Pilzsoße aus getrockneten Pilzen – Ein traditionelles polnisches Rezept

Dunkel, duftend und voller Waldaroma: Diese Pilzsoße bringt mit nur wenigen Zutaten eine intensive Tiefe auf den Teller. Die Hauptrolle spielen getrocknete Waldpilze, die ihr volles Aroma erst nach dem Einweichen entfalten – zusammen mit der kräftigen Brühe ergibt sich eine Soße, die ideal zu Klößen, Kartoffeln, Fleischbällchen oder gekochtem Rindfleisch passt. Die Basis wird aus einer klassischen Mehlschwitze mit Zwiebeln gebunden, das Einweichwasser wird nicht weggeschüttet, sondern gezielt als Pilzsud genutzt – so bleibt kein Geschmack auf der Strecke. Wer es noch herzhafter mag, verfeinert mit einem Stich Butter und etwas Hühnerbrühe. Ein echter Alleskönner für die deftige Küche.

Pilzsoße aus getrockneten Pilzen – Ein traditionelles polnisches Rezept

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen Pilzsoße. Bei Bedarf kann die Menge der Zutaten entsprechend angepasst werden.

Zutaten

  • 20 bis 30 g getrocknete Pilze
  • 30 g Zwiebeln
  • 30 g Fett
  • 30 g Mehl
  • 1/3 Liter Pilzsud
  • Salz
  • Pfeffer
  • (Optional) 1 Würfel Hühnerbrühe
  • (Optional) 20 g Butter

Zubereitung

  1. Die getrockneten Pilze sorgfältig in warmem Wasser waschen und einige Stunden einweichen lassen.
  2. Die Pilze im Einweichwasser aufkochen und garen. Anschließend abseihen und klein schneiden.
  3. Die fein gewürfelte Zwiebel in zerlassenem Fett gar dünsten.
  4. Mehl leicht anbräunen und mit den gedünsteten Zwiebeln verrühren, kurz anschwitzen lassen.
  5. Die Schwitze mit dem Pilzsud verrühren und gut durchkochen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die klein geschnittenen Pilze hinzufügen und nochmals aufkochen lassen.
  7. (Optional) Für eine pikante Note: 1 Würfel Hühnerbrühe und 20 g Butter hinzufügen.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 10 Minuten (ohne Einweichzeit)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten (ohne Einweichzeit)

Benötigte Küchenutensilien

  • Schüssel: Zum Einweichen der Pilze.
  • Kochtopf: Zum Garen der Pilze und Zubereiten des Pilzsuds.
  • Pfanne: Zum Dünsten der Zwiebeln und Anrühren der Schwitze.
  • Sieb: Zum Abseihen der Pilze.
  • Rührlöffel: Zum Umrühren der Soße.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die Pilzsoße kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lässt sich auch gut einfrieren und hält im Gefrierfach bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren langsam aufwärmen.

Nährwerte

  • Kalorien: 150 kcal pro Portion
  • Eiweiß: 4 g
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 10 g

Tipps für Diabetiker

Diabetiker können die Soße auch ohne zusätzliche Butter oder Hühnerbrühe zubereiten, um den Fettgehalt zu reduzieren. Zudem kann die Menge an Salz verringert werden, um den Natriumgehalt anzupassen.

Rezepttipps:

  • Für eine intensivere Soße können die Pilze auch länger eingeweicht werden, um mehr Geschmack aus ihnen zu ziehen.
  • Wenn du möchtest, kannst du auch frische Pilze zusätzlich zu den getrockneten Pilzen verwenden, um der Soße noch mehr Textur und Frische zu verleihen.

Bild für dein Pinterest-Board

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pilzsoße aus getrockneten Pilzen

Nach: Polnische Spezialitäten, Originalverlag: Panstwowe Wydawnictwo Ekonomiczne, Warschau, 2. Auflage 1987

Rezept-Bewertung

4.3/5 (7 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert