Ungarisches Filetgulasch
Dieses Rezept zeigt, wie man mit wenigen, aber ausgesuchten Zutaten ein aromatisches Gulasch auf den Tisch bringt, das sich deutlich von der herkömmlichen Hausmannskost abhebt. Das zart gebratene Rindsfilet, die feine Schalotten-Paprika-Soße mit Cognac-Flambierung und ein Schuss Sauerrahm ergeben ein Gericht, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch Eindruck macht – sei es beim Sonntagsessen oder als Überraschungsgang für Gäste. Dazu passen Spätzle oder Tarhonya, die sich wunderbar mit der sämigen Soße verbinden. Ein Gulasch mit ungarischer Seele – aber eindeutig auf Westentaschen-Niveau gekocht.
Rezeptangaben sind für 2 Portionen
Diese Zutaten brauchen wir…
- 300 g in Würfel geschnittenes Rindsfilet (Kopf oder Spitze)
- 40 g Butter
- Salz
- Pfeffer
- Worcestershiresauce
- 4 cl Cognac
- 10 g Selchspeck
- 30 g feinstgeschnittene Schalotten
- 1 Teelöffel Paprika
- 2 cl Sauce demi-glace
- 4 cl Sauerrahm
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
In etwas Butter werden die Rinderfiletwürfel scharf gebraten und gewürzt. Dann flambiert man mit Cognac und stellt das Fleisch in einer Timbale warm. In der Pfanne schwitzt man die Speckwürfel an und fügt die geschnittenen Schalottenwürfel bei. Nun wird mit etwas Paprika gewürzt und mit Sauce demi-glace aufgegossen. Jetzt kann man den Sauerrahm dazugeben und die Sauce abschmecken. Die fertige Sauce wird über die warmgestellten Filetwürfel nappiert, und mit etwas Sauerrahm und Paprika wird garniert. Beilagen: Butterspätzle oder Tarhonya (Eiergraupen).
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Pin mich!
Nach: Speisen mit Brot, Verlag MIR Moskau & VEB Fachbuchverlag Leipzig, DDR, 1986