Hackfleischrouladen mit Kartoffelmus und Rotkohl
Willkommen zurück in der DDR-Küche! Heute entführe ich dich mit einem weiteren traditionellen Gericht in die kulinarische Vergangenheit: Hackfleischrouladen mit Kartoffelmus und Rotkohl. Inspiriert von alten DDR-Rezepten habe ich dieses Gericht für dich neu interpretiert. Es bietet eine köstliche Kombination aus herzhaften Rouladen, cremigem Kartoffelmus und würzigem Rotkohl.
In der DDR war Hackfleischrouladen mit Kartoffelmus und Rotkohl ein beliebtes Sonntagsgericht, das Familien zusammengebracht hat. Es war einfach zuzubereiten und gleichzeitig sehr schmackhaft. Lass uns gemeinsam dieses DDR-Klassiker neu entdecken und den Geschmack vergangener Zeiten genießen!
Anzahl der Portionen
Das Rezept ergibt etwa 4 Portionen.
Zutaten für die Hackfleischrouladen mit Kartoffelmus und Rotkohl
Für die Hackfleischrouladen | |
---|---|
1,5 kg Rinderhackfleisch | 1 Ei |
1 Zwiebel | 3 TL Senf |
2 EL Tomatenmark | Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch, gemahlener Kümmel, Rosmarin |
Semmelbrösel | Bacon |
Senf-Tomatensaft (Senf und Tomatenmark gemischt) | Gurke |
Margarine | Soßenbinder |
Sahne | Wasser |
Für den Rotkohl | |
---|---|
1 Glas Spreewälder Rotkohl | 1 Apfel |
Speck | 1/2 Zwiebel |
Schmalz | Salz, Zucker, gemahlene Nelken |
Für das Kartoffelmus | |
---|---|
Kartoffeln | Milch |
Butter | Muskatnuss |
Salz, Pfeffer |
Zubereitung der Hackfleischrouladen mit Kartoffelmus und Rotkohl
Vorbereitungszeit: 30 Minuten Kochzeit: 60-70 Minuten Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Hackfleischrouladen vorbereiten
- Hackfleischteig zubereiten: Vermische das Rinderhackfleisch mit Ei, gewürfelten Zwiebeln, Senf, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch, gemahlenem Kümmel und Rosmarin. Füge Semmelbrösel hinzu, um die Masse zu binden.
- Rouladen formen: Lege Bacon, Gurke und Zwiebel auf die Hackfleischmasse und rolle sie zu Rouladen. Wende die Rouladen in Semmelbröseln.
- Anbraten und garen: Brate die Rouladen in Margarine an, bis sie goldbraun sind. Lege sie dann in einen Bräter und brate sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Heißluft für 60-70 Minuten.
- Soße zubereiten: Verwende den entstandenen Sud, füge Wasser hinzu, koche es auf und binde es mit Soßenbinder. Würze die Soße nach Belieben und rühre etwas Sahne ein.
Rotkohl zubereiten
- Rotkohl anbraten: Lasse Schmalz in einem Topf schmelzen und gib den Rotkohl hinzu. Füge etwas fetten Speck, halbierte Zwiebeln und klein geschnittenen Apfel hinzu.
- Würzen und schmoren: Würze den Rotkohl mit Salz, Zucker und gemahlenen Nelken. Lasse ihn bei niedriger Hitze schmoren, bis er weich ist.
Kartoffelmus zubereiten
- Kartoffeln kochen: Koche die Kartoffeln in Salzwasser, bis sie weich sind. Gieße das Wasser ab.
- Muskatnuss hinzufügen: Stampfe die Kartoffeln mit Milch, Butter, Muskatnuss, Salz und Pfeffer zu einem cremigen Mus.
Schwierigkeit des Rezepts
Die Zubereitung dieses Gerichts erfordert etwas Zeit und Geduld, ist aber insgesamt nicht schwer. Es ist ein klassisches Hausmannsgericht, das mit ein wenig Übung perfekt gelingt.
Nährwertangaben (pro Portion)
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 650 kcal |
Kohlenhydrate | 35 g |
Zucker | 10 g |
Eiweiß | 45 g |
Fett | 40 g |
Ballaststoffe | 8 g |
Zubereitungszeit
Die Zubereitung dieses Gerichts dauert insgesamt etwa 1 Stunde und 30 Minuten.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Das Würstchengulasch mit Paprikareis hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage. Du kannst es auch einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.
Küchenutensilien
- Bräter
- Topf
- Schneidebrett
- Messer
- Pfanne
Tipps für den perfekten Genuss
- Serviere das Gericht mit einem Klecks Sahne und einem Spritzer Zitrone für eine frische Note.
- Verwende hochwertiges Rinderhackfleisch für zarte und saftige Hackfleischrouladen.
- Bereite den Rotkohl einen Tag im Voraus zu, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
Getränke und Beilagen
Als Getränk passt ein kühles Bier oder ein Glas trockener Rotwein perfekt zu diesem deftigen Gericht. Als Beilage eignen sich ein frischer Salat oder ein knuspriges Baguette.
Variationen des Rezepts
- Statt Hackfleischrouladen kannst du auch vegetarische Rouladen mit Gemüsefüllung zubereiten.
- Anstelle von Kartoffelmus kannst du auch Kartoffelstampf oder Bratkartoffeln servieren.
- Für eine schärfere Note kannst du dem Würstchengulasch mit Paprikareis etwas Chili hinzufügen.
Informationen zu den Zutaten
- Rinderhackfleisch: Verwende am besten mageres Rinderhackfleisch für zarte und saftige Rouladen.
- Kartoffeln: Festkochende Kartoffelsorten eignen sich am besten für Kartoffelmus.
- Rotkohl: Spreewälder Rotkohl aus dem Glas ist bereits vorgekocht und benötigt nur noch eine kurze Aufwärmzeit.
Tipps für Diabetiker
Achte darauf, die Portionen des Kartoffelmus und des Rotkohls zu kontrollieren, da diese eine höhere Kohlenhydratmenge enthalten können. Verwende weniger Zucker oder ersetze ihn durch alternative Süßungsmittel, um den Zuckergehalt zu reduzieren.
Fazit
Mit diesem Rezept hast du einen weiteren DDR-Klassiker neu entdeckt und kannst nun dein eigenes Hackfleischrouladen mit Kartoffelmus und Rotkohl zubereiten. Es ist ein herzhaftes und köstliches Gericht, das perfekt für gemütliche Familienmahlzeiten geeignet ist. Also schnapp dir deine Kochschürze, und lass dich von diesem Stück Nostalgie verwöhnen!
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! |
Bild für dein Pinterest-Board
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Rezept & Fotos: Lotta und Lotti die Lovebearen – Vielen Dank