Cremige Krostitzer Biersuppe mit Zwiebackwürfeln in orangefarbener Schale, serviert mit Kräutern und Blumen auf weißem Holztisch.

Krostitzer Biersuppe

19 Krostitzer Biersuppe Wer auf der Suche nach einem wirklich besonderen Suppenerlebnis ist, sollte die Krostitzer Biersuppe unbedingt ausprobieren! Hier treffen helles Bier und Karamelbier auf Nelken, Zimt und eine ordentliche Portion Zucker. Das Ganze wird mit Grieß gebunden und mit Eiern zu einer wunderbar cremigen Suppe verarbeitet. Die feinen Gewürze sorgen für einen Hauch von Exotik, während das Bier […]

Weiterlesen
Selbstgemachter Erdbeer-Likör in Flasche und Gläsern, dekoriert mit frischen Erdbeeren und Minze auf hellem Holztisch.

Sommerlicher Erdbeer-Likör – Fruchtig und Selbstgemacht

24 Sommerlicher Erdbeer-Likör – Fruchtig und Selbstgemacht Fruchtig, frisch und unverwechselbar aromatisch: Dieser Erdbeer-Likör bringt den Sommer direkt ins Glas und sorgt für pure Lebensfreude – ganz egal, ob als Aperitif, Dessert-Begleiter oder kleines Highlight für zwischendurch. Mit der natürlichen Süße sonnengereifter Erdbeeren, einem Hauch Gewürze und feinem Wodka entsteht in wenigen Wochen ein selbstgemachter Likör, der nicht nur herrlich […]

Weiterlesen
Sämige Zwiebelsuppe auf polnische Art mit geröstetem Roggenbrot, saurer Sahne und Petersilie in grünem Teller, serviert auf weißem Holztisch mit moderner Deko.

Zwiebelsuppe auf polnische Art

14 Zwiebelsuppe auf polnische Art Zwiebelsuppe auf polnische Art – kräftig, würzig und wunderbar rustikal. Diese Suppe ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit einfachen Zutaten ein vollmundiges Gericht zaubern kann, das nicht nur den Bauch wärmt, sondern auch die Seele. Die Kombination aus Rindfleischbrühe, geröstetem Roggenbrot und sanft geschmorten Zwiebeln verleiht der Suppe ein wunderbar erdiges, tiefes Aroma. Typisch […]

Weiterlesen
Norwegische Fischsuppe mit Fisch, Möhren und Zitrone im grünen DDR-Teller, serviert mit Weißbrot auf weißem Holztisch.

Norwegische Fischsuppe

15 Norwegische Fischsuppe Die Norwegische Fischsuppe ist ein echter Geheimtipp für alle, die ein leichtes, aber dennoch sättigendes Gericht suchen. Sie punktet mit viel Geschmack, liefert wichtige Nährstoffe und steht in kurzer Zeit auf dem Tisch. Besonders die Kombination aus zarten Fischfilets, süßen Möhren und der dezenten Würze durch Nelken macht diese Suppe so besonders. Ein Spritzer Zitrone sorgt für […]

Weiterlesen
Eingelegte Gurkenstücke, Möhren und Zwiebeln mit Gewürzen in Glas, auf weißem Holztisch mit bunter Deko angerichtet.

Salatgurken auf bulgarische Art

42 Salatgurken auf bulgarische Art Salatgurken auf bulgarische Art sind eine echte Erfrischung und bringen einen Hauch von Süden auf den Tisch. Die knackigen Gurken werden gemeinsam mit Möhren und Zwiebeln in einem aromatischen Sud aus Essig, Zucker und kräftigen Gewürzen wie Lorbeer, Koriander und Thymian gekocht. Das Ergebnis: herrlich würzige, leicht süß-saure Gurkenstücke, die wunderbar zu kalten Platten, Gegrilltem […]

Weiterlesen
Eingelegte Zwiebeln

Eingelegte Zwiebeln

35 Eingelegte Zwiebeln Eingelegte Zwiebeln – das klingt nach Vorratsregal, Kellerduft und dem kleinen Extraschälchen auf dem Abendbrottisch. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1965, als Einmachen nicht nur Tradition, sondern auch Notwendigkeit war – und genau deshalb so gut durchdacht. Verwendet werden kleine, feste Zwiebeln, die zunächst kurz mit Essig und Salz angedünstet werden. Dadurch bleiben sie bissfest, aber […]

Weiterlesen
Gekühlte Tomatensuppe

Gekühlte Tomatensuppe

5 Gekühlte Tomatensuppe Eine überraschend fruchtige Suppe, die süße und herzhafte Aromen auf ungewöhnliche Weise verbindet – so kann man die gekühlte Tomatensuppe aus dem Jahr 1965 wohl am besten beschreiben. In der DDR-Küche entstanden aus einfachen Zutaten oft besonders kreative Gerichte, und diese Kombination aus Tomaten, Pflaumen und Apfelsaft, verfeinert mit Zimt, Nelken und Vanille, beweist genau das. Die […]

Weiterlesen
Sauer eingelegte Fischstäbchen

Sauer eingelegte Fischstäbchen

19 Sauer eingelegte Fischstäbchen Herzhaft, würzig und überraschend raffiniert – Sauer eingelegte Fischstäbchen zeigen, wie vielseitig einfache Zutaten in der DDR-Küche eingesetzt wurden. Knusprig gebratene Fischstäbchen werden in einer aromatischen Essig-Weißwein-Marinade mit Zwiebeln, Lorbeerblatt, Pfefferkörnern und einem Hauch Worcestersoße eingelegt. Nach einigen Stunden im Kühlschrank entfalten sie ihren vollen Geschmack und verbinden zarte Fischfilets mit einem angenehm säuerlichen, würzigen Aroma. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Muntermacher

2 Muntermacher Diese Zutaten brauchen wir… 750 g Äpfel etwas Zitronenschale 1 Stück Zimtrinde 2 Nelken Zucker 4 Zwiebäcke Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die gewaschenen Äpfel in Viertel oder Achtel schneiden und in 1 Liter siedendem Wasser mit […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Krapfenkoketterie

1 Krapfenkoketterie Diese Zutaten brauchen wir… 4 Äpfel Saft von 1 Zitrone 50 g Zucker 2 Päckchen Vanillinzucker 8 Eßlöffel Weinbrand 1 Messerspitze feingemahlener Kardamom Zimt Nelken 1 Eßlöffel Korinthen 8 Eßlöffel Mehl 2 Eier 1/2 Teelöffel Salz 50 g Butter 1 Teelöffel Stärkemehl 1 Paket Vanilleeis Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Suer Fleisch (Sauer eingekochtes Schweinefleisch)

1 Suer Fleisch (Sauer eingekochtes Schweinefleisch) Zutaten & Zubereitung Man verwendet dazu nicht zu fettes Schweinefleisch, gießt soviel starkes Bier oder Weinessig mit Wasser vermischt darüber, daß es ganz davon bedeckt ist, gibt auf 4 kg Fleisch 5 bis 6 Lorbeerblätter, einen Teelöffel voll Nelkenpfeffer (Piment), ebenso viel schwarzen Pfeffer, 6 mittelgroße Zwiebeln und eine kleine Handvoll Salz daran und […]

Weiterlesen
1 2 3 37