Grüne Wiese

Das Kultgetränk in der DDR. Grüne Wiese ist ein Party-Cocktail, der vor allem in den achtziger Jahren in der DDR populär war.

Mit seiner grünen Farbe erinnert er an eine saftige Sommerwiese…

Grüne Wiese, Cocktail. Mit Curaçao, Orangesaft und Sekt
Grüne Wiese, Cocktail. Mit Curaçao, Orangesaft und Sekt / © Raimond Spekking, via Wikimedia Commons

Zutaten

2 cl Blue Curacao, 2 cl Orangensaft, 6 cl Sekt, Eiswürfel.

Zubereitung

Curacao und Orangensaft mischen und mit dem Sekt auffüllen. Dazu Eiswürfel in das Glas geben. Man kann den Cocktail mit einer Scheibe Orange am Glasrand und einem Trinkhalm servieren.

Wichtig ist die grüne Färbung des Cocktails, die als Mischfarbe von Blue Curaçao und Orangensaft entsteht. Wird der blaue Likör erst ganz zum Schluss vorsichtig in das Glas gegeben, sinkt er zu Boden und man erhält vor dem Umrühren einen Farbverlauf von Gelb über Grün zu Blau. 

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite!

Verschiedene Curaçao-Liköre, vor allem Triple Sec Curaçaos

Verschiedene Curaçao-Liköre, vor allem Triple Sec Curaçaos / Cocktailogie [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons

Neben den Standardrezepten gibt es auch Varianten mit weiteren Zutaten, wie mit Bananenlikör, Bananensaft oder mit Wodka.

Im Delikat-Laden wurde Curacao damals in der DDR unter dem Namen „Zahnaer Edellikör“, hergestellt vom VEB Likörfabrik Zahna (VEB Getränkekombinat Dessau) vertrieben.

Anmerkung: 2 cl Curacao wären mir jetzt persönlich zu wenig! Aber das kann ja jeder selbst entscheiden wie er seine „Mischung“ macht 🙂

4.7/5 (187 Reviews)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
älteste
neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare lesen

Was kostete denn damals eine Flasche Curaçao?

Weiß das jemand?

Gab es die nur im Delikat? ?