DDR-Rezepte aus der Rubrik Polen

Béchamelsoße

Béchamelsoße – Sos beszamelowy

8 Béchamelsoße – Sos beszamelowy Die Béchamelsoße, auch als Sos beszamelowy bekannt, ist eine der klassischen Grundsoßen, die in der europäischen Küche weit verbreitet ist. Dieses Rezept stammt aus Polen und geht zurück auf das Jahr 1987. Es verleiht Gerichten wie Gemüse, Fisch oder Fleisch eine besonders cremige und reichhaltige Textur, ideal für Überbackenes aus dem Ofen. Der feine Geschmack […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Asperges à la polonaise – Spargel auf polnische Art

6 Asperges à la polonaise – Spargel auf polnische Art Rezeptangaben sind für 3 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 15 bis 20 schöne, große Spargelstangen Salz 1 hartgekochtes Eigelb 1 große Prise gehackte Petersilie 125 g Butter 30 g feine Semmelbrösel Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Sernik – Polnischer Topfenkuchen

9 Sernik – Polnischer Topfenkuchen Rezeptangaben sind für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 6 Dotter 750 g trockener Topfen 280 g Zucker 120 g Butter 2 bis 3 Eßlöffel Grieß 1 Prise Salz 1 PK Vanillinzucker 50 g Rosinen Eiklar Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Polnischer Salat

9 Polnischer Salat Rezeptangaben sind für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 3 bis 4 saure Heringe 250 g gekochtes oder gebratenes Fleisch 2 hartgekochte Eier 2 mittelgroße Äpfel 200 g Pellkartoffeln 1 Zwiebel 250 g Tomaten 1 Gewürzgurke gehackte Kräuter Für die Sauce: 1 gekochtes Ei 1 Eigelb 2 bis 4 Eßlöffel Öl 1 bis 2 Eßlöffel Weinessig Salz […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Jägerbigos

6 Jägerbigos Beim „Bigos“ handelt es sich um ein polnisches Nationalgericht, das es in den Familien früher einmal in der Woche zu essen gab. Sein Vorteil: Es lassen sich im Bigos fast alle Fleischreste und Saucen bunt gemischt verarbeiten. Keinesfalls dürfen die Pilze fehlen. Der Variantenreichtum zeigt sich auch in den verwendbaren Gewürzen, die von Majoran über Kümmel bis zu […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Pieczen Wolowa na Dziko – Falscher Wildbraten

7 Pieczen Wolowa na Dziko – Falscher Wildbraten Statt Rindfleisch kann man für dieses Gericht auch Kalb-, Lamm- oder Hammelfleisch verwenden. Mageres Fleisch wird vor dem Marinieren mit fettem Speck gespickt. Reste können für einen schmackhaften Eintopf mitverwendet werden. Rezeptangaben sind für 6-8 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 2 kg Rindfleisch (z.B. Hochrippe, mit oder ohne Knochen) Für die Marinade: […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Chlodnik

6 Chlodnik Rote Bete Chlodnik heißt übersetzt „kalte Suppe“. Man kann dieses gesunde, erfrischende Vorgericht am Vortag zubereiten und kühl stellen. Kurz vor dem Servieren gibt man die restlichen Zutaten hinein und garniert das Gericht mit Kresse, dünnen Zitronenscheiben oder den grünen Spitzen der roten Bete. Will man eine möglichst authentische Suppe bereiten, so ersetzt man den Spinat Im folgenden […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Jarzyni po polsku

6 Jarzyni po polsku Blumenkohl „polonaise“ Rezeptangaben sind für 4-6 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 1 kg geputzter Blumenkohl 50 g Butter 4 Eßlöffel weiße Semmelbrösel 30 ml Zitronensaft 1 Prise Salz schwarzer Pfeffer Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Sauerkraut mit Obst

5 Sauerkraut mit Obst Ein Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 2 kg Weißkohl 200 g Möhren 300 g Äpfel 300 g Hauspflaumen Kümmel 2 Zwiebeln 2 Eßlöffel Salz Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Den Kohl […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Krakauer Konfitüre aus Rosenblättern

1 Krakauer Konfitüre aus Rosenblättern Ein Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 1 kg Rosenblätter 1 kg Zucker Zitronensaft Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die Rosenblätter, am besten von einer Kletterrose, an einem trockenen, aber nicht […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Preiselbeeren, sauer eingemacht

3 Preiselbeeren, sauer eingemacht Ein Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 2 kg Preiselbeeren 1 kg Äpfel 500 g Birnen 800 g Zucker getrocknete Apfelsinenschale einige Gewürznelken Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die Preiselbeeren verlesen, waschen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Krakauer Quarkkugeln

3 Krakauer Quarkkugeln Ein Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Quark 100 g Mehl 100 g Zucker 50 g Butter oder Margarine 5 Eier 3 Eßlöffel Sahne Vanillinzucker Salz Bratfett Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 46