Gulasch aus Rinderherz oder Kuheuter
Ein Rezept aus der Sowjetunion aus dem Jahr 1971
Diese Zutaten brauchen wir…
- 500 bis 750 g Rinderherz oder Kuheuter
- Salz
- 3 bis 4 Eßlöffel Butter oder Margarine
- 1 Bund Wurzelwerk
- 1 Stückchen Lorbeerblatt
- 1 Zwiebel
- 1 Eßlöffel Mehl
- 1 bis 2 Eßlöffel Tomatenmark
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Das Herz gründlich waschen und die Röhren herausschneiden. Kuheuter soll einige Stunden gewässert und dann gut ausgedrückt werden. Nach dieser Vorbereitung werden sowohl Herz als auch Euter in Würfel zu 30 bis 40 g geschnitten, leicht gesalzen und in 2 Eßlöffel Butter oder Margarine angebraten. Dann den Topf mit leicht gesalzenem heißem Wasser auffüllen und das Herz 1 1/2 bis 2 Stunden, das Euter 3 bis 4 Stunden auf nicht zu starker Flamme kochen. Nach Bedarf kann immer wieder etwas heißes Wasser zugegossen werden. 30 bis 40 Minuten vor Beendigung der Garzeit das geputzte Wurzelwerk kleingeschnitten und das Stückchen Lorbeerblatt der Brühe zusetzen. Inzwischen die feingehackte Zwiebel in der Butter oder Margarine goldgelb anschwitzen, mit Mehl überstreuen, noch 1 bis 2 Minuten weiterrösten, das Tomatenmark dazugeben und das Gemisch aus Zwiebel, Mehl und Tomatenmark 10 Minuten vor dem Garen in den Gulasch rühren.
Auf Wunsch kann dieser Gulasch mit etwas Zitronensaft oder – wenn nicht vorhanden – mit etwas schwachprozentigem Weinessig abgeschmeckt werden.
Salzkartoffeln oder körnig gekochter Reis vervollständigen das Gericht. Gewiegte Kräuter als Garnierung und ein Rohkostsalat aus Obst oder Gemüse werden empfohlen.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Kulinarische Gerichte, Zu Gast bei Freunden, Verlag für die Frau, Leipzig und Verlag für Lebensmittelindustrie, Moskau, 1971