Es wird mit Recht ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten…
sagt Wilhelm Busch.
Aber Fleisch wird nicht nur gebraten, es wird gekocht, gedünstet und geschmort. Der Fleischer richtet es her, wie wir es brauchen. Fleisch darf nun – wie alle anderen Lebensmittel – beim Waschen nicht im Wasser liegenbleiben, sondern wird unter fließendem Wasser schnell gewaschen, gut abgetropft und, wenn notwendig, noch abgetrocknet.
Es darf erst kurz vor der Zubereitung gewaschen werden und muß bis dahin auf Porzellan- oder Steinguttellern liegen, nicht etwa auf Holzbrettchen, weil der Fleischsaft in das Holz einziehen würde. Auch gesalzen wird Fleisch erst kurz vor der Zubereitung.
Salz hat die Eigenschaft, Flüssigkeiten anzuziehen, und wir wollen ja nicht, daß unser Braten trocken und geschmacklos wird.
Die beigegebenen Knochen werden – je nach Menge – mit 1/2 oder 1 Liter kaltem Wasser auf kleinem Feuer in etwa zwei Stunden ausgekocht. Diese Knochenbrühe kann als Grundlage genommen werden für Suppen, Soßen, aber auch Schmorfleisch oder gedünstetes Fleisch wird damit angegossen.
Fleisch darf nicht in Papier eingewickelt liegenbleiben. Besonders im Sommer kühl stellen und durch Drahtglocke oder Mulltuch vor Fliegen schützen. Hackfleisch sollte am selben Tage verbraucht werden.
12 Hähnchen, polnisch Ein Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 1 mittelgroßes Hähnchen (etwa 1,5 kg) 1 altbackenes Brötchen 30 g Butter 2 Eier Hähnchenleber oder 100 g Kalbsleber Petersilie Salz Muskatnuß Bratfett Lob, Kritik, Fragen oder […]
Weiterlesen
12 Geschmortes Hammelfleisch Ein Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 1 kg Fleisch (Schulter oder Rücken) 5 Knoblauchzehen Speiseöl 2 Zwiebeln 1 Möhre 1/2 Sellerieknolle Salbei Estragon einige Dörrpflaumen Zitronensaft Salz 1/8 l Sahne 1 Eßflöffel Mehl […]
Weiterlesen
11 Lancashire Hotpot Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Lammfleisch 500 g Kartoffeln 20 g Margarine 1 Zwiebel 2 Möhren 1 Sellerieknolle Majoran Salz Pfeffer 3/4 I Brühe Lob, Kritik, Fragen […]
Weiterlesen
11 Altpolnische Rindsrouladen Ein Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Rindfleisch (Lende oder Keule) 1 große Zwiebel 1 saure Gurke 1 Scheibe Schwarzbrot 100 g geräucherter Schinkenspeck 1 getrockneter Pilz Salz Pfeffer Mehl Schmalz Lob, […]
Weiterlesen
5 Rindfleisch in Burgunder Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Rinderschmorfleisch Salz Pfeffer 2 zerdrückte Knoblauchzehen 2 Eßl. Margarine 40 g durchwachsener Speck 2 Zwiebeln 2 Eßl. Mehl 1 Flasche herber […]
Weiterlesen
9 Rindergulasch „Kalich“ Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 30 g Schweineschmalz 2 Zwiebeln 400 g Rindfleisch Salz Pfeffer 1 Teel. Edelsüßpaprika 1/2 Teel. Majoran 1 zerdrückte Knoblauchzehe 30 g Mehl 1/2 I […]
Weiterlesen
11 Kanton-Huhn Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 1 Brathuhn (etwa 1250 g) knapp 1/2 l Fleischbrühe 1 getrocknete Apfelsinenschale 1 Prise Pfeffer 4 Eßl. Erwa mit 1 Teel. Worcestersauce vermischt 3 Eßl. Honig 1 Teel. Zucker 1 Teel. […]
Weiterlesen
9 Hähnchen mit Ingwersoße Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 1 Brathähnchen Salz 1 Teel. Edelsüßpaprika 2 Eßl. Sojasauce 3 Eßl. Öl 3/8 I Brühe 1 Eßl. kandierte Ingwerwurzel 1 Eßl. Reismehl Salz […]
Weiterlesen
4 Flecke nach Warschauer-Art Ein Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 1 kg Rindsflecke 1 Bund Suppengrün 500 g Rindfleisch mit Knochen 50 g Mehl 50 g Butter Salz Pfeffer Majoran Muskatnuß Ingwer Piment Paprika scharfer Reibekäse […]
Weiterlesen
7 Huhn in Sahne auf russische Art Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 1 Huhn (etwa 1250 g) 2 Zwiebeln 2 Eßl. Schnittlauch 3 entkernte gewürfelte Tomaten 4 Eßl. Weißwein 1/2 l saure Sahne 1 Eßl. Maizena 4 Eßl. […]
Weiterlesen
3 Hirn, polnisch Ein Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 50 g Hirn vom Schwein oder Rind 1 Zwiebel 2 Eigelb Salz Pfeffer Essig Fett Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen […]
Weiterlesen
8 Ente mit Äpfeln Ein Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 1 Ente (etwa 2 kg) 500 g saure Äpfel Majoran Salz Fett Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am […]
Weiterlesen