Thüringer Kartoffelsuppe
Zutaten
für 4-5 Personen
- 500 g Kartoffeln
- 250 g Suppengrün (Lauch, Möhren, Sellerie)
- 75 g Bauchspeck
- 20 g Butter
- 1 l Rindfleischbrühe
- Salz
- Pfeffer
- 1 Bund Petersilie
- 1 Lorbeerblatt
- 1/2 Teelöffel Kümmel
- 1/2 Teelöffel Majoran
- Prise Muskat
- 2 – 3 Pimentkörner
- 2 Nelken
Suppeneinlage:
- 50 g ausgelassener Speck
- 1 Zwiebel, feingeschnitten und im Speck gebräunt
- 2 Thüringer Bratwürste oder Knoblauchwurst, ebenfalls angeröstet
- 1/8 Liter Sahne
- 2 Scheiben Weißbrot
- 30 – 50 g Butter
Bild für dein Pinterest-Board
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar & auch eine Bewertung am Ende dieser Seite. |
Zubereitung
Butter auslassen und darin das in kleine Stücke geschnittene Suppengrün anschwitzen. Kartoffeln schälen und würfeln und hinzutun. Mit der Fleischbrühe auffüllen. Wenig Salz, den grob gemahlenen Pfeffer, gehackten Kümmel, Gewürzkörner (Piment), Lorbeerblatt, Muskatnuß, Nelken und den Bauchspeck hinzutun. ( Sollten Sie ein Stück geräucherten Schinken, Speckschwarte oder einen Knochenschinken zu Hause haben, bitte mitkochen.) Alles zugedeckt etwa 30 Minuten leicht köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln kleinschneiden und in der Butter goldgelb anbraten, ebenso die gewürfelten Weißbrotscheiben und in Scheiben geschnittene Brat- oder Knoblauchwurst. Die Suppe nach ca. 30 Minuten durch ein Sieb passieren (Schinken, Schwarte, Lorbeerblatt etc. vorher herausnehmen). Speck in Scheiben schneiden und wieder in die Suppe geben. Gebräunte Zwiebeln usw. ebenfalls hinzutun. Zum Schluß die feingehackte Petersilie hinzugeben und den 1/8 Liter Sahne leicht einrühren. Heiß servieren.
Getränk: Bier oder ein lieblicher Weißwein
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Katja Ebstein – unterwegs in der DDR – Herausgeber: Fernsehen der DDR, Bereich Internationaler Programmaustausch – Berlin 1199