Rügener Piratenspieß
Inhaltsverzeichnis
Ein Rezept aus der Gaststätte »Rügenklause« in Saßnitz aus dem Jahr 1984.
Beschreibung der Gaststätte aus dem Jahr 1984
Die »Rügenklause« ist das Stadtrestaurant des MITROPA-Rügen-Hotels in Saßnitz. Die gemütlichen Sitznischen schaffen eine anheimelnde Atmosphäre. Die holzgetäfelten Wände schmücken historische Fotos und Stiche von den Badeorten sowie landschaftlichen Schönheiten auf Rügen sowie aus dem Zeitalter der Segelschiffahrt. Schiffsmodelle von »Windjammern« vervollständigen das Bild. Im benachbarten Hotelrestaurant hängt an der Stirnseite das Gemälde einer südschwedischen Landschaft – ein Geschenk der Stadt Trelleborg zur Eröffnung im Jahre 1969. Wandreliefs aus der Geschichte des Verkehrswesens mit Abbildungen historischer Schiffe, Flugzeuge, Lokomotiven und Kraftomnibusse geben dem Raum ein interessantes Gepräge. Auf den Speisekarten beider Restaurants stehen zahlreiche Gerichte aus einheimischen Produkten, darunter auch Fische aus den Binnengewässern der Insel Rügen. Von Zeit zu Zeit laden die Gastronomen zu speziellen Mecklenburger Abenden mit regionaltypischen Speisen ein.
Zutaten
- 200 g Rinderfilet
- 200 g Roastbeef
- 200 g Schnitzelfleisch
- 120 g magerer Speck
- 4 Würstchen
- 100 g Tafelöl
- 200 g Zwiebeln
- 200 g Tomaten
- 120 g grüne Gurken
- 20 g Butter
- Salz
- Pfeffer
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! |
Zubereitung
Fleisch in 50 Gramm schwere Scheiben schneiden, kräftig würzen und in der Pfanne in heißem Fett saftig braten.
Zwiebelringe, Tomaten- und Gurkenscheiben leicht mit Butter bestreichen und im Grill garen.
Zusammen mit dem Fleisch abwechselnd auf einen großen Spieß ziehen.
Rauchspeckscheiben und Würstchen einschneiden und in heißem Öl braten, dann auf und neben dem Spieß anrichten.
Dazu gibt es in Butter gedünstetes Gemüse (Möhren, grüne Erbsen, Rosenkohl, Kohlrabi), Zwiebelbratkartoffeln und frisches Kümmelbrot.
Bild für dein Pinterest-Board
Aus Gastronomische Entdeckungen in der DDR – Verlag Die Wirtschaft Berlin, 1984