platten, Gegrilltem […]
Weiterlesen
18 Jachnija (Bulgarien) Deftig, bunt und wunderbar aromatisch – Jachnija ist ein Schmorgericht, das mit zartem Fleisch, viel Gemüse und einer sämigen Soße aus Tomaten, Rotwein und saurer Sahne überzeugt. Dieses Rezept stammt ursprünglich aus Bulgarien und war durch die Freundschaft zwischen den sozialistischen Ländern auch hierzulande bekannt und geschätzt. Besonders lecker wird das Gericht durch die Mischung aus verschiedenen […]
Weiterlesen
7 Bulgarische Gurkensuppe Wenn der Sommer richtig heiß wurde, hatte man in der DDR ein einfaches, aber raffiniertes Mittel dagegen: Tarator, die bulgarische Gurkensuppe, kalt serviert und herrlich erfrischend. Dieses Rezept war nicht nur in bulgarischen Urlaubshotels beliebt, sondern schaffte es dank kulinarischem Kulturaustausch auch in die heimischen Küchen der DDR. Knackige Gurken, Paprika, frische Kräuter und Joghurt – diese […]
Weiterlesen
2 Baniza mit Schinken Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g fertiger Blätterteig Für die Füllung: 125 g Butter 500 g Joghurt 1/2 Teelöffel Natron 400 g Schinken 3 Eier Salz Pfeffer Zum Überbacken: 3 Eier 50 g Schnittkäse Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar […]
Weiterlesen
1 Baniza „Tutmanik“ Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… 4 Eier 500 g Joghurt 125 g Butter 1 Teelöffel Natron 1 Päckchen Backpulver 2 Tassen Mehl 200 g Schafskäse Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird […]
Weiterlesen
0 Baniza mit Selterswasser Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Mehl 200 ml (1 Tasse) Selterwasser 2 Eßlöffel Sonnenblumenöl Für die Füllung: 300 g Schafskäse 5 Eier 150 g Butter Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! […]
Weiterlesen
1 Baniza mit Joghurt Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g fertiger Blätterteig Für die Füllung: 4 Eier 400 g Joghurt 1 Teelöffel Natron 350 g Schafskäse 250 g Butter Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und […]
Weiterlesen
1 Silvester-Baniza Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… Für den Teig: 1 Tasse Joghurt 3 Eßlöffel SonnenblumenöI 1/2 Teelöffel Natron 380 g Mehl 250 g Butter Für die Füllung: 300 g Schafskäse 5 Eier Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser […]
Weiterlesen
1 Silvester-Baklawa Ursprung: Die genaue Herkunft von Baklava ist nicht eindeutig geklärt. Es wird jedoch angenommen, dass es seinen Ursprung im osmanischen Reich hat und sich von dort aus im gesamten Nahen Osten und der östlichen Mittelmeerregion verbreitet hat. Variationen: Es gibt zahlreiche Variationen von Baklava, die sich je nach Region und kulturellem Hintergrund unterscheiden können. Einige Variationen verwenden andere […]
Weiterlesen
0 Baniza mit Kürbis Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… Für den Teig: 380 g Mehl 200 ml Wasser 5 g Salz 1 Ei (oder 500 g fertiger Blätterteig) 100 g Butter 50 g Sonnenblumenöl Für die Füllung: 1,5 kg Kürbis 200 g Zucker 50 g Walnußkerne 5 g Zimt 100 g Semmelmehl […]
Weiterlesen
1 Baniza aus fertigem Blätterteig Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g fertiger Blätterteig 125 g Butter 200 g Schafskäse 4 Eier 500 ml frische Milch Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… […]
Weiterlesen
2 Baniza mit Spinat Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… Für den Blätterteig: 600 g Mehl 300 ml Wasser 15 g Salz 20 ml Essig (oder 500 g fertigen Blätterteig) 25 g Butter Für die Füllung: 800 g Spinat 150 g Joghurt 250 g Schafskäse 4 Eier 75 g Butter Lob, Kritik, Fragen […]
Weiterlesen