301 Dillsoße Ein Rezept aus Ungarn aus dem Jahr 1957 Zutaten & Zubereitung In eine helle Einbrenn gibt man feingewiegtes Dillkraut und verrührt es. Dann gießt man das Ganze nach und nach mit Wasser auf, salzt es und läßt es […]
Weiterlesen
Die typisch ungarischen Gerichte haben sich in der Art ihrer Zubereitung oftmals verändert. Die Anfänge der Herstellung original ungarischer Speisen beginnen mit dem 9. Jahrhundert, als die Ungarn, die ja bekanntlich Nomaden waren, ansässig wurden.
Die Hauptnahrung bestand zu dieser Zeit aus stark gewürzten Suppengerichten, Brot, getrocknetem Fleisch und Mehlspeisen. Außerdem wurde sehr viel Honig verwendet, an Gewürzen besonders scharfe Pflanzengewürze wie Paprika und Ingwer. Umfangreiche Ergänzungen erhielt die ungarische Küche im 17. bzw. 18. Jahrhundert durch den Einfluß der Wiener Küche.
In dieser Zeit wandelte sich die mittelalterliche Küche zur heute allgemein bekannten ungarischen Feinschmeckerkunst um. Die Anregungen durch die französische Küche näherten sie internationalen Gepflogenheiten an. Der typisch ungarische Charakter wurde beibehalten. Beispiele dafür sind das Nutzen von Schmalz beim Braten anstelle von Butter, Margarine oder Öl, die vielfältige Verwendung von Zwiebeln und die Anzahl der verwendeten Gewürze beim Kochen.
301 Dillsoße Ein Rezept aus Ungarn aus dem Jahr 1957 Zutaten & Zubereitung In eine helle Einbrenn gibt man feingewiegtes Dillkraut und verrührt es. Dann gießt man das Ganze nach und nach mit Wasser auf, salzt es und läßt es […]
Weiterlesen2 Ungarischer Kaffee Diese Zutaten brauchen wir… 100 bis 125 g gemahlener stark gerösteter Kaffee reichlich 1/2 l kochendes Wasser Zucker nach Belieben Schlagsahne Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser […]
Weiterlesen4 Ungarische Quark-Palatschinken Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1973 Diese Zutaten brauchen wir… 125 g Mehl 3 Eier 1/2 Teel. Salz 1/4 l Selterswasser Fett zum Backen 250 g Quark 1 Eigelb 4 Eßl. Apfelsinensaft 1 Eßl. Zitronensaft 1 Eßl. […]
Weiterlesen1 Ungarisches Geflügel-Ragout Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1967 Diese Zutaten brauchen wir… Etwa 500 g Entenfleisch (fertig gebraten) je 30 g Schmalz und Mehl Salz 1 geriebene Zwiebel je 1 Eßl. Pritamin (Paprikamark) und Tomatenmark 2 Eßl. Weinbrand je […]
Weiterlesen3 Budapester Geflügelleber in Rahmsoße Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1967 Diese Zutaten brauchen wir… 350 g Geflügelleber 80 g Margarine 1/4 Liter Sahne 1/8 Liter Weißwein 1/2 Teel. Maizena 1 Messerspitze Curry Salz Paprika Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen […]
Weiterlesen2 Ungarische Hühnersuppe mit Paprika und Grießnockerln Diese Zutaten brauchen wir… 1 Suppenhuhn Wurzelwerk Salz Pfeffer Nelken Lorbeerblatt 2 Eßl. Öl 2-3 bunte Paprikafrüchte 3 Eßl. Butter Petersilie 2 Eier 150 g Grieß Edelsüßpaprika Salz Muskatnuß Lob, Kritik, Fragen oder […]
Weiterlesen1 Zigeunerforelle Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 5 Forellen von 350 bis 400 g 20 g Salz 5 g Gewürzpaprika 100 g Mehl 250 g Margarine 150 g Tomaten 500 g Paprikaschoten 400 g Mehl […]
Weiterlesen5 Banditenpörkölt Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 1 Hähnchen 2 große Zwiebeln 1 Teelöffel Edelsüßpaprika 250 g Pilze 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel Tomatenmark Öl Salz Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch […]
Weiterlesen3 Debreziner Paprikaschnitzel Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… Pro Person 1 Kalbsschnitzel Fett Mehl 2 Eßlöffel ungarischen Edelsüßpaprika 1 Zwiebel 1 Paprikaschote 1 bis 2 Eßlöffel Rahm Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann […]
Weiterlesen2 Ungarische Gänseleber Diese Zutaten brauchen wir… 1 Gänseleber (ca. 800 g) 100 g Gänsefett 2 Zwiebeln 1 Teel. Edelsüßpaprika Salz Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch […]
Weiterlesen3 Ungarisches Rahmsauerkraut Diese Zutaten brauchen wir… 1 Zwiebel 150 g Räucherspeck 60 g Butter und Öl bzw. Margarine 2 Eßl. Mehl 1 kg Sauerkraut Salz Pfeffer Wacholderbeeren 1 Eßl. Edelsüßpaprika 400 g Dauerwurst (am besten eine scharf gewürzte Gyualer […]
Weiterlesen3 Ungarischer Reistopf Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1969 Für 2 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 1 Schweinsniere 3 Eßlöffel Öl Salz 1 Zwiebel 4 Paprikafrüchte 1 1/2 Tassen Reis 5 Tassen Brühe (gegebenenfalls aus Würfeln) 1 bis 2 Eßlöffel […]
Weiterlesen