Grüne-Bohnen-Eintopf
Ein einfaches DDR-Rezept aus dem Jahr 1970
Zutaten für 1 Person
Zutaten
- 100 g mageres Rindfleisch
- 1 kleines Stück Zwiebel
- Bohnenkraut
- Salz
- 1/2 Liter Wasser
- 250 g grüne Bohnen
- 100 g Kartoffeln
- 10 g Butter

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung
Das kleinwürfelig geschnittene Fleisch zusammen mit Zwiebel, etwas Bohnenkraut und Salz in dem heißen Wasser zum Kochen ansetzen.
Nach etwa 1/2 Stunde die vorbereiteten halbierten Bohnen und Kartoffelstückchen zufügen.
Gegebenenfalls noch etwas heißes Wasser aufgießen.
Zugedeckt auf kleiner Flamme garen.
Beim Anrichten mit Butter und gehacktem frischem Bohnenkraut vervollständigen.
Pin mich!
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
[Nach: Iß und bleibe schlank! » Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1970]
Irgendwie stimmt das Bild zum grüne Bohneneintopf nicht mit den Zutaten überein, ich sehe eindeutig Möhren auf dem Teller.
Da stimme ich zu. Außerdem wurde der Eintopf auf dem Foto angesämt.
Es fehlt Suppengrün(Porree,Sellerie und Mohrrüben
ich kenne Grüne-Bohnen-Eintopf mit Hammeldünnung, grünen Bohnen und etwas Kartoffeln, gewürzt mit Salz und Pfeffer nach Geschmack auch mit Bohnenkraut und am Schluss mit leicht angeröstetem Mehl ein ganz wenig gebunden.
Was bitte ist Hammeldünnung?
Rindfleisch in der DDR eher selten gesehen. das Rezept geht vorne und hinten nicht auf. 😉
Micha Wenn es in der DDR kein Rindfleisch gab, also auch keine Rinder, woher kam dann Milch Käse Butter und solche Rezepte Rinderbraten, Rouladen, Tatar, Sauerbraten, Rinderbrühe oder Rindersuppe. Man sollte sich mal nur richtig erinnern. In der DDR gab es hundertausende Rinder, Kühe, Bullen Färsen und Kälber, die auch geschlachtet wurden. Oder wohin sind die Tiere verschwunden?
Rindfleisch eher selten gesehen?
Bist Du sicher, Du hast in der DDR gelebt?
was für ein Schwachsinn !!!!! Was glaubst du was sie in großen LPG en hatten ?
Meine Tante hat da gearbeitet und die hatten 100derte.
Sie war dort in der Kälberaufzucht.
Freundliche Grüße Nadine