Berliner Klöße auf orangefarbenem Teller, einer angeschnitten mit Füllung aus Brot und Speck, serviert mit Sauerkraut und Butter auf hellem Holztisch.

Berliner Klöße

39 Berliner Klöße Die Berliner Klöße sind ein echtes Original aus der traditionellen DDR-Küche und bestechen durch ihre rustikale, herzhafte Füllung. Der Teig aus Kloßmehl und Sauerkraut ergibt wunderbar saftige Klöße mit einer fein säuerlichen Note, die perfekt zu den knusprig gebratenen Weißbrotwürfeln und dem Speck im Inneren passen. Außen zart, innen herzhaft und knusprig – jeder Bissen bietet eine […]

Weiterlesen
Berliner Brühkartoffeln in heller Brühe mit Gemüsewürfeln, serviert in einer orangefarbenen Schale auf weißem Holztisch, dekoriert mit frischen Kräutern.

Berliner Brühkartoffeln

21 Berliner Brühkartoffeln Manchmal braucht es nicht mehr als ein paar gute Zutaten, um ein richtig sättigendes und aromatisches Gericht auf den Tisch zu bringen. Bei den Berliner Brühkartoffeln werden einfache Kartoffeln in einer kräftigen Knochenbrühe gegart – zusammen mit viel frischem Suppengrün und einem ordentlichen Klecks Butter. Dazu kommen aromatische Kräuter wie Liebstöckel, Petersilie und Pimpinelle, die das Gericht […]

Weiterlesen
Brandenburger Käsesalat mit Emmentaler, Obst und Mandeln in rustikaler Schale, dekoriert mit Petersilie auf hellem Holztisch.

Brandenburger Käsesalat

46 Brandenburger Käsesalat Der Brandenburger Käsesalat ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie aus wenigen Zutaten eine herrlich frische und doch sättigende Beilage entstehen kann. Hier treffen würziger Emmentaler, knackige Äpfel und Birnen sowie süße Mandeln auf eine cremige Marinade aus Mayonnaise, Joghurt, Senf und einem Spritzer Zitronensaft. Die Kombination aus fruchtiger Frische und leichter Säure, gepaart mit nussigem Biss, sorgt […]

Weiterlesen
Selleriesalat mit Kaßler, Ei, Apfel und Nüssen, serviert in grüner Schüssel auf weißem Holztisch, garniert mit Kräutern.

Brandenburger Selleriesalat

19 Brandenburger Selleriesalat Frischer, knackiger Sellerie trifft in diesem raffinierten Salat auf zartes Kaßler, würzige Eier, saftigen Apfel und eine cremige Sauce aus Mayonnaise und saure Sahne. Fein geraspelt, wird der Sellerie mit Zitronensaft mariniert und behält so seine helle Farbe und ein angenehm frisches Aroma. Der Mix aus herzhaften und fruchtigen Komponenten macht diesen Salat besonders vielseitig und sorgt […]

Weiterlesen
Berliner Kartoffelsuppe

Berliner Kartoffelsuppe

29 Berliner Kartoffelsuppe Berliner Kartoffelsuppe – cremig, deftig und mit einer ordentlichen Portion Geschichte im Topf. Dieses Rezept aus dem Jahr 1987 vereint alles, was eine richtige Suppe ausmacht: kräftige Brühe, zartes Fleisch, aromatische Gewürze und zum Schluss knusprige Brotwürfel mit Speck. Die Kombination aus Querrippe, Suppengrün, Kartoffeln und Sahne ergibt einen wunderbar sämigen Eintopf mit viel Geschmack. Was diese […]

Weiterlesen
Berliner Fischgulasch

Berliner Fischgulasch

18 Berliner Fischgulasch Frischer Fisch, sanfte Säure und ein Hauch Senf – so einfach entsteht ein Gericht mit überraschender Tiefe. Der Berliner Fischgulasch ist nicht schwer zuzubereiten, aber reich an Aromen. Kabeljaufilet, das beim Schmoren zart zerfällt, trifft auf süßliche Zwiebeln, Tomaten und eine dezente Senfnote, die sich mit etwas Paprika und Zitronensaft zu einem runden Geschmack verbindet. Das Ganze […]

Weiterlesen
Berliner Schmorgurken

Berliner Schmorgurken

57 Berliner Schmorgurken Herzhaft, aromatisch und wunderbar bodenständig – Berliner Schmorgurken sind ein echter Hochgenuss für alle, die die einfache, deftige Küche lieben. Zarte Gurkenstücke, geschmort mit würzigem Speck, süßlichen Zwiebeln und feinen Kräutern wie Estragon und Dillblüten, ergeben ein Gericht, das zugleich frisch und herzhaft schmeckt. Der sanfte Sud, leicht gebunden mit Speisestärke, umhüllt die Gurken und sorgt für […]

Weiterlesen
Brandenburger Biersuppe

Brandenburger Biersuppe – Ein einfaches & geniales DDR-Rezept

51 Brandenburger Biersuppe – Ein einfaches & geniales DDR-Rezept Die Brandenburger Biersuppe ist ein echtes Beispiel für die kreative Resteverwertung der DDR-Küche – und zeigt eindrucksvoll, wie man aus einfachen Zutaten wie Schwarzbrot und dunklem Bier eine sättigende, wohltuende Suppe zaubern konnte. Dieses Rezept erschien 1986 im Buch „Küchenrenner für Landschaftskenner“ vom Verlag für die Frau Leipzig – und wurde […]

Weiterlesen
Berliner Hackepeter

Berliner Hackepeter nach DDR-Rezept von 1983

168 Berliner Hackepeter nach DDR-Rezept von 1983 Berliner Hackepeter war in der DDR eine beliebte Brotzeit und wurde oft als schnelle, schmackhafte Mahlzeit serviert. Hackepeter, auch bekannt als Mett, besteht aus rohem, gewürztem Schweinefleisch und wird traditionell auf Schrippen (Brötchen) oder Schwarzbrot serviert. Die Zubereitung ist einfach, jedoch ist es besonders wichtig, auf Lebensmittelsicherheit zu achten. Verwende frisches Hackfleisch von […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Berliner Löffelerbsen mit Speck

5 Berliner Löffelerbsen mit Speck Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1984 Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 100 g Erbsen gelb 30 g Schmalz 40 g Zwiebeln 40 g Möhren 50 g Rauchspeck 1 Liter Fleischbrühe (auch Brühwürfel) 1/2 Bund gehackte Petersilie Majoran Salz Pfeffer Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte […]

Weiterlesen
Berliner Eisbein

Berliner Eisbein – Ein Klassiker der Berliner Küche

57 Berliner Eisbein – Ein Klassiker der Berliner Küche Berliner Eisbein ist ein traditionsreiches Gericht, das besonders im Winter beliebt ist. Der Name „Eisbein“ leitet sich von der historischen Verwendung des Knochens zum Schnitzen von Kufen für Schlittschuhe ab, lange bevor Metallkufen erfunden wurden. Das Gericht selbst besteht aus gepökeltem Schweinebein, das in einem Sud aus Gewürzen gekocht wird und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Teltower Rübchen mit gepökelten Gänsekeulen

9 Teltower Rübchen mit gepökelten Gänsekeulen Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 800 g Teltower Rübchen 1 Zwiebel 1 Möhre 4 gepökelte Gänsekeulen 60 g Gänseschmalz 1 El Zucker 1 El Mehl Salz Pfeffer Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es […]

Weiterlesen
1 2 3 13