7 Salat »Tosca« Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 150 g Hühnerfleisch 150 g Sellerie 150 g Pilze 20 g Kapern 50 g Käse 150 g Mayonnaise 100 g Tomaten […]
Weiterlesen
7 Salat »Tosca« Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 150 g Hühnerfleisch 150 g Sellerie 150 g Pilze 20 g Kapern 50 g Käse 150 g Mayonnaise 100 g Tomaten […]
Weiterlesen8 Gemüsesuppe „Mailänder Art“ Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 2 Eßl. Öl 40 g durchwachsener Speck 1 kleingeschnittene Zwiebel 1/2 feingehackte Knoblauchzehe 400 g verschiedenes geputztes Gemüse (z. B. Porree, Blumenkohl, Kohlrabi, […]
Weiterlesen2 Rinderrouladen, pikant gefüllt Zutaten 4 Rinderrouladen je 150 g) 100 g Bauchspeck 2 Zwiebeln 1 Möhre 2 Gewürzgurken 1 Röhrchen Kapern 2 Eßl. Tomatenmark 2 Eßl. Öl 2 Eßl. Margarine 1/2 bis 3/4 l Brühe (auch von Brühpulver oder […]
Weiterlesen2 Selleriecremesuppe Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1984 Zutaten 1 mittelgroßer Sellerie 1 1/4 l Brühe 30 g Butter 40 g Mehl Salz 1 Eigelb 5 Eßlöffel Sahne oder Milch frisches Selleriegrün Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann […]
Weiterlesen0 Pot au feu Diese Zutaten brauchen wir… 1 kg Rindfleisch zum Kochen 350 g Suppenhuhn 2 Markknochen 1 Zwiebel 1 Lorbeerblatt 2 Nelken Salz 3 bis 4 Möhren 1 kleiner Wirsing 2 Stangen Porree 1 Sellerie Pfeffer Muskat Petersilie […]
Weiterlesen1 Pichelsteiner Eigentlich könnte es auch Büchelsteiner heißen, denn dieses gehaltvolle Eintopfgericht wurde zum ersten Mal von der Wirtin Auguste Winkel am 17. Juni 1823 am Fuße des Berges Büchelstein im Bayrischen Wald für das Gefolge des Grafensteiner Herrschers zubereitet. […]
Weiterlesen3 Kartoffelsuppe mit Würstchen Zutaten 750 g Kartoffeln 3 bis 4 Möhren 1 Sellerieknolle etwas Selleriegrün 1 Kohlrabi 1 Stange Lauch 2 Tomaten Salz Paprika 50 g Speck 2 Zwiebeln Majoran 4 Bockwürste oder Wiener Würstchen 1 Bund Petersilie Zubereitung […]
Weiterlesen3 Wie das Suppenhuhn angesetzt wird Zutaten 1 Suppenhuhn Wurzelwerk (Möhre, Sellerie oder getrocknete Sellerieschalen, Porree, Petersilienwurzel, Peterssilienstengel) 2 Zwiebeln Salz Lorbeerblatt Nelken Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! […]
Weiterlesen4 Ujhazi Hühnersuppe Zutaten 1 Suppenhuhn Salz 200 g Möhren 100 g Petersilienwurzel 50 g Sellerie 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 100 g Pilze 20 g Tomatenmark Pfeffer 80 g Fadennudeln Zubereitung Das vorbereitete Huhn in 2 Liter Salzwasser ansetzen. Geputzte […]
Weiterlesen0 Gemüsepüreesuppe mit Käse Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 800 g Kartoffeln 200 g Lauch (Porree) 100 g Sellerie mit Blättern 150 g Möhren 100 g Weißkohl 120 g […]
Weiterlesen0 Feines Essiggemüse Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1970 Diese Zutaten brauchen wir… 1 kg geputztes Gemüse, beispielsweise SeIlerie, Möhren, Paprika, grüne Bohnen, kleine Zwiebeln, Blumenkohlröschen, kleine feste Tomaten zu gleichen Teilen 3/4 Liter Weinessig 1/4 Liter […]
Weiterlesen18 Berliner Eisbein Informationen zum Berliner Eisbein Interessant ist die Namensgebung! Ein jeder weiß, daß es sich um einen bestimmten Teil des Schweinebeins handelt. Doch warum gerade Eisbein? Aus dem herausgelösten Knochen bekamen die Kinder Kufen zum Eislaufen geschnitzt, als […]
Weiterlesen