Schinkenbraten mit Kruste

Ein Rezept aus der Ausflugsgaststätte »Zenner« in Berlin-Treptow.

Beschreibung der Gaststätte aus dem Jahr 1984

»Zenner« ist eine beliebte Ausflugsgaststätte am Ufer der Spree in Treptow. Bereits seit 1727 gab es dort einen Ausschank, der im Jahre 1734 um einen Saal, später um eine Kegelbahn und Kaffeeschenke erweitert wurde. Die Berliner kamen mit Kutschen, Kremsern und anderen Fuhrwerken oder auf dem Wasserwege von Stralau über die Spree hierher. In den Jahren 1821/22 baute der Architekt Karl Friedrich Langhans – ein Sohn des Schöpfers des Brandenburger Tores – das »Neue Gasthaus an der Spree« , ein Gasthaus »in elegantem Style«, wie die „Vossische Zeitung“ damals schrieb. Ein späterer Pächter des schöngelegenen Gartenlokals war Zenner, dessen Namen das heutige Spreerestaurant seitdem trägt. Die Spreeklause, das Restaurant und die weitläufige Terrasse (mit Selbstbedienungsbüfetts) bieten vielen Gästen Platz.

Schinkenbraten mit Kruste

Zutaten

  • 800 g Schweineschulter oder Schweinekeule mit Schwarte
  • 1 Zwiebel
  • 1/4 Liter Fleischbrühe
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1/2 Teelöffel Kümmel
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite!

Zubereitung

Die Schwarte des Fleischstücks kreuzweise mit scharfem Messer einritzen (ziselieren), die andere Seite salzen, pfeffern, mit Kümmel bestreuen und mit Öl bepinseln.

Nun bei großer Hitze in der Backröhre auf einem Rost über der Auffangwanne (mit etwas Wasser gefüllt) etwa 10 bis 15 Minuten anbraten.

Danach bei 175 Grad noch etwa 40 Minuten weiter braten, mehrmals mit dem aufgefangenen Fond begießen.

Für die Soße Zwiebel in Würfel schneiden, dem Fond zugeben und leicht anschmoren.

Dann mit Brühe ablöschen und einkochen lassen.

Dazu werden Salzkartoffeln und Sauerkraut gereicht.

Als Garnitur dient Salat der Saison.

Pin mich!

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Schinkenbraten mit Kruste

Aus Gastronomische Entdeckungen in der DDR – Verlag Die Wirtschaft Berlin, 1984

Rezept-Bewertung

5/5 (21 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert