Kartoffelgulasch im grünen Teller mit Kartoffeln, Paprika, Tomaten und Petersilie, serviert auf weißem Holztisch mit moderner Deko.

Kartoffelgulasch

8 Kartoffelgulasch Kartoffelgulasch ist das perfekte Beispiel dafür, wie aus wenigen, einfachen Zutaten ein richtig aromatisches, sättigendes Gericht entstehen kann. Die Basis bilden angebratene Zwiebeln, die dem Gulasch eine schöne Tiefe und einen Hauch Süße verleihen. Dazu kommen reichlich Kartoffeln und knackige Paprikastreifen, die zusammen mit Tomaten und Knoblauch für einen runden, herzhaften Geschmack sorgen. Abgerundet wird der Eintopf durch […]

Weiterlesen
Sauerkrautklöße mit Speck-Brot-Füllung in einer bunten Schüssel auf weißem Holztisch, dekoriert mit frischem Sauerkraut und Petersilie.

Sauerkrautklöße

17 Sauerkrautklöße Sauerkrautklöße sind ein wunderbar herzhafter Genuss, der auf originelle Weise das beste aus der deutschen Kartoffelküche mit einer Prise Sauerkraut vereint. Das Ergebnis sind lockere Klöße mit würziger Füllung, die durch gebratene Speck- und Brotwürfel ihren besonderen Geschmack erhalten. Ob als rustikale Beilage zu Gulasch, Bratensoße oder auch einfach solo – diese Klöße bringen Abwechslung auf den Tisch. […]

Weiterlesen
Pferdegulasch nach DDR-Rezept in grüner Schale, daneben weiße Sauciere mit Soße, Brot auf gelbem Teller und Rosmarinzweig, alles auf weißem Holz angerichtet.

Pferdegulasch

2 Pferdegulasch Pferdegulasch – das klingt für viele heute exotisch, war in der DDR aber alles andere als ungewöhnlich. Wer ein wenig zurückschaut, entdeckt: Pferdefleisch galt als besonders mager, kräftig im Geschmack und wurde oft in deftigen Gerichten wie diesem Gulasch verarbeitet. Gerade, wenn das Geld mal knapp war oder der Fleischer “nichts anderes” da hatte, wurde das Pferdegulasch zum […]

Weiterlesen
Ungarisches Filetgulasch

Ungarisches Filetgulasch

31 Ungarisches Filetgulasch Dieses Rezept zeigt, wie man mit wenigen, aber ausgesuchten Zutaten ein aromatisches Gulasch auf den Tisch bringt, das sich deutlich von der herkömmlichen Hausmannskost abhebt. Das zart gebratene Rindsfilet, die feine Schalotten-Paprika-Soße mit Cognac-Flambierung und ein Schuss Sauerrahm ergeben ein Gericht, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch Eindruck macht – sei es beim Sonntagsessen oder als […]

Weiterlesen
Zigeunergulasch/Kartoffeln

Zigeunergulasch/Kartoffeln

26 Zigeunergulasch/Kartoffeln Kräftig, würzig und einfach gemacht – dieses Gulaschrezept aus dem Jahr 1983 bringt alles mit, was man für ein nahrhaftes Mittagessen braucht: zart geschmortes Rindfleisch, würzige Zwiebeln, ein Klecks Tomatenmark und eine Prise Kümmel. Dazu gibt’s Salzkartoffeln, wie sie früher ganz selbstverständlich dazugehörten – ohne viel Firlefanz, aber mit Geschmack. Früher wurde dieses Gericht oft unter dem Namen […]

Weiterlesen
Berliner Fischgulasch

Berliner Fischgulasch

8 Berliner Fischgulasch Frischer Fisch, sanfte Säure und ein Hauch Senf – so einfach entsteht ein Gericht mit überraschender Tiefe. Der Berliner Fischgulasch ist nicht schwer zuzubereiten, aber reich an Aromen. Kabeljaufilet, das beim Schmoren zart zerfällt, trifft auf süßliche Zwiebeln, Tomaten und eine dezente Senfnote, die sich mit etwas Paprika und Zitronensaft zu einem runden Geschmack verbindet. Das Ganze […]

Weiterlesen
Gestowte Wruken

Gestowte Wruken

13 Gestowte Wruken Der Begriff „gestowt“ stammt aus dem Niederdeutschen und bedeutet so viel wie gedünstet oder geschmort – und genau das beschreibt dieses Gericht perfekt. Gestowte Wruken sind ein typisches, nahrhaftes Wohlfühlessen, das besonders in der kühleren Jahreszeit beliebt ist. Im Mittelpunkt stehen Kohlrüben, auch Wruken genannt, die mit Kartoffeln, Zwiebeln und Schweinebauch in einer würzigen Brühe langsam gegart […]

Weiterlesen
Jugoslawischer Hirtengulasch (Satarasch)

Jugoslawischer Hirtengulasch (Satarasch)

10 Jugoslawischer Hirtengulasch (Satarasch) Dieser Hirtengulasch, auch Satarasch genannt, stammt aus dem jugoslawischen Raum und war in der DDR ein beliebtes Gericht – besonders wegen seiner farbenfrohen Zutaten und der kräftigen Würze. Die Kombination aus drei Fleischsorten, Paprika, Tomaten, Möhren und einer feinen Sahnesoße mit Rotwein und Knoblauch ergibt ein intensives Geschmackserlebnis. Mit Basilikum, Kümmel und Rosenpaprika fein abgeschmeckt, bringt […]

Weiterlesen
Zigeunergulasch

Zigeunergulasch

22 Zigeunergulasch Wenn der Duft von Paprika, Zwiebeln und Knoblauch durch die Küche zieht, ist oft ein herzhafter Gulasch im Topf – so auch beim beliebten Zigeunergulasch aus DDR-Zeiten. Dieses Gericht mit Rindfleisch, Paprika, frischen Tomaten und einer kräftigen Brühe wurde besonders gerne an Wochenenden oder zu Familienfeiern serviert. Die Zugabe von Semmelbröseln zum Schluss sorgt für eine sämige Bindung […]

Weiterlesen
Köstliches Krautgulasch

Köstliches Krautgulasch – Deftig, einfach & typisch DDR

18 Köstliches Krautgulasch – Deftig, einfach & typisch DDR Das Krautgulasch gehört zu den stillen Stars der DDR-Alltagsküche – ein Gericht, das aus der Not eine Tugend machte: wenige Zutaten, dafür viel Geschmack. Besonders beliebt war es, weil es schnell zubereitet war, satt machte und mit ein bisschen Salzkartoffel oder einem Stück Brot eine vollwertige Mahlzeit ergab. Mit Schabefleisch, Weißkraut, […]

Weiterlesen
Kaninchengulasch

Kaninchengulasch

18 Kaninchengulasch aninchengulasch war in der DDR-Küche ein echter Sonntagsklassiker – besonders beliebt bei Familienfeiern, Festtagen oder wenn man einfach mal etwas Besonderes auf den Tisch bringen wollte. Das zarte Fleisch vom Kaninchenrücken, geschmort in einer würzigen Soße mit Tomatenmark, saurer Sahne und Champignons, ergibt ein wunderbar aromatisches Gericht, das herzhaft und fein zugleich ist. Dieses Rezept stammt aus dem […]

Weiterlesen
Pilzsuppe mit Hackfleisch

Pilzsuppe mit Hackfleisch

8 Pilzsuppe mit Hackfleisch Pilzsuppe mit Hackfleisch – ein herzhafter DDR-Klassiker, der nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmt. Dieses einfache, aber geschmacklich überraschend vielschichtige Gericht zeigt einmal mehr, wie aus wenigen Zutaten mit etwas Kreativität ein echtes Wohlfühlessen entstehen kann. Besonders an kalten Herbst- und Wintertagen gehörte eine dampfende Schüssel Suppe zum festen Bestandteil des Speiseplans – […]

Weiterlesen
1 2 3 18