Erzgebirgische Grüne Klöße

Erzgebirgische Grüne Klöße – Tradition aus dem Erzgebirge

14 Erzgebirgische Grüne Klöße – Tradition aus dem Erzgebirge Grüne Klöße aus dem Erzgebirge gehören zu den ältesten und beliebtesten Festtagsgerichten Sachsens. Sie sind ein echtes Stück erzgebirgischer Küchentradition, das besonders zu Weihnachten oder Familienfesten auf den Tisch kam. Wer sie einmal probiert hat, wird sie immer mit dem Duft nach Braten, Meerrettich und Sonntagen bei Oma verbinden. Das Rezept […]

Weiterlesen
Weißkrauteintopf

Weißkrauteintopf

9 Herzhafter Weißkrauteintopf – Eine wärmende Mahlzeit Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, gibt es kaum etwas Besseres als einen dampfenden Teller Weißkrauteintopf, wie ihn viele noch aus DDR-Zeiten kennen. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1970 und ist ein Paradebeispiel für die schlichte, aber nahrhafte Küche, die Generationen von Familien durch Herbst und Winter begleitet hat. Die Hauptzutat […]

Weiterlesen
Bohnensuppe mit Tomaten

Bohnensuppe mit Tomaten

1 Bohnensuppe mit Tomaten Bohnensuppe mit Tomaten – ein Paradebeispiel für die kreative, nahrhafte und dabei einfache Küche der DDR. Dieses Gericht zeigt, wie man mit wenigen, gut kombinierbaren Zutaten eine herzhafte, aromatische Suppe auf den Tisch zaubert, die nicht nur sättigt, sondern auch mit frischen Aromen punktet. Besonders in den Übergangszeiten, wenn der Appetit auf Deftiges wächst, aber der […]

Weiterlesen
Affenfett

Affenfett – Ein deftiges Rezept aus der DDR

90 Affenfett – Ein deftiges Rezept aus der DDR Affenfett ist ein traditionelles und herzhaftes Gericht aus der ehemaligen DDR. Der Name mag ungewöhnlich sein, aber das Gericht selbst ähnelt einem Rührei mit Speck und ist besonders lecker auf Mischbrot oder Bauernbrot. Serviert wird Affenfett am besten lauwarm und passt hervorragend zu sauren Gurken oder einem frischen Salat. Diese einfache […]

Weiterlesen
Schmorwurst

Schmorwust (Schmorwurst)

6 Schmorwust (Schmorwurst) Diese Schmorwurst ist eine herzhafte und köstliche Spezialität, die besonders gut zu Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln passt. Ein traditionelles Rezept aus der DDR, das den Gaumen verwöhnt. Zutaten für die Schmorwurst 500 g mageres Schweinefleisch (Mett) 100 g Fett 4 mittelgroße Zwiebeln, gerieben 40 g geriebenes Weißbrot 1 Teelöffel Salz Eine Messerspitze schwarzer Pfeffer 1 kleiner Esslöffel Zucker […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Läwerwust, Meckelbörger Ort (Leberwurst, Mecklenburger Art)

0 Läwerwust, Meckelbörger Ort (Leberwurst, Mecklenburger Art) Zutaten & Zubereitung Man nimmt hierzu Bauchfleisch, fetten Speck, Nieren, Zunge und Schwarten und kocht alles weich. Die Leber wird roh gehackt, durch einen Durchschlag gerieben, Bauchfleisch, Zunge, Fett und Schwarten werden feinwürflig geschnitten, Nieren fein gehackt. Danach wird alles mit Salz, Pfeffer, Nelken und Majoran gewürzt, Füllfett von der Fleischbrühe hinzu gegeben […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Blautwust (Blutwurst)

1 Blautwust (Blutwurst) Zutaten & Zubereitung 750 g geriebene alte Semmeln, drei Liter Blut, 1 Liter von der Brühe, in der das Fleisch zur Leberwurst gekocht worden ist, 125 g Zucker, 125 g Rosinen, 250 g Gehacktes, vorher gekochtes mageres Fleisch, eine kleine Schale mit nicht ganz braun ausgebratenen Rückenspeckwürfeln, 1 gehäuften Teelöffel voll Salz, abgeriebene Zitronenschale, gestoßene Nelken und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Steckräuben (Kohlrüben, Wrucken)

0 Steckräuben (Kohlrüben, Wrucken) Zutaten & Zubereitung 500 g Schweinefleisch wird in 1 1/2 Liter siedendem Wasser angesetzt, dem 1 Lorbeerblatt, 5 Gewürzkörner (Piment), und 2 Zwiebeln zugegeben werden. Man kocht das Fleisch knapp gar. Inzwischen schält man 750 g Kohlrüben, schneidet sie in längliche Stücke oder Scheiben und überbrüht sie kurz mit kochendem Wasser. 500 g Kartoffeln werden ebenfalls […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Meckelbörger Wörtelfleisch (Mecklenburger Wurzelfleisch)

0 Meckelbörger Wörtelfleisch (Mecklenburger Wurzelfleisch) Zutaten & Zubereitung Man kocht 500 g Schweinebauch in 2 l Salzwasser, dem man Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian, 1/2 Lorbeerblatt, 1/2 Teelöffel Kümmel zugesetzt hat, 30 Minuten vor. Inzwischen werden 500 g Möhren, 200 g Zwiebeln, 1 mittelgroße Sellerieknolle, 1 kleine Kohlrübe, 1 Petersilienwurzel und 1 kg Kartoffeln in Würfel geschnitten und in den Topf […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Pute mit Sahnensoße und Gemüse

1 Pute mit Sahnensoße und Gemüse Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 1 kleine Pute (etwa 2000 g) 100 g Speck 40 g Margarine Majoran Salz 1/4 Liter saure Sahne 1 Eßlöffel geriebener Käse 1 Teelöffel Kartoffelmehl Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schweinslendchen mit Semmelklößen

0 Schweinslendchen mit Semmelklößen Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 750 g Schweinsfilet 1000 g Paprikaschoten 500 g Pilze 300 g grüne Gurke 75 g Margarine 100 g Zwiebeln Salz Pfeffer Petersilie Für Semmelklöße: 500 g altbackene Semmeln 100 g Milch 2 Eier 150 g Magerspeck 100 g Zwiebeln 1 Teelöffel Majoran Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kohlrübenkraut

0 Kohlrübenkraut Ein Rezept aus dem Jahr 1965 Diese Zutaten brauchen wir… 600 g Kohlrüben 250 g Sauerkraut 50 g Fett Salz je 1/2 Teelöffel Kümmel und Majoran etwa 1/8 Liter Wasser 2 bis 3 Äpfel Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird […]

Weiterlesen
1 2 3 50