Entenfleischsalat mit Kartoffeln, Gurke und Mayonnaise auf grünem Teller, angerichtet auf Salatblättern und Brot auf weißem Holztisch.

Entenfleischsalat

78 Entenfleischsalat Manchmal darf es etwas Besonderes sein – und dafür eignet sich ein Entenfleischsalat perfekt. Zartes, gegartes Entenfleisch, feine Pellkartoffeln und knackige Salatgurkenwürfel vereinen sich mit cremiger Mayonnaise zu einem herzhaften Genuss, der nicht alltäglich ist.Gerade nach Festtagen oder wenn ein Stück Entenbraten übrig bleibt, bietet sich dieses Rezept an. Es lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt sowohl als […]

Weiterlesen
Cornflakes mit Milch und frischen Johannisbeeren in grünem Suppenteller auf weißem Holztisch, mit Zucker und Milchkanne.

Cornflakes mit Johannisbeeren

18 Cornflakes mit Johannisbeeren Wer einen schnellen Start in den Tag oder eine erfrischende Zwischenmahlzeit sucht, liegt mit Cornflakes mit Johannisbeeren genau richtig. Knusprige Cornflakes treffen auf süß-säuerliche Johannisbeeren und werden mit heißer oder kalter Milch übergossen – ganz nach Geschmack. Ein bisschen Zucker rundet das Ganze ab und sorgt dafür, dass auch kleine Schleckermäuler nicht Nein sagen können. Die […]

Weiterlesen
Tschachochbili – Georgisches Geflügelragout in grüner Schale, garniert mit Zitronenscheiben, frischen Kräutern und Weißbrot auf weißem Holztisch.

Tschachochbili, grusinisches Geflügelragout

36 Tschachochbili, grusinisches Geflügelragout Dieses Gericht ist ein echter Geheimtipp aus der georgischen Küche und begeistert durch seine Aromenvielfalt. Tschachochbili ist ein Ragout aus zartem Hühnerfleisch, das langsam in Butter, Tomaten, Zwiebeln und einer feinen Sauce aus Dessertwein, Brühe und Essig geschmort wird. Das Huhn nimmt alle Aromen in sich auf und bleibt dabei wunderbar saftig. Zum Schluss kommen frische […]

Weiterlesen
Norwegische Fischsuppe mit Fisch, Möhren und Zitrone im grünen DDR-Teller, serviert mit Weißbrot auf weißem Holztisch.

Norwegische Fischsuppe

39 Norwegische Fischsuppe Die Norwegische Fischsuppe ist ein echter Geheimtipp für alle, die ein leichtes, aber dennoch sättigendes Gericht suchen. Sie punktet mit viel Geschmack, liefert wichtige Nährstoffe und steht in kurzer Zeit auf dem Tisch. Besonders die Kombination aus zarten Fischfilets, süßen Möhren und der dezenten Würze durch Nelken macht diese Suppe so besonders. Ein Spritzer Zitrone sorgt für […]

Weiterlesen
Prärie-Auster im Cocktailglas, serviert im DDR-Stil auf weißem Holz, umgeben von bunter Deko und modernem Besteck, fotorealistisch inszeniert.

Prärie-Auster

94 Prärie-Auster Mutig, ungewohnt und absolut einzigartig: Die Prärie-Auster war in den alten Rezeptbüchern der DDR das Getränk für alle, die schon am Frühstückstisch gern mal was erleben wollten – und sich dabei nicht von ein bisschen Eigelb im Glas abschrecken ließen. Hier trifft cremige Konsistenz auf würzige Noten von Tomatenmark, dazu ein kräftiger Schuss Weinbrand, abgeschmeckt mit einem Spritzer […]

Weiterlesen
Zigeunereierkuchen

Zigeunereierkuchen

28 Zigeunereierkuchen Dieses Gericht war perfekt, wenn’s schnell gehen musste und trotzdem ordentlich schmecken sollte: Eierkuchen, gefüllt mit Rührei und Schinken, dazu ein Löffel Paprikasalat – fertig war ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen. Der Name mag heute aus der Zeit gefallen sein, das Rezept selbst ist aber nach wie vor einfach, günstig und sättigend. Ideal für Tage, an denen man […]

Weiterlesen
Soljanka auf russische Art

Soljanka auf russische Art

358 Soljanka auf russische Art Bist du bereit, deine Geschmacksknospen auf eine Reise durch die Weiten Russlands zu schicken? Dann schnall dich an, denn wir tauchen ein in die köstliche Welt der Soljanka! Diese Suppe ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Abenteuer für deine Sinne. Stell dir vor: saftiges Bratenfleisch, herzhafter Schinken und würzige Salami tanzen einen fröhlichen […]

Weiterlesen
Ahlbecker Fischsuppe

Ahlbecker Fischsuppe

80 Ahlbecker Fischsuppe Willkommen zu einem weiteren kulinarischen Abenteuer in der Welt der DDR-Küche! Die Ahlbecker Fischsuppe ist ein echtes Highlight aus der Region Ahlbeck auf der Insel Usedom und vereint traditionelle Zutaten mit köstlichem Fischgeschmack. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du diese Suppe ganz einfach selbst zubereiten kannst. Also schnapp dir deine Kochutensilien und lass uns loslegen! […]

Weiterlesen
Böhmische Porreeschnitzel

Böhmische Porreeschnitzel

17 Böhmische Porreeschnitzel Diese böhmisch inspirierten Porreeschnitzel vereinen die zarte Süße von Lauch mit einem saftigen, herzhaften Pfannkuchenteig, der durch feines Fleisch oder Bratwurststückchen ergänzt wird. Das Ergebnis sind knusprig ausgebackene, handtellergroße Schnitzel, die außen goldbraun und innen angenehm saftig sind. Besonders raffiniert: Der vorgegarte Porree sorgt für ein mildes, aber aromatisches Gemüsearoma, das wunderbar mit dem weichen Teig und […]

Weiterlesen
Obstkaltschale

Obstkaltschale

31 Obstkaltschale Diese Obstkaltschale verbindet frisches, säuerliches Obst mit einer wunderbar cremigen Mischung aus Sauermilch, Eigelb, Zucker und einem Hauch Rum. Die Zubereitung ist denkbar einfach, doch das Ergebnis überzeugt mit einer raffinierten Kombination aus Frische, Süße und einer feinen aromatischen Tiefe. Besonders schön ist die Vielseitigkeit: Ob Kirschen, Pflaumen, Himbeeren oder Johannisbeeren – erlaubt ist, was schmeckt und gerade […]

Weiterlesen
Kalter Entenbraten mit feiner Meerrettichtunke

Kalter Entenbraten mit feiner Meerrettichtunke

8 Kalter Entenbraten mit feiner Meerrettichtunke Fein, fruchtig und wunderbar aromatisch – Kalter Entenbraten mit feiner Meerrettichtunke ist eine besondere Spezialität, die das zarte Entenfleisch perfekt zur Geltung bringt. Die fruchtige Tunke aus säuerlichen Äpfeln, frischer Apfelsine, etwas Weißwein und scharfem Meerrettich schafft eine außergewöhnliche Kombination aus Süße und Würze, die hervorragend zum saftigen Braten passt. Ideal als edle Vorspeise, […]

Weiterlesen
Kopfsalat in saurer Sahne

Kopfsalat in saurer Sahne

144 Kopfsalat in saurer Sahne: Ein erfrischender DDR-Klassiker Willkommen zu einem kulinarischen Abenteuer aus der DDR! Dieser Kopfsalat in saurer Sahne ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein erfrischender und leichter Genuss, der perfekt zu vielen DDR-Gerichten passt. Lass uns gemeinsam dieses klassische Rezept neu entdecken! Ein altes DDR-Rezept als Grundlage Dieses Rezept stammt aus dem DDR-Kochbuch „Kochen – […]

Weiterlesen
1 2 3 66