Unsere wichtigsten regionalen Beiträge zur internationalen Küche sind wahrscheinlich die Thüringer Klöße. Denn dieses Spezialgericht der Bewohner unseres lieblichen Mittelgebirges ist fast schon legendär geworden. Lassen wir diese kulinarische Besonderheit aber einmal außer acht, dann werden die Beilagen oft recht wenig beachtet.
Dabei sind die Deutschen nun einmal ein kartoffelessendes Volk, seitdem diese sättigende Knolle hier heimisch geworden ist. Kartoffeln sind besser als ihr Ruf, Dickmacher zu sein, denn sie enthalten zahlreiche Vitamine.
Leider werden sie in vielen Haushalten auf immer die gleiche Weise zubereitet. Zählen Sie schnell einmal alle Kartoffelgerichte auf, die auf Ihrem Speiseplan stehen. Wer mehr als Salzkartoffeln, Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Kartoffelsuppe und Kartoffelsalat nennt, bekommt einen Kartoffelorden mit kartoffelblütenfarbener Schleife. Kartoffeln stets gleich zuzubereiten, ist eine der kleinen Sünden, die der „liebe Gott“ sofort straft – mit Appetitlosigkeit nämlich.
Gewöhnlich gekochte Kartoffeln lassen sich mit Kümmel, Kräutern, Paprika, geriebenem Käse, zerlassener Butter, Speckwürfelchen oder gehackter Zwiebel verändern. Reste müssen nicht immer den Bratkartoffeltod sterben oder als „Bauernfrühstück“ auf den Tisch kommen. Man kann sie reiben und in knusprige Kroketten verwandeln oder sie in Scheiben schneiden und mit manch anderen Dingen in eine Auflaufform schichten. Von Klößen, Knödeln, Hörnchen gar nicht erst zu beginnen.
Man kann Kartoffeln aber auch einmal einfach weglassen und etwas anderes essen. Was? „Vorgestern träumte mir, ich befände mich in Italien und läge recht faulenzerisch unter einer Trauerweide. Die herabhängenden Zweige dieser Trauerweide waren Makkaroni, die mir lang und lieblich bis ins Maul hineinfielen; zwischen diesem Laubwerk flossen statt Sonnenstrahlen lauter gelbe Butterströme, und endlich fiel von oben herab ein weißer Regen von Parmesankäse. Ach, von geträumten Makkaroni wird man nicht satt.“ Recht hat Heinrich Heine. Träumen Sie nicht, kochen Sie welche!
596 Schmorkohl/Schichtkraut mit Kartoffeln Zutaten & Zubereitung Genaue Mengenangaben gibt es hier nicht, da wir es immer „frei Schnauze“ kochen. Einen nicht zu großen Weißkohl kleinschnippeln und in einem Topf anschmoren. Eine große Zwiebel schälen, klein schneiden und zu dem […]
Weiterlesen
2 Eiergraupen Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1973 Diese Zutaten brauchen wir… 300 g Eiergraupen 50 g Fett Zwiebel 5 g Gewürzpaprika Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & […]
Weiterlesen
0 Imitierte Äpfel (Guatemala) Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 8 große neue Kartoffeln 8 Nelken 1 Eßlöffel süßer Paprika 1 l Öl Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar […]
Weiterlesen
0 Käse-Kroketten Ein Rezept aus der Sowjetunion aus dem Jahr 1971 Diese Zutaten brauchen wir… 2 Eiweiß 200 g geriebener Käse 2 bis 3 Eßlöffel geriebene Semmel 1 Eigelb Bratfett Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch […]
Weiterlesen
12 Gekochte Kartoffeln Ein Rezept aus der Sowjetunion aus dem Jahr 1971 Zutaten & Zubereitung Vitamin C, Mineralstoffe und Geschmackswerte bleiben am besten in der mit Schale gekochten Kartoffel erhalten. Vor allem neue Kartoffeln sollten nicht geschält werden. Gründlich gewaschen […]
Weiterlesen
1 Prager Serviettenknödel Diese Zutaten brauchen wir… 3 Eier Salz 500 g Mehl 3/8 l Milch 2 altbackene Brötchen 30 g Butter Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & […]
Weiterlesen
4 Zwiebel-Relish Diese Zutaten brauchen wir… 1 kg Zwiebeln 400 g rote Paprikafrüchte 2 Eßl. Öl 1/4 l Weißwein 6 Eßl. Essig 3 Teel. Salz 1 Prise Zucker Edelsüß-Paprika 2 Eßl. Pfeffer Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann […]
Weiterlesen
0 Tomatensülzchen Diese Zutaten brauchen wir… 4 Tomaten Salz Pfeffer 1 Glas Weißwein 1 kleine Flasche Tomatensaft 16 g Gelatine 2 bis 3 Eßl. Essig etwas Zucker Edelsüß-Paprika Suppengewürz Petersilie Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch […]
Weiterlesen
2 Spätzle Zutaten 1 bis 2 Eier 250 g Mehl Salz 2 Eßl. Butter Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Zubereitung 1/8 Liter Wasser, Eier, […]
Weiterlesen
3 Nockerln Zutaten 40 g Butter oder Margarine 5 bis 6 Eier Salz Muskat 1/2 Tasse gehackte frische Kräuter 250 g Mehl Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & […]
Weiterlesen
0 Überbackener Reisrand Zutaten 2 Tassen Reis 4 bis 5 Tassen Brühe oder Wasser Salz Bratenreste Bratensoße 4 Eßl. Reibekäse Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine […]
Weiterlesen
0 Reisring Zutaten 1 1/2 Tassen Reis 3 Eßl. Margarine 3 Eier 150 g gekochter Schinken frische Kräuter Salz Reibekäse Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine […]
Weiterlesen