Krakauer Reissuppe
Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, sorgt eine Schüssel Krakauer Reissuppe für wohlige Wärme am Esstisch. Das Besondere an diesem DDR-Gericht: Reis, knackiger Sellerie und süßlich-erdige rote Rübe verbinden sich zu einer kräftigen, sättigenden Suppe. Das Ganze wird mit saure Sahne oder Joghurt verfeinert, was dem Gericht eine angenehme Frische gibt.
Dieses Rezept zeigt, wie aus wenigen, einfachen Zutaten etwas wirklich Leckeres und Nahrhaftes entsteht. Die leuchtenden Farben und das Spiel aus zartem Reis und bissfestem Gemüse machen diese Suppe zu einem echten Wohlfühlessen für die ganze Familie. Wer es klassisch mag, verwendet Brühe, alle anderen nehmen Wasser und würzen kräftig nach.
Zutaten für die Krakauer Reissuppe
- 2 Eßlöffel Margarine
- 1 Tasse Reis
- 8 Tassen Wasser oder Brühe
- Salz
- 1 Sellerie
- 1 rote Rübe
- Petersilie
- 1/4 Liter saure Sahne oder Joghurt
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Krakauer Reissuppe
- In der erhitzten Margarine den vorbereiteten Reis glasig dünsten, die siedende Flüssigkeit auffüllen und das in Stifte geschnittene Gemüse zugeben.
- Zugedeckt gar kochen lassen.
- Mit gehackter Petersilie bestreuen, die Sahne und, wenn Joghurt verwendet wird, möglichst auch einen Stich zerlassene Butter zugeben.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Pin mich!
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984