Blumenkohlsuppe

Blumenkohlsuppe

8 Blumenkohlsuppe Diese Blumenkohlsuppe stammt aus dem Jahr 1960 und ist ein echter Klassiker, wie er früher in vielen DDR-Küchen auf den Tisch kam. Das Rezept wurde ursprünglich im ungarischen Kochbuch „Ungarische Kochkunst“ von Jozsef Venesz veröffentlicht, erschien jedoch auch in DDR-Haushalten – besonders beliebt wegen seiner einfachen Zutaten und der sämigen, gehaltvollen Zubereitung. Im Mittelpunkt steht ein kräftiger Knochenfond, […]

Weiterlesen
Frischer Rohkostsalat

Frischer Rohkostsalat – Knackig und gesund

13 Frischer Rohkostsalat – Knackig und gesund Der frische Rohkostsalat war in der DDR-Küche nicht nur eine leichte Beilage, sondern auch Ausdruck eines zunehmenden Interesses an gesunder Ernährung. Veröffentlicht 1989 im Buch „Beilagen“, das in Kooperation zwischen dem Verlag für die Frau Leipzig und dem Verlag MIR Moskau entstand, vereint dieses Rezept klassische Zutaten mit einem leicht russisch beeinflussten Touch […]

Weiterlesen
Sommerliche Gemüsesuppe

Sommerliche Gemüsesuppe

6 Sommerliche Gemüsesuppe Wenn’s draußen warm ist, darf’s auch in der Küche mal leicht und frisch sein – wie bei dieser sommerlichen Gemüsesuppe aus dem Heft „Rezepte für zwei“, erschienen im Verlag für die Frau Leipzig. Die Suppe vereint zartes Hühnerfleisch vom Broiler, knackige grüne Bohnen, Möhren, Erbsen, Blumenkohl und Porree zu einer wunderbaren Kombination, die nicht nur schmeckt, sondern […]

Weiterlesen
Schnelle Fischsuppe

Schnelle Fischsuppe

2 Schnelle Fischsuppe Diese Schnelle Fischsuppe ist ideal für Tage, an denen es in der Küche schnell gehen muss, aber trotzdem eine leichte und köstliche Mahlzeit auf den Tisch kommen soll. Die Verwendung von vorgefertigter Fleischbrühe spart viel Zeit bei der Zubereitung, ohne dass man auf Geschmack verzichten muss. Das Wurzelwerk und die verschiedenen Gewürze wie Curry, Paprika, Pfeffer und […]

Weiterlesen
Forelle Müllerinart

Forelle Müllerinart – Ein klassisches Fischgericht

2 Forelle Müllerinart – Ein klassisches Fischgericht Forelle Müllerinart ist ein traditionelles Fischgericht, das sich durch seine einfache und schmackhafte Zubereitung auszeichnet. Diese Art der Zubereitung stammt aus Südfrankreich und wurde in einer Mühle am Fluss erfunden. Der Fisch wird dabei in Mehl gewendet, in Butter gebraten und mit Petersilie und heißer Butter übergossen. Dieses Gericht bringt den frischen Geschmack […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Suppe aus Lammlunge und -leber

0 Suppe aus Lammlunge und -leber Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung Lammlunge und -leber waschen, mit 2 Liter kaltem Wasser ansetzen und zum Kochen bringen. Suppengrün und 1 Zwiebel dazugeben. Sind Lunge und Leber gar, dann herausnehmen und zusammen mit 2 bis 3 hartgekochten Eiern durch den Fleischwolf drehen. 1 Eßlöffel Butter oder Fett in eine […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Lammfleischsuppe

0 Lammfleischsuppe Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung Für 4 Personen rechnet man 750 Gramm Lammfleisch. Zu dieser Fleischmenge gibt man als Ergänzung 1/2 Lammkopf. Der Kopf und das in Stücke geschnittene Fleisch werden gewaschen und in einem Topf mit 2 Liter kaltem Wasser angesetzt. Wenn es zu kochen beginnt, nach Geschmack Suppengrün, Petersilie, 1 Zwiebel und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Suppe mit Sauerkrautlake

0 Suppe mit Sauerkrautlake Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung 1 Bund Suppengrün putzen, mit kaltem Wasser ansetzen und zum Kochen bringen. Wenn das Suppengrün gar ist, eine helle Schwitze bereiten aus 1 Eßlöffel Fett und 2 Eßlöffel Mehl, 2 feingeschnittene Zwiebeln und etwas rotes Paprikagewürz hineingeben. Dann das Kochwasser vom Suppengrün auffüllen und nach Wunsch Sauerkrautlake […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Lowsar Tschorp – Suppe auf tschetschenische Art

0 Lowsar Tschorp – Suppe auf tschetschenische Art Diese Zutaten brauchen wir… 300 g Fleisch (Rind- oder Hammelfleisch) eine Kartoffel eine Zwiebel eine Möhre Bärenzwiebel oder Suppengrün (Petersilie und Dill) einen Eßlöffel voll eine Handvoll Reis Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Saure Suppe

0 Saure Suppe Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung Diese Suppe ist Jugoslawiens »Lieblingssuppe«. Bei jedem feierlichen Essen kommt sie als erste auf den Tisch. Jeder mag sie, auch Ausländer, die die Gelegenheit haben, sie zu probieren, besonders dann, wenn die Suppe von Geflügel zubereitet wird. Sie kann aus Geflügel (besonders gut ist sie bei Verwendung von […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Suppe mit Rauchfleisch

0 Suppe mit Rauchfleisch Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung 500 Gramm Rauchfleisch waschen. Das Fleisch in einen Topf geben, kaltes Wasser auffüllen und kochen lassen, bis das Fleisch halb gar ist. Dann 1 ganze geschälte Zwiebel und 1 Bund Suppengrün zufügen. Das Rauchfleisch weiter kochen wie jedes andere Suppenfleisch. Das gare Fleisch herausnehmen, 2 bis 3 […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Tüfftensupp (Kartoffelsuppe)

1 Tüfftensupp (Kartoffelsuppe) Zutaten & Zubereitung Geschälte große Kartoffeln werden in messerrückenstarke Scheiben geschnitten und mit Wasser, 1 Porreestange, 1 Möhre. 1/2 Sellerieknolle, 2 kleinen, in Scheiben geschnittenen Zwiebeln und 6 bis 8 schwarzen Pfefferkörnern sowie einer Prise Salz aufgesetzt und weichgekocht. Dann entfernt man das Wurzelwerk (Suppengrün) und streicht alles übrige durch ein Sieb, gibt es in den Topf […]

Weiterlesen
1 2 3 40