Tomatenfilet auf Reis oder Risi-Bisi

Tomatenfilet auf Reis oder Risi-Bisi

2 Tomatenfilet auf Reis oder Risi-Bisi Einfach, schnell und herrlich aromatisch – Tomatenfilet auf Reis ist ein Gericht, das wunderbar zeigt, wie mit wenigen Zutaten ein vollwertiges Essen auf den Tisch gebracht werden kann. Heringsfilets in Tomatensoße, kombiniert mit lockerem, körnig gekochtem Reis oder einer feinen Variante als Risi-Bisi (Reis mit grünen Erbsen), ergeben eine herzhafte Mahlzeit, die sowohl warm […]

Weiterlesen
Gelbes Erbsenpüree

Gelbes Erbsenpüree

3 Gelbes Erbsenpüree Sämig, würzig und wunderbar nahrhaft – das Gelbe Erbsenpüree ist ein einfaches Gericht, das mit wenigen Zutaten einen besonders feinen Geschmack entfaltet. Die Basis bilden gelbe Erbsen, die über Nacht eingeweicht und anschließend weich gekocht werden. Verfeinert mit einer sanften Mehlschwitze, Zwiebeln, Knoblauch und einer Prise Pfeffer entsteht ein aromatisches Püree, das wunderbar sättigt. Wer möchte, kann […]

Weiterlesen
Gemüse-Eier-Salat

Gemüse-Eier-Salat

0 Gemüse-Eier-Salat Der Gemüse-Eier-Salat ist ein typischer Vertreter der DDR-Küche – vollgepackt mit gegartem Gemüse, Erbsen, Möhren, etwas Sellerie und natürlich vielen hartgekochten Eiern. Mit einer cremigen Mischung aus Mayonnaise, Senf, Schnittlauch und Joghurt oder saurer Sahne wird daraus ein wunderbar sämiger Salat, der sich perfekt als Beilage, zum Abendbrot oder auch auf einem festlichen Buffet eignet. Das Rezept stammt […]

Weiterlesen
Spargelsuppe mit Hackbällchen

Spargelsuppe mit Hackbällchen

0 Spargelsuppe mit Hackbällchen Die Spargelsuppe mit Hackbällchen gehört zu den Rezepten, bei denen sich Hausmannskost und Raffinesse die Hand reichen. Dieses Gericht stammt aus dem Jahr 1989 und wurde im DDR-Klassiker „Gemüse“ vom Verlag für die Frau Leipzig veröffentlicht – ein echter Schatz aus der späten DDR-Küche. Zarter weißer Spargel, kombiniert mit süßen Erbsen, würzigen Hackbällchen und einer cremigen […]

Weiterlesen
Kaninchengulasch

Kaninchengulasch

0 Kaninchengulasch aninchengulasch war in der DDR-Küche ein echter Sonntagsklassiker – besonders beliebt bei Familienfeiern, Festtagen oder wenn man einfach mal etwas Besonderes auf den Tisch bringen wollte. Das zarte Fleisch vom Kaninchenrücken, geschmort in einer würzigen Soße mit Tomatenmark, saurer Sahne und Champignons, ergibt ein wunderbar aromatisches Gericht, das herzhaft und fein zugleich ist. Dieses Rezept stammt aus dem […]

Weiterlesen
Erbsen in Sahne

Erbsen in Sahne – Ein köstliches Rezept

3 Erbsen in Sahne – Ein köstliches Rezept Erbsen in Sahne sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie aus wenigen Zutaten ein schmackhaftes Gericht entstehen kann, das sowohl Herz und Bauch wärmt. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1961 und wurde damals im bekannten Buch „Gut gekocht, schnell serviert“ vom Artia Verlag Prag veröffentlicht – ein echter Schatz aus der Küchentradition […]

Weiterlesen
Sommerliche Gemüsesuppe

Sommerliche Gemüsesuppe

1 Sommerliche Gemüsesuppe Wenn’s draußen warm ist, darf’s auch in der Küche mal leicht und frisch sein – wie bei dieser sommerlichen Gemüsesuppe aus dem Heft „Rezepte für zwei“, erschienen im Verlag für die Frau Leipzig. Die Suppe vereint zartes Hühnerfleisch vom Broiler, knackige grüne Bohnen, Möhren, Erbsen, Blumenkohl und Porree zu einer wunderbaren Kombination, die nicht nur schmeckt, sondern […]

Weiterlesen
Reissalat

Reissalat

5 Reissalat Dieser Reissalat war in der DDR-Küche ein echter Allrounder – ob bei Familienfeiern, Gartenpartys, kalten Buffets oder einfach als Beilage zum Abendbrot. Das Rezept stammt original aus dem beliebten Buch „Wir kochen gut“ (Verlag für die Frau Leipzig, 1986) und zeigt, wie man mit einfachen Zutaten wie Reis, Mayonnaise und frischen Kräutern etwas richtig Leckeres zaubern kann. Ich […]

Weiterlesen
Brühreis – Ein einfaches DDR-Rezept

Brühreis – Ein einfaches DDR-Rezept

3 Brühreis – Ein einfaches DDR-Rezept Brühreis – ein einfaches, aber ungemein nahrhaftes und vielseitiges Gericht, das in vielen DDR-Haushalten regelmäßig auf den Tisch kam. Es stammt aus dem Jahr 1985 und steht exemplarisch für die sparsame, aber kreative Alltagsküche der damaligen Zeit. Mit wenigen Zutaten wie Reis, Brühe und etwas Gemüse entstand daraus eine sättigende Mahlzeit, die sowohl als […]

Weiterlesen
20+ Eierkuchen-Rezepte aus der DDR

20+ Eierkuchen-Rezepte aus der DDR

10 20+ Eierkuchen-Rezepte aus der DDR In der DDR waren Eierkuchen, auch bekannt als Pfannkuchen oder Eierpfannkuchen, ein beliebtes Gericht und eine einfache Mahlzeit, die oft zu Hause zubereitet wurde. Hier sind über 20 Rezepte von damals von Eierkuchen und einige Variationen, die in der DDR beliebt waren. Hier findest du bestimmt genau das Rezept für deine Eierkuchen nach deinem […]

Weiterlesen
Frühlings-Janija

Frühlings-Janija

0 Frühlings-Janija Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten für die Frühlings-Janija 250 g kleine neue Kartoffeln 250 g junge ausgehöhlte Zuckererbsen 2 Bund junge Möhren 250 g grüne Bohnen 500 g junge Kürbisse 1 kleiner Wirsingkohl 12 bis 15 kleine Zwiebeln 1 Kohlrabi Für das Fleisch: 1 kg Kalb- oder Lammfleisch, in Stücke von je 100 g geschnitten 2 […]

Weiterlesen
Kasap-Djuveč ohne Reis

Kasap-Djuveč ohne Reis

0 Kasap-Djuveč ohne Reis Dieses Rezept für Kasap-Djuveč ohne Reis ist ein traditionelles und herzhaftes Gericht mit einer Vielzahl von Fleisch- und Gemüsesorten. Die lange Garzeit in der Röhre verleiht dem Gericht eine intensive Aromatik und sorgt dafür, dass die Aromen der Zutaten gut miteinander verschmelzen. Die Kombination aus verschiedenen Fleischsorten und Gemüse macht dieses Gericht zu einer vollständigen Mahlzeit. […]

Weiterlesen
1 2 3 64