Die typisch ungarischen Gerichte haben sich in der Art ihrer Zubereitung oftmals verändert. Die Anfänge der Herstellung original ungarischer Speisen beginnen mit dem 9. Jahrhundert, als die Ungarn, die ja bekanntlich Nomaden waren, ansässig wurden.
Die Hauptnahrung bestand zu dieser Zeit aus stark gewürzten Suppengerichten, Brot, getrocknetem Fleisch und Mehlspeisen. Außerdem wurde sehr viel Honig verwendet, an Gewürzen besonders scharfe Pflanzengewürze wie Paprika und Ingwer. Umfangreiche Ergänzungen erhielt die ungarische Küche im 17. bzw. 18. Jahrhundert durch den Einfluß der Wiener Küche.
In dieser Zeit wandelte sich die mittelalterliche Küche zur heute allgemein bekannten ungarischen Feinschmeckerkunst um. Die Anregungen durch die französische Küche näherten sie internationalen Gepflogenheiten an. Der typisch ungarische Charakter wurde beibehalten. Beispiele dafür sind das Nutzen von Schmalz beim Braten anstelle von Butter, Margarine oder Öl, die vielfältige Verwendung von Zwiebeln und die Anzahl der verwendeten Gewürze beim Kochen.
Kartoffelsuppe mit saurer Sahne Zutaten 300 g Kalbs- oder Schweinsknochen, 100 g Mohrrüben, 50 g Petersilienwurzeln, Salz, 600 g Kartoffeln, 40 g Schweinefett, 60 g Mehl, 30 g Zwiebeln, Petersilie, einige Sellerieblätter, 0,2 l saure Sahne. Zubereitung Knochen und Suppengrün […]
Pilze mit Ei Zutaten & Zubereitung Aus 5-6 Eiern macht man ein nicht sehr hartes Rührei, in das man schnell 150 g in Scheiben geschnittene, schon vorher in Fett oder Butter gedämpfte Pilze rührt. [Quelle: Kochbuch für Feinschmecker » Corvina-Verlag […]
Bechamelsoße Zutaten & Zubereitung Die einfachste Zubereitungsart der Bechamelsoße ist, wenn man eine helle Buttereinbrenn mit Milch aufgießt. Dies kann dann als Grundsoße verwendet werden. Sie kann aber auch so zubereitet werden, daß man Suppengrün und Zwiebel in Butter anröstet, […]
Grammelpogatscherln Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Mehl 20 g Hefe 3/16 l Milch 130 g Schweinsgrieben 1 Ei Salz Pfeffer Ei zum Bestreichen Kümmel zum Bestreuen Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar […]
Budapester Karpfen Diese Zutaten brauchen wir… 1,5 kg Karpfen 150 g Möhren 250 g Sellerie 1 Petersilienwurzel 200 g Kohlrabi 200 g Zwiebeln 200 g Porree 150 g Margarine 1 Teel. Salz 1/2 Teel. Pfeffer 2 Gläser Weißwein 3/4 l […]
Bouillabaisse (Französische Fischsuppe) In Bordeaux oder Burgunder Weißwein, den man mit Wasser, möglichst mit Meerwasser, etwas verdünnt, läßt man in Scheiben geschnittene Möhren, Petersilienwurzel, Sellerie, einige Lorbeerblätter, 1-2 Gewürznelken, 1-2 Schnittchen Knoblauch, nach Geschmack etwas Safran, einige in Stücke gebrochene […]
Ungarische Tomatenpastete Diese Zutaten brauchen wir… Für den Teig: 250 g Mehl 1 Teel. Backpulver 100 g Margarine 1 Ei Salz Für die Füllung: 2 Zwiebeln 1 Eßl. Öl 300 g Schinken 8 Tomaten Salz 1 Eßl. gehackte Kräuter Pfeffer […]
Ungarisches Zigeunerfleisch Diese Zutaten brauchen wir… 300 g Rindfleisch 300 g Schweinefleisch 100 g Räucherspeck oder magerer Speck 5 Zwiebeln Salz Paprika 4 Eßl. Öl Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende […]
Ungarische Canapes Diese Zutaten brauchen wir… 4 Scheiben Toastbrot Butter 100 g gekochte Pökelzunge 100 g gares Hühnerfleisch 1 Zwiebel Salz Paprika saure Sahne 40 g Reibekäse 1 Tomate Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte […]
Leberpastete Zutaten & Zubereitung Diese kann aus Gänseleber, aus der Leber anderer Geflügelsorten, aus Schweine-oder Kalbsleber zubereitet werden. Die Leber wird gereinigt, gewaschen, in dünne Scheiben geschnitten, durchgedreht und durchs Sieb passiert. Dann verrührt man sie mit einem nußgroßen Stück […]