Käsekugeln, gebacken

Gebackene Käsekugeln – Eine knusprige Köstlichkeit

7 Gebackene Käsekugeln – Eine knusprige Köstlichkeit Käsekugeln sind der perfekte Snack für Käseliebhaber. Außen goldbraun und knusprig, innen zart und aromatisch – diese kleinen Köstlichkeiten sind schnell zubereitet und begeistern sowohl als Vorspeise als auch als Beilage. Dieses Rezept ist einfach umzusetzen und bietet dir die Möglichkeit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen, indem du die Gewürze oder Käsesorten […]

Weiterlesen
Geschmorte Roastbeefscheiben, Grundrezept Geschmorte Roastbeefscheiben – Ein Grundrezept für zarten Fleischgenuss

Geschmorte Roastbeefscheiben – Ein Grundrezept für zarten Fleischgenuss

9 Geschmorte Roastbeefscheiben – Ein Grundrezept für zarten Fleischgenuss Geschmorte Roastbeefscheiben sind ein herrlich herzhaftes Gericht, das sich perfekt für ein festliches Familienessen oder ein besonderes Abendessen eignet. Die Roastbeefscheiben werden zart geschmort und bekommen durch das Anbraten und das Schmoren mit Zwiebeln ein intensives Aroma. Serviert mit Beilagen wie gekochten Kartoffeln oder Reis wird dieses Gericht zu einem wahren […]

Weiterlesen
Prärie-Auster im Cocktailglas, serviert im DDR-Stil auf weißem Holz, umgeben von bunter Deko und modernem Besteck, fotorealistisch inszeniert.

Prärie-Auster

32 Prärie-Auster Mutig, ungewohnt und absolut einzigartig: Die Prärie-Auster war in den alten Rezeptbüchern der DDR das Getränk für alle, die schon am Frühstückstisch gern mal was erleben wollten – und sich dabei nicht von ein bisschen Eigelb im Glas abschrecken ließen. Hier trifft cremige Konsistenz auf würzige Noten von Tomatenmark, dazu ein kräftiger Schuss Weinbrand, abgeschmeckt mit einem Spritzer […]

Weiterlesen
Ahlbecker Fischsuppe

Ahlbecker Fischsuppe

39 Ahlbecker Fischsuppe Willkommen zu einem weiteren kulinarischen Abenteuer in der Welt der DDR-Küche! Die Ahlbecker Fischsuppe ist ein echtes Highlight aus der Region Ahlbeck auf der Insel Usedom und vereint traditionelle Zutaten mit köstlichem Fischgeschmack. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du diese Suppe ganz einfach selbst zubereiten kannst. Also schnapp dir deine Kochutensilien und lass uns loslegen! […]

Weiterlesen
Kopfsalat in saurer Sahne

Kopfsalat in saurer Sahne

63 Kopfsalat in saurer Sahne: Ein erfrischender DDR-Klassiker Willkommen zu einem kulinarischen Abenteuer aus der DDR! Dieser Kopfsalat in saurer Sahne ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein erfrischender und leichter Genuss, der perfekt zu vielen DDR-Gerichten passt. Lass uns gemeinsam dieses klassische Rezept neu entdecken! Ein altes DDR-Rezept als Grundlage Dieses Rezept stammt aus dem DDR-Kochbuch „Kochen – […]

Weiterlesen
Gehacktesstippe

Gehacktesstippe

56 Gehacktesstippe Hallo liebe Küchenfreunde und Nostalgie-Liebhaber! Heute begeben wir uns auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit und entdecken einen echten DDR-Klassiker neu: Gehacktesstippe. Dieses herzhafte Gericht war in der DDR unglaublich beliebt und ein fester Bestandteil vieler Mittagstische. Einfach in der Zubereitung und voller Geschmack – das ist die Gehacktesstippe, die Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig den Gaumen erfreut. […]

Weiterlesen
Wurstgulasch der DDR-Schulspeisung

Wurstgulasch der DDR-Schulspeisung

470 Wurstgulasch der DDR-Schulspeisung DDR-Schulspeisung: Das legendäre Wurstgulasch Erinnerungen an die DDR-Schulspeisung Wer erinnert sich nicht gerne an die Schulzeit zurück? In der DDR-Schulspeisung wurden die Kinder mit einfachen, aber schmackhaften Gerichten versorgt, die nicht nur den Hunger stillten, sondern auch eine gewisse Nostalgie hervorrufen. Das Wurstgulasch war eines dieser Gerichte, das mit seinem unverwechselbaren Geschmack und seiner preiswerten Zubereitung […]

Weiterlesen
Roggenbrot

Roggenbrot

38 Roggenbrot Stell dir vor, du stehst in einer kleinen, rustikalen Küche in den 1950er Jahren, der Duft von frisch gebackenem Brot erfüllt den Raum. Heute nehme ich dich mit auf eine Zeitreise in die kulinarische Welt Ungarns. Dieses ungarische Rezept für Roggenbrot stammt aus dem Jahr 1957 und ist eine echte Entdeckung für alle, die traditionelle, hausgemachte Brote lieben. […]

Weiterlesen
Piccata

Klassische Piccata – Kalbsschnitzel mit knuspriger Käsekruste

9 Klassische Piccata – Kalbsschnitzel mit knuspriger Käsekruste Piccata ist ein italienisches Gericht, das besonders durch seine zarte, goldgelb gebratene Käsekruste besticht. Hier wird die Piccata mit Kalbsschnitzeln zubereitet, die sich durch ihr zartes Fleisch hervorragend für dieses Rezept eignen. Ursprünglich in der italienischen Küche verwurzelt, wurde dieses Rezept in der DDR durch die Verwendung von reichlich Käse und Butter […]

Weiterlesen
Schwarz-Weiß-Mürbchen

Schwarz-Weiß-Mürbchen – Ein Klassiker aus der DDR-Küche

10 Schwarz-Weiß-Mürbchen – Ein Klassiker aus der DDR-Küche Schwarz-Weiß-Mürbchen sind ein echter Klassiker der DDR-Küche, der sich durch seine einfache Zubereitung und den feinen Geschmack auszeichnet. Diese zweifarbigen Plätzchen bestehen aus einem hellen und einem dunklen Teig, die sich wunderbar ergänzen und optisch schön wirken. Das Rezept ist unkompliziert und erfordert nur wenige Grundzutaten, die oft in jeder Küche vorhanden […]

Weiterlesen
Napfkuchen mit Öl

Saftiger Napfkuchen mit Öl – Ein Klassiker aus der ČSSR

10 Saftiger Napfkuchen mit Öl – Ein Klassiker aus der ČSSR Stell dir vor, du sitzt in einer kleinen Küche in der ČSSR im Jahr 1961. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen erfüllt den Raum, und du kannst es kaum erwarten, ein Stück von diesem saftigen Napfkuchen mit Öl zu probieren. Dieses Rezept aus dem Jahr 1961 ist ein echter […]

Weiterlesen
Eierlikör auf verschiedene Art

Eierlikör auf verschiedene Art – Klassiker der DDR-Küche

15 Eierlikör auf verschiedene Art – Klassiker der DDR-Küche Eierlikör ist ein köstlicher, cremiger Likör, der durch seine Vielseitigkeit begeistert. In der DDR war Eierlikör ein beliebtes Getränk, das oft zu besonderen Anlässen oder Feiertagen serviert wurde. Dieses Rezept bietet drei verschiedene Varianten, die sich in ihrer Zusammensetzung unterscheiden und somit für unterschiedliche Geschmacksrichtungen sorgen. Ob du eine klassische Version […]

Weiterlesen
1 2 3 100