Rindfleisch: Das Fleisch wird in drei Sorten eingeteilt. Zum Braten eignen sich nur Teile der I. Sorte, wie hohe Rippe, Filet, Lende, Hüfte und Oberschale. Diese Teile werden in Stücken bis zu 2 kg, aber auch in kleinen Portionen gebraten. Das Schwanzstück eignet sich gut zum Schmoren oder Kochen. Es kann aber auch als Gehacktes für Buletten und Klößchen oder für Brühen verwertet werden. Für fette Suppen wie Stschi oder Borstsch (Kohlsuppe oder Rote-Rüben-Suppe) ist vor allem Brust vorteilhaft. Lungenstück empfehlen wir als Gulasch zum Schmoren, aber auch – wie alle übrigen Teile der II. Sorte – für Suppen. Das Fleisch der III. Sorte wird vorwiegend für Brühen verwendet.

Bœuf Stroganoff

Bœuf Stroganoff: Ein klassisches Wohlfühlgericht mit feiner Rotweinsauce

1 Bœuf Stroganoff: Ein klassisches Wohlfühlgericht mit feiner Rotweinsauce Bœuf Stroganoff ist ein weltberühmtes Gericht, das für seine köstliche Kombination aus zartem Rindfleisch und cremiger Sauce bekannt ist. Dieses Rezept stammt ursprünglich aus Russland und hat im Laufe der Zeit viele Liebhaber auf der ganzen Welt gefunden. Was ich besonders an diesem Gericht schätze, ist die harmonische Verbindung von herzhaftem […]

Weiterlesen
Zwiebelrostbraten

Zwiebelrostbraten – Der Klassiker der herzhaften Küche

7 Zwiebelrostbraten: Der Klassiker der herzhaften Küche Zwiebelrostbraten ist ein traditionelles Gericht, das seinen Ursprung in der österreichischen und süddeutschen Küche hat. Es kombiniert zartes Rindfleisch mit knusprigen, goldbraunen Zwiebeln – eine perfekte Kombination für ein herzhaftes und sättigendes Gericht. Ob als Sonntagsessen oder für besondere Anlässe, dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und immer ein Highlight. Die wichtigste Zutat bei […]

Weiterlesen
Rinderroulade

Klassische Rinderroulade – Ein herzhaftes Gericht

0 Klassische Rinderroulade – Ein herzhaftes Gericht Die Rinderroulade ist ein traditionelles deutsches Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit großen Anklang findet. Sie besteht aus dünn geklopftem Rindfleisch, das mit Speck, Zwiebeln und sauren Gurken gefüllt und anschließend geschmort wird. Das Ergebnis ist eine zarte und aromatische Roulade, die in einer herzhaften Soße serviert wird. Dieses Gericht ist ideal […]

Weiterlesen
Rinderfilet Wellington

Rinderfilet Wellington – Ein Klassiker der gehobenen Küche

0 Rinderfilet Wellington – Ein Klassiker der gehobenen Küche Rinderfilet Wellington ist ein weltbekanntes Gericht, das nicht nur durch seine Zubereitungsweise, sondern auch durch seine Geschichte fasziniert. Zu Ehren des Herzogs von Wellington, nach der Schlacht von Waterloo, wurde es zum ersten Mal serviert. Mit zartem Rinderfilet, umhüllt von knusprigem Blätterteig und einer schmackhaften Pilzfüllung, ist es ein Festmahl, das […]

Weiterlesen
Gulaschsuppe Ungarn

Gulaschsuppe Ungarn – Ein Klassiker der ungarischen Küche

0 Gulaschsuppe Ungarn – Ein Klassiker der ungarischen Küche Gulaschsuppe ist eines der bekanntesten Gerichte Ungarns und ein wahres Symbol der ungarischen Küche. Ursprünglich wurde sie von Hirten zubereitet und zeichnet sich durch ihre einfache, aber herzhafte Art aus. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1957 und vereint zartes Rindfleisch, würzige Paprika und Letscho, ein typisch ungarisches Gemüse, das aus […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Ungarisches Filetgulasch

0 Ungarisches Filetgulasch Rezeptangaben sind für 2 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 300 g in Würfel geschnittenes Rindsfilet (Kopf oder Spitze) 40 g Butter Salz Pfeffer Worcestershiresauce 4 cl Cognac 10 g Selchspeck 30 g feinstgeschnittene Schalotten 1 Teelöffel Paprika 2 cl Sauce demi-glace 4 cl Sauerrahm Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Pieczen Wolowa na Dziko – Falscher Wildbraten

0 Pieczen Wolowa na Dziko – Falscher Wildbraten Statt Rindfleisch kann man für dieses Gericht auch Kalb-, Lamm- oder Hammelfleisch verwenden. Mageres Fleisch wird vor dem Marinieren mit fettem Speck gespickt. Reste können für einen schmackhaften Eintopf mitverwendet werden. Rezeptangaben sind für 6-8 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 2 kg Rindfleisch (z.B. Hochrippe, mit oder ohne Knochen) Für die Marinade: […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Altpolnische Rindsrouladen

0 Altpolnische Rindsrouladen Ein Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Rindfleisch (Lende oder Keule) 1 große Zwiebel 1 saure Gurke 1 Scheibe Schwarzbrot 100 g geräucherter Schinkenspeck 1 getrockneter Pilz Salz Pfeffer Mehl Schmalz Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rindfleisch in Burgunder

0 Rindfleisch in Burgunder Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Rinderschmorfleisch Salz Pfeffer 2 zerdrückte Knoblauchzehen 2 Eßlöffel Margarine 40 g durchwachsener Speck 2 Zwiebeln 2 Eßlöffel Mehl 1 Flasche herber Rotwein 4 Petersilienstengel 1 Thymianzweig 1 Lorbeerblatt 200 g kugelförmig ausgestochene Möhren 1/4 Liter Brühe 100 g Champignons Lob, Kritik, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rindergulasch „Kalich“

0 Rindergulasch „Kalich“ Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 30 g Schweineschmalz 2 Zwiebeln 400 g Rindfleisch Salz Pfeffer 1 Teelöffel Edelsüßpaprika 1/2 Teelöffel Majoran 1 zerdrückte Knoblauchzehe 30 g Mehl 1/2 Liter Brühe 150 g Leber 50 g Schinken Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rindsrouladen a la Radziwiłł

0 Rindsrouladen a la Radziwiłł Ein Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Rindfleisch (Lende oder Keule) Senf 1 altbackenes Brötchen 1 Zwiebel 1 Ei Petersilie 1 Eßlöffel geriebener Meerrettich Schmalz Salz Pfeffer etwas Mehl 2 Gläschen herber Wein Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Stracotta

0 Stracotta Für 6 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 1200 g Rinderschmorfleisch 250 g Wurst (2 Knacker) 2 Zwiebeln 2 Mohrrüben 2 Stengel Selleriekraut 2 Eßlöffel Öl 1 Eßlöffel Tomatenmark 1/2 Tasse Weißwein 1 Tasse Fleischbrühe 2 Gewürznelken Salz Pfeffer Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 38