Soljanka nach DDR-Rezept

Wissenswertes über die Soljanka

Kaum ein Gericht hat so schnell Weltruf erlangt wie die Soljanka. Die einen kennen sie als Fischsuppe, die anderen als pikanten Fleischeintopf. In jedem Fall zeichnet sich diese Suppe stets aus durch einen hohen Kaloriengehalt, eine herzhafte, leicht säuerliche Geschmacksnote und eine Vielfalt von Rohstoffen.

Es müssen 2 Grundrichtungen bei der Soljanka unterschieden werden: die Fisch- und die Fleischsuppe.

Die Fischsoljanka besteht aus Fischbrühe, verschiedenen Arten von Süßwasser- und Seefischen, Zwiebeln, Gewürz- oder Salzgurken, Gurkenlake, Butter, Öl oder Margarine, Tomatenmark, Pfeffer, Lorbeerblatt, Salz, Kapern, marinierten Pilzen, Zitrone, Oliven, Petersilie, Dill. In die Fischsoljanka gehört weder Weißkohl noch Sauerkraut!

Die Fleischsoljanka enthält Rinderbrühe, Rindfleisch, Bratenreste, gekochte Schinkenwürfel bzw. Würstchen, Zwiebeln, Salz- oder Gewürzgurken, auch Lake, Tomatenmark, Pfeffer, Lorbeerblatt, Salz, Kapern, Oliven, Fett (Butter, Öl oder Margarine), Zitrone, saure Sahne, marinierte Pilze, Petersilie, Dill und gegebenenfalls  Sauerkraut.

Die vielfach in der Literatur herausgestellten Unterschiede zwischen der russischen und der ukrainischen Soljanka halten einer Überprüfung nicht stand. Tatsache ist, daß es Abweichungen bei den einzelnen Zutaten im großen Bereich der russischen Küche gibt. Das erklärt sich aus der unterschiedlichen geografischen Lage mit den verschiedenen Klimazonen und einer Fülle von landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

Soljanka

Zutaten & Zubereitung

  • eine handvoll Speck mit Margarine anschmoren (nicht zu stark anbraten)
  • 1 kg mageres Schweinefleisch in kleine Stücken schneiden und ca. 500 g Fleischwurst auch klein schneiden und zu dem angebratenen Speck geben, dann mit Soljankagewürz und Salz würzen
  • 1 bis 2 Zwiebeln würfeln und wenn das Fleisch mit der Wurst schön angebraten ist dazu geben und mit schmoren
  • dann 5-6 Gewürzgurken klein schneiden und ebenfalls dazu geben und alles zusammen durchschmoren
  • dann etwas Wasser und Gurkenbrühe dazu geben
  • und dann 2 Gläser Letscho dazu geben
  • alles schön durchrühren und kochen lassen (ca. 20 Min.)
  • dann abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen
  • wenn es zu dick ist noch mit Wasser verdünnen

Wenn man die Soljanka serviert kann man sie sich noch Zitrone und Creme fraiche verfeinern

Soljanka

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar & auch eine Bewertung am Ende dieser Seite.

Rezept & Fotos: Lotta und Lotti die Lovebearen – Vielen DankSoljanka

Bild für dein Pinterest-Board

Soljanka

Rezept-Bewertung

4.4/5 (257 Reviews)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
7 Kommentare
älteste
neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare lesen

Das ist nicht die Original suljanka die Zutaten alleine sind falsch

Fernsehkoch Kritiker

Soljanka wurde in der DDR von Ort zu Ort oder was gerade da war und verbraucht werden musste, anders zubereitet. Ein richtiges einheitliches Rezepz gibt es wahrscheinlich gar nicht. So hatte man trotzdem immer ein wenig Abwechlung in der Soljanka und geschmeckt hat sie immer und jedem.

Gerster

Genau, dieses Rezept ist ein Fake.

meckerpaul

Gibt es eine Original Soljanka? Nein! Es gibt, wie bei so vielen enfachen Gerichten, viele Varianten. Wichtig ist das diese Soljanke schmeckt. Ob mit Wurst, Rindfleisch, Schweinefleisch oder Fisch. Eines sollte die Soljanka aber haben. Sie sollte dem Esserr schmecken

Kerstin Nitsch

Genau! Bei mir kommt noch Sauerkraut rein. Lecker!

Marion Becker

Genau… wir von der Küste haben sehr gern Fischsoljanka gemacht… dem Esser sollte es schmecken… sehr schön gesagt von meckerpaul