DDR-Rezepte aus der Rubrik Polen
5 Piroggen mit Quark Zutaten 300 g Mehl 4 Eier 250 g Quark 3 Eßlöffel Zucker 2 Eigelb 80 g Butter 20 g Staubzucker Zubereitung Aus Mehl, Eiern und 200 g Wasser einen Teig herstellen, diesen dünn ausrollen und in etwa 8 cm große Quadrate schneiden. Quark, Zucker und die Eigelb verrühren, die Quadrate damit bestreichen. 2 gegenüberliegende Ecken zu […]
Weiterlesen
1 Gefülltes Hähnchen auf polnische Art Zutaten 100 g Margarine 2 Eier Milch 2 Brötchen 100 g Geflügelleber 1 Bund Dill Salz Pfeffer 600 g Hähnchen 120 g Schmalz 4 Köpfe grüner Salat 1 Zitrone Zubereitung Für die Füllung die Margarine mit den Eigelb verrühren, in Milch aufgeweichtes Brötchen, das geschlagene Eiweiß, kleingeschnittene Geflügelleber, gehackten Dill, Salz und Pfeffer zugeben […]
Weiterlesen
3 Potrowka mit Stachelbeersoße Potrowka ist ein beliebtes Gericht in Polen. Gekochtes Huhn mit Reis nennt man Potrowka, das mit verschiedenen Soßen serviert werden kann. Zutaten 1 Suppenhuhn Salz 1 Bund Suppengemüse 320 g Reis Zubereitung Das Suppenhuhn ausnehmen, waschen und in 2 Liter kaltem Wasser mit Salz und Suppengemüse garen. Den Reis in 2 Liter Salzwasser garen, abtropfen lassen […]
Weiterlesen
3 Wareniskis Zutaten 300 g Rindfleisch 20 g Öl 150 g Zwiebeln 1 Bund Petersilie Salz Pfeffer 300 g Nudelteig 1 Ei 50 g Käse oder Butter Zubereitung Gut durchwachsenes Rindfleisch hacken oder durch die grobe Scheibe des Fleischwolfes geben und in Öl mit den fein gehackten Zwiebeln und Petersilie anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas auskühlen lassen. […]
Weiterlesen
5 Kartoffelklößchen als Beilage Zutaten 3 kg Kartoffeln 100 g Mehl 1 Teelöffel Salz 1 Prise Muskat 100 g Schmalz 200 g Zwiebeln Zubereitung Die geschälten Kartoffeln reiben, 20 bis 25 Minuten stehenlassen und das Kartoffelwasser abgießen. Dazu Mehl, Salz und Muskat geben und die ziemlich feste Masse gut durchkneten. Mit einem Teelöffel kleine Klößchen abstechen, in kochendes Wasser geben, […]
Weiterlesen
10 Rippchen in Weißkohl Zutaten 1 kg Weißkohl Salz 1 kg Rippchen 4 Äpfel 100 g Schmalz 300 g Zwiebeln 3 Eßlöffel Mehl Pfeffer 1 Teelöffel Zucker Zubereitung Den geputzten Weißkohl in feine Streifen schneiden, mit 3 Eßlöffel Salz mischen und etwa 1 Stunde zugedeckt stehenlassen. Den Weißkohlfond abgießen und das Kraut mit den portionierten eingesalzenen Rippchen zusammen garen. Die […]
Weiterlesen
9 Jarmuz mit Würstchen Zutaten 1 kg Weißkohl 1/4 Liter Brühe Salz Pfeffer 100 g Zwiebeln 150 g Möhren 200 g rote Beete 50 g Margarine 2 Eßlöffel Mehl Margarine oder Fett 4 Würstchen Zubereitung Den Weißkohl putzen, grobwürflig schneiden und mit der Brühe, etwas Salz und Pfeffer ansetzen. Die fein gehackten Zwiebeln, geriebene Möhren und geriebene rote Beete dazugeben. […]
Weiterlesen
5 Zrazy a la Nelson Erlebe den rustikalen Charme der DDR-Küche mit unserem authentischen Rezept für Zrazy a la Nelson. Diese herzhafte Mahlzeit mit Lendenschnitten, Speck, Kartoffeln und Champignons ist ein echter Genuss für jeden Geschmack. DDR-Klassiker neu entdeckt: Zrazy a la Nelson, inspiriert von den traditionellen Kochmethoden der DDR, war ein beliebtes Gericht in Ostdeutschland und wird mit diesem […]
Weiterlesen
5 Roter Bortsch auf polnische Art Zutaten 1 1/2 kg rote Beete 2 Liter Brühe 150 g Pilze 1 Knoblauchzehe 3 Eßlöffel Kräuteressig 1 Teelöffel Salz 1 Teelöffel Zucker 1/4 Liter Joghurt 2 Eßlöffel Mehl Zubereitung Die roten Beete garen, mit kaltem Wasser abschrecken, schälen, raspeln und in die kochende Brühe geben, dazu geputzte, in Scheiben geschnittene Pilze. Mit einer […]
Weiterlesen
8 Uszka (Suppeneinlage) Tauche ein in die köstliche Welt der DDR-Küche mit unserem authentischen Rezept für Uszka als Suppeneinlage. Diese traditionellen Teigtaschen mit einer Füllung aus Pilzen, Bratenresten und anderen köstlichen Zutaten sind ein wahrer Genuss für jeden Suppenliebhaber. DDR-Klassiker neu entdeckt: Uszka waren nicht nur in Polen, sondern auch in der DDR als Suppeneinlage sehr beliebt. Unser Rezept holt […]
Weiterlesen
5 Lazanki (Suppeneinlage) Entdecke die rustikale Welt der DDR-Küche mit unserem einfachen Rezept für Lazanki als köstliche Suppeneinlage. Diese traditionellen Teigflecken sind eine perfekte Ergänzung für deine Lieblingssuppen und bringen den rustikalen Charme vergangener Zeiten in deine Küche. DDR-Klassiker neu entdeckt: Lazanki waren in der DDR als Suppeneinlage beliebt und sind auch heute noch ein Genuss. Unser Rezept holt diese […]
Weiterlesen
13 Polnische Sauerkrautsuppe Die Polnische Sauerkrautsuppe ist ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das besonders durch die Zugabe von Speck, Zwiebeln und Bratensoße seinen intensiven Geschmack erhält. Das Sauerkraut verleiht der Suppe eine angenehme Säure, während die saure Sahne für eine cremige Textur sorgt. Die polnischen Brühwürstchen machen diese Suppe zu einer gehaltvollen Mahlzeit, die perfekt für kühle Tage geeignet ist. […]
Weiterlesen