Mischgemüsesalat aus Gurken, roter Bete, Kartoffeln, Möhren, Weißkraut, Tomaten und Erbsen, bunt angerichtet in grüner Keramikschüssel, dekoriert mit Kräutern auf weißem Holztisch.

Mischgemüsesalat

13 Mischgemüsesalat Wenn der Sommergarten alles gibt, was das Herz begehrt, ist es Zeit für diesen farbenfrohen Mischgemüsesalat. Hier treffen knackige grüne Gurke, mildes Weißkraut und zarte Erbsen auf süße rote Rüben, aromatische Möhren und saftige Tomaten. Gekochte Kartoffeln sorgen für eine angenehm erdige Note, während frische Kräuter dem Ganzen das gewisse Etwas verleihen. Das Ganze wird locker vermischt, auf […]

Weiterlesen
Kartoffelsalat mit Eiern, Radieschen, Paprika und Joghurtdressing auf grünem Teller, dekoriert mit Petersilie, serviert auf weißem Holztisch.

Kartoffelsalat mit Eiern

9 Kartoffelsalat mit Eiern Kartoffelsalat mit Eiern ist der Inbegriff eines bodenständigen, schnell gemachten Salates, der einfach immer schmeckt. Zarte Kartoffelscheiben treffen hier auf würzige Zwiebeln, knackige Radieschen und milde Paprika. Das Besondere: Die heiße Würfelbrühe sorgt dafür, dass die Marinade richtig schön in die Kartoffeln einzieht und für ein vollmundiges Aroma sorgt. Gekrönt wird das Ganze durch in Scheiben […]

Weiterlesen
Hausmachersülze

Hausmachersülze

53 Hausmachersülze Deftig, bodenständig und mit viel Handarbeit gemacht – so schmeckt eine echte Hausmachersülze. In vielen Haushalten wurde sie selbst gekocht, oft in großen Mengen, denn wenn schon Schweinskopf, dann richtig! Dieses Rezept zeigt, wie aus einfachen Zutaten wie Fleisch, Brühe, Gewürzen und ein paar eingelegten Gurken eine kräftige Sülze entsteht, die wunderbar zu Bratkartoffeln, Zwiebel- oder Tomatensalat passt. […]

Weiterlesen
Gestowte Wruken

Gestowte Wruken

13 Gestowte Wruken Der Begriff „gestowt“ stammt aus dem Niederdeutschen und bedeutet so viel wie gedünstet oder geschmort – und genau das beschreibt dieses Gericht perfekt. Gestowte Wruken sind ein typisches, nahrhaftes Wohlfühlessen, das besonders in der kühleren Jahreszeit beliebt ist. Im Mittelpunkt stehen Kohlrüben, auch Wruken genannt, die mit Kartoffeln, Zwiebeln und Schweinebauch in einer würzigen Brühe langsam gegart […]

Weiterlesen
Gemüseeintopf mit Hackfleisch

Gemüseeintopf mit Hackfleisch

4 Gemüseeintopf mit Hackfleisch Dieser herzhafte Gemüseeintopf mit Hackfleisch war in vielen Haushalten der DDR ein beliebtes Gericht – nicht nur, weil er preiswert, sättigend und vielfältig war, sondern auch, weil sich dafür alles verwenden ließ, was Garten oder Wochenmarkt gerade hergaben. Ob mit Bohnen, Kohl, Erbsen oder nur einer einzigen Sorte Gemüse – der Eintopf gelingt immer. Kleine Hackbällchen, […]

Weiterlesen
Blumenkohlsuppe

Blumenkohlsuppe

6 Blumenkohlsuppe Diese Blumenkohlsuppe stammt aus dem Jahr 1960 und ist ein echter Klassiker, wie er früher in vielen DDR-Küchen auf den Tisch kam. Das Rezept wurde ursprünglich im ungarischen Kochbuch „Ungarische Kochkunst“ von Jozsef Venesz veröffentlicht, erschien jedoch auch in DDR-Haushalten – besonders beliebt wegen seiner einfachen Zutaten und der sämigen, gehaltvollen Zubereitung. Im Mittelpunkt steht ein kräftiger Knochenfond, […]

Weiterlesen
Hackfleischklößchen mit Soße aus roten Rüben

Hackfleischklößchen mit Soße aus roten Rüben – Ein raffiniertes Rezept aus der DDR

1 Hackfleischklößchen mit Soße aus roten Rüben – Ein raffiniertes Rezept aus der DDR Dieses Rezept aus dem Jahr 1987 bietet eine köstliche Kombination aus würzigen Hackfleischklößchen und einer erfrischenden Soße aus roten Rüben. Es ist ein einfaches und dennoch raffiniertes Gericht, das sicherlich deine Familie und Gäste beeindrucken wird. Die kräftigen Aromen des Hackfleischs und die milde Säure der […]

Weiterlesen
Lungwust (Lungenwurst)

Lungwust (Lungenwurst)

49 Lungwust (Lungenwurst) Dieses traditionelle Rezept für Lungwurst liefert eine herzhafte und würzige Wurst, die perfekt zu deftigen Gerichten wie Grünkohl oder Rüben passt. Die Kombination aus Lunge, Fleisch und Gewürzen sorgt für einen intensiven Geschmack und eine zarte Textur. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit und Aufwand, aber das Ergebnis ist es definitiv wert. Probieren Sie diese Lungwurst zu […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Steckräuben (Kohlrüben, Wrucken)

2 Steckräuben (Kohlrüben, Wrucken) Zutaten & Zubereitung 500 g Schweinefleisch wird in 1 1/2 Liter siedendem Wasser angesetzt, dem 1 Lorbeerblatt, 5 Gewürzkörner (Piment), und 2 Zwiebeln zugegeben werden. Man kocht das Fleisch knapp gar. Inzwischen schält man 750 g Kohlrüben, schneidet sie in längliche Stücke oder Scheiben und überbrüht sie kurz mit kochendem Wasser. 500 g Kartoffeln werden ebenfalls […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Arwten un Wörtel (Erbsen und Mohrrüben)

0 Arwten un Wörtel (Erbsen und Mohrrüben) Zutaten & Zubereitung Junge Mohrrüben werden in feine Streifen oder besser noch in Würfel von der Größe der Erbsen geschnitten und mit diesen gemeinsam zubereitet. Man gibt beides in kochendes Wasser und streut etwas Salz dazu. Aus etwas Butter und Mehl wird ein Kloß geknetet — ein gehäufter Eßlöffel voll Butter mit einem […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kalte Suppe auf Minsker Art

3 Kalte Suppe auf Minsker Art Für 2 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 400 g Sauerampfer zwei mittelgroße rote Rüben 2/3 einer größeren Gurke (bzw. zwei kleine Gurken) 1 hart gekochtes Ei 60 g Schnittlauch 1 Glas Joghurt 2 Eßlöffel saure Sahne 2 Teelöffel Zucker 2 Teelöffel Dill 2 Teelöffel Essig und Salz nach Geschmack Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen […]

Weiterlesen
1 2 3 29