Hüttenplatte
Ein Rezept aus der Gaststätte »Ruhlaer Skihütte« in Ruhla/Thür.
Beschreibung der Gaststätte aus dem Jahr 1984
„ Willst Du dem Alltag mal entflieh 'n, dann steig ‚ zur Rühler Hütte hin! Vergiß hier Sorgen, Müh ‚ und Qual, kehr frisch gestärkt zurück ins Tal!«
So wird der müde Wandersmann zur Rast in die »Ruhlaer Skihütte« eingeladen, die etwa 500 Meter vom Rennsteig entfernt liegt. An ihr führen mehrere Wanderrouten nach Ruhla und in andere Richtungen vorbei. Die Baude wurde 1932 als Skihütte des Wintersportvereins von Ruhla gegründet. Im Jahre 1957 übernahm ein versierter Gastronom die Hütte, der seitdem Gäste aus nah und fern bewirtet, vorwiegend mit kalten Speisen, von denen die Thüringer Wurstspezialitäten besonders hervorzuheben sind.
Zutaten
80 g Schnittkäse
80 g gekochter Schinken
80 g Lachsschinken
80 g Thüringer Rotwurst
80 g Bierschinken
80 g Sülzwurst
80 g Salami
4 gekochte Eier
1 Bund Petersilie
Rote Bete
rohes Sauerkraut
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! |
Zubereitung
Die Zutaten in vier Portionen teilen und auf Holzbrettern oder Keramiktellern in bunter Folge an richten.
Mit geviertelten Eiern, Petersilie, Roten Beten und gehacktem Sauerkraut garnieren.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Dazu Butter und verschiedene Brotsorten reichen.
Aus Gastronomische Entdeckungen in der DDR – Verlag Die Wirtschaft Berlin, 1984