9 Rinderrouladen, pikant gefüllt Zutaten 4 Rinderrouladen je 150 g) 100 g Bauchspeck 2 Zwiebeln 1 Möhre 2 Gewürzgurken 1 Röhrchen Kapern 2 Eßl. Tomatenmark 2 Eßl. Öl 2 Eßl. Margarine 1/2 bis 3/4 l Brühe (auch von Brühpulver oder […]
Weiterlesen
Rindfleisch: Das Fleisch wird in drei Sorten eingeteilt. Zum Braten eignen sich nur Teile der I. Sorte, wie hohe Rippe, Filet, Lende, Hüfte und Oberschale. Diese Teile werden in Stücken bis zu 2 kg, aber auch in kleinen Portionen gebraten. Das Schwanzstück eignet sich gut zum Schmoren oder Kochen. Es kann aber auch als Gehacktes für Buletten und Klößchen oder für Brühen verwertet werden. Für fette Suppen wie Stschi oder Borstsch (Kohlsuppe oder Rote-Rüben-Suppe) ist vor allem Brust vorteilhaft. Lungenstück empfehlen wir als Gulasch zum Schmoren, aber auch – wie alle übrigen Teile der II. Sorte – für Suppen. Das Fleisch der III. Sorte wird vorwiegend für Brühen verwendet.
9 Rinderrouladen, pikant gefüllt Zutaten 4 Rinderrouladen je 150 g) 100 g Bauchspeck 2 Zwiebeln 1 Möhre 2 Gewürzgurken 1 Röhrchen Kapern 2 Eßl. Tomatenmark 2 Eßl. Öl 2 Eßl. Margarine 1/2 bis 3/4 l Brühe (auch von Brühpulver oder […]
Weiterlesen3 Tafelspitz (Österreich) Auch in der DDR wurde über den „Tellerrand“ geschaut, was die internationale Küche zu bieten hat. Diese Rezepte fand man oft in Zeitungen, Rezeptheften, Kochbüchern etc.. Hier ist eins davon, aus dem Jahr 1988. Diese Zutaten brauchen […]
Weiterlesen4 Mit Rindfleisch gefüllte Brötchen Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1986 Rezeptangaben sind für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 4 Brötchen (je 50 g) 60 g gekochtes Rindfleisch 1 mittlere Zwiebel 1 Ei 2 Eßlöffel Butter […]
Weiterlesen3 Rinderschmorbraten Zum Schmorbraten nimmt man gern ein größeres Stück Fleisch, da es saftiger bleibt. Übriggebliebener Schmorbraten kann eine zweite Mahlzeit ergeben oder kalt als Aufschnitt verwendet werden. Diese Zutaten und Geräte brauchen wir… Geräte: 1 Schmortopf 1 Messer 1 […]
Weiterlesen1 Bœuf Stroganoff Zutaten 500 g Rinderfilet 2 Eßl. Öl Rotwein Salz Pfeffer 1/8 l saure Sahne Zitronensaft 1/2 Teel. Senf 2 Tomaten 2 kleine Zwiebeln 125 g Champignons 2 Eßl. Butter 2 Gewürzgurken Petersilie Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen […]
Weiterlesen1 Rinderroulade Zutaten 4 Scheiben Rouladenfleisch (600 g) 50 Gramm Speck 1 Zwiebel 4 Saure Gurken Salz Pfeffer 20 Gramm Senf 50 Gramm Schmalz 1/2 Tasse Süße Sahne 10 Gramm Kartoffelmehl Zubereitung Fleischscheiben vorsichtig klopfen, salzen, pfeffern und mit Senf […]
Weiterlesen2 Gulaschsuppe Ungarn Ein Rezept aus Ungarn aus dem Jahr 1957 Zutaten 250 g Rindfleisch 100 g Zwiebeln Salz 1 Zehe Knoblauch 1 g Kümmel 1000 g Kartoffeln 100 g Letscho Paprika 40 g Fett Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen […]
Weiterlesen0 Ungarisches Filetgulasch Rezeptangaben sind für 2 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 300 g in Würfel geschnittenes Rindsfilet (Kopf oder Spitze) 40 g Butter Salz Pfeffer Worcestershiresauce 4 cl Cognac 10 g Selchspeck 30 g feinstgeschnittene Schalotten 1 TL Paprika […]
Weiterlesen0 Pieczen Wolowa na Dziko – Falscher Wildbraten Statt Rindfleisch kann man für dieses Gericht auch Kalb-, Lamm- oder Hammelfleisch verwenden. Mageres Fleisch wird vor dem Marinieren mit fettem Speck gespickt. Reste können für einen schmackhaften Eintopf mitverwendet werden. Rezeptangaben […]
Weiterlesen1 Altpolnische Rindsrouladen Ein Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Rindfleisch (Lende oder Keule) 1 große Zwiebel 1 saure Gurke 1 Scheibe Schwarzbrot 100 g geräucherter Schinkenspeck 1 getrockneter Pilz Salz Pfeffer Mehl Schmalz Lob, […]
Weiterlesen3 Rindfleisch in Burgunder Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Rinderschmorfleisch Salz Pfeffer 2 zerdrückte Knoblauchzehen 2 Eßl. Margarine 40 g durchwachsener Speck 2 Zwiebeln 2 Eßl. Mehl 1 Flasche herber […]
Weiterlesen1 Rindergulasch „Kalich“ Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 30 g Schweineschmalz 2 Zwiebeln 400 g Rindfleisch Salz Pfeffer 1 Teel. Edelsüßpaprika 1/2 Teel. Majoran 1 zerdrückte Knoblauchzehe 30 g Mehl 1/2 I […]
Weiterlesen