Es wird mit Recht ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten…
sagt Wilhelm Busch.
Aber Fleisch wird nicht nur gebraten, es wird gekocht, gedünstet und geschmort. Der Fleischer richtet es her, wie wir es brauchen. Fleisch darf nun – wie alle anderen Lebensmittel – beim Waschen nicht im Wasser liegenbleiben, sondern wird unter fließendem Wasser schnell gewaschen, gut abgetropft und, wenn notwendig, noch abgetrocknet.
Es darf erst kurz vor der Zubereitung gewaschen werden und muß bis dahin auf Porzellan- oder Steinguttellern liegen, nicht etwa auf Holzbrettchen, weil der Fleischsaft in das Holz einziehen würde. Auch gesalzen wird Fleisch erst kurz vor der Zubereitung.
Salz hat die Eigenschaft, Flüssigkeiten anzuziehen, und wir wollen ja nicht, daß unser Braten trocken und geschmacklos wird.
Die beigegebenen Knochen werden – je nach Menge – mit 1/2 oder 1 Liter kaltem Wasser auf kleinem Feuer in etwa zwei Stunden ausgekocht. Diese Knochenbrühe kann als Grundlage genommen werden für Suppen, Soßen, aber auch Schmorfleisch oder gedünstetes Fleisch wird damit angegossen.
Fleisch darf nicht in Papier eingewickelt liegenbleiben. Besonders im Sommer kühl stellen und durch Drahtglocke oder Mulltuch vor Fliegen schützen. Hackfleisch sollte am selben Tage verbraucht werden.
6 Kalter Entenbraten mit feiner Meerrettichtunke Fein, fruchtig und wunderbar aromatisch – Kalter Entenbraten mit feiner Meerrettichtunke ist eine besondere Spezialität, die das zarte Entenfleisch perfekt zur Geltung bringt. Die fruchtige Tunke aus säuerlichen Äpfeln, frischer Apfelsine, etwas Weißwein und scharfem Meerrettich schafft eine außergewöhnliche Kombination aus Süße und Würze, die hervorragend zum saftigen Braten passt. Ideal als edle Vorspeise, […]
Weiterlesen
8 Schweinerippchen gegrillt Deftig, würzig und wunderbar saftig – gegrillte Schweinerippchen sind ein echter Hochgenuss für alle, die einfache, aber intensive Aromen lieben. Mit nur wenigen Zutaten – etwas Öl, Salz und ein Schuss Worcestersoße – entstehen herrlich zarte Rippchen, die auf dem Grill ihr volles Röstaroma entfalten. Durch das kurze, aber kräftige Grillen bleiben die Rippchen innen schön zart […]
Weiterlesen
9 Broiler auf ungarische Art Deftig, würzig und wunderbar aromatisch – Broiler auf ungarische Art ist ein echtes Highlight für alle, die kräftige Geschmäcker und unkomplizierte Zubereitung lieben. Saftiges, gegrilltes Brathähnchen wird in einer cremigen Tomaten-Paprika-Soße serviert, die mit feinem Rosenpaprika, milder Kondensmilch und zarten Paprikastreifen eine herrlich würzige Note bekommt. Abgerundet mit frisch geschnittenem Schnittlauch und dekorativen Zitronenscheiben entsteht […]
Weiterlesen
8 Kloppschinken (Klopfschinken) Deftig, zart und wunderbar aromatisch – der Kloppschinken (auch Klopfschinken genannt) bringt eine köstliche Spezialität auf den Tisch, die in der DDR besonders bei besonderen Gelegenheiten geschätzt wurde. Magerer Schinken, zunächst in Milch oder Wasser eingelegt und anschließend zart geklopft, wird mit einer knusprigen Panade aus geschlagenem Ei und Semmelbröseln umhüllt und goldgelb gebraten. Durch das Klopfen […]
Weiterlesen
5 Holländische Steaks Fruchtig, würzig und herrlich raffiniert – die Holländischen Steaks bringen eine wunderbare Mischung aus zartem Fleisch, cremigem Quark, würzigem Rahmkäse und dem süßen Aroma von Birnen auf den Teller. In der DDR war diese besondere Kombination beliebt, wenn es mal etwas außergewöhnlicher sein durfte. Abgerundet wird das Gericht durch eine feine Sahnesoße, verfeinert mit Birnensaft, einem Hauch […]
Weiterlesen
10 Böhmische Rouladen Zart, würzig und wunderbar deftig – Böhmische Rouladen sind ein echter Genuss, der in der DDR gern auf den Tisch kam, wenn etwas Besonderes gefragt war. Fein gewürzte Schweineschnitzel, gefüllt mit saftigem Schinkenspeck, herzhaften Eiern und aromatischer Zwiebel, werden sorgfältig aufgerollt, angebraten und in einer kräftigen Soße aus Tomatenmark, saure Sahne und einem Hauch Stärkemehl geschmort. Veredelt […]
Weiterlesen
3 Hühnerfrikassee Hühnerfrikassee – ein wohltuendes Gericht mit zartem Hühnerfleisch, feinem Wurzelgemüse und einer samtigen Soße, das in der Familienküche seinen festen Platz hat. Die schonende Zubereitung lässt das Hühnchen wunderbar weich werden und verleiht der Brühe ein intensives Aroma. Verfeinert mit süßer Sahne, einer hellen Mehlschwitze und frischer Petersilie, entsteht eine Soße, die nicht nur den Gaumen, sondern auch […]
Weiterlesen
2 Zibbel-Klump Zibbel-Klump ist ein würziges Schmorgericht, das den Duft von gebratenem Zwiebelaroma und kräftigem Hammelfleisch schon beim Kochen verströmt. Es stammt aus der herzhaften Landküche und ist besonders für seine einfache Zubereitung und den intensiven Geschmack bekannt. Das Zusammenspiel von zartem Fleisch, geschmorten Zwiebeln, einer Prise Kümmel und kräftigem Knoblauch macht diesen Eintopf zu einem echten Wohlfühlgericht – perfekt […]
Weiterlesen
24 Räuberspieße Räuberspieße – ein rustikales und aromatisches Gericht, das schon beim Namen Abenteuerlust und Lagerfeuerromantik weckt. Dieses Rezept aus der DDR vereint zartes Schnitzelfleisch, Zwiebeln, Paprika und Speck zu einem herzhaften Grillgericht, das durch seine besondere Marinade mit Rotwein und Essig an Tiefe gewinnt. Nach dem Einlegen in die würzige Marinade mit Thymian, Knoblauch und einem Hauch Säure werden […]
Weiterlesen
0 Kasseler mit Ananas in Blätterteig Das Kasseler hat nichts mit der hessischen Stadt Kassel zu tun, wie mitunter fälschlich zu lesen ist, sondern es ist ein Berliner Gericht, erfunden von dem am Potsdamer Platz lebenden Fleischermeister Cassel. Er kam vor mehr als 100 Jahren auf die ldee, ein Schweinerückenstück vor dem Räuchern mehrere Tage in Salzlake zu pökeln. Das […]
Weiterlesen
3 Köstliches Krautgulasch – Deftig, einfach & typisch DDR Das Krautgulasch gehört zu den stillen Stars der DDR-Alltagsküche – ein Gericht, das aus der Not eine Tugend machte: wenige Zutaten, dafür viel Geschmack. Besonders beliebt war es, weil es schnell zubereitet war, satt machte und mit ein bisschen Salzkartoffel oder einem Stück Brot eine vollwertige Mahlzeit ergab. Mit Schabefleisch, Weißkraut, […]
Weiterlesen
17 Gehacktesstippe Hallo liebe Küchenfreunde und Nostalgie-Liebhaber! Heute begeben wir uns auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit und entdecken einen echten DDR-Klassiker neu: Gehacktesstippe. Dieses herzhafte Gericht war in der DDR unglaublich beliebt und ein fester Bestandteil vieler Mittagstische. Einfach in der Zubereitung und voller Geschmack – das ist die Gehacktesstippe, die Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig den Gaumen erfreut. […]
Weiterlesen