Schweinsrücken »Potsdamer Art«
Ein Rezept aus dem Kulturhaus »Hans Marchwitza« in Potsdam.
Beschreibung des Kulturhauses aus dem Jahr 1984
Zwei von den im Zentrum der Bezirksstadt liebevoll restaurierten historischen Gebäuden, das 1753 in königlichem Auftrag erbaute »Alte Rathaus« und das von Knobelsdorff errichtete Bürgerhaus, wurden durch ein neues Zwischenstück miteinander verbunden und zum Kulturhaus »Hans Marchwitza« gestaltet. Dabei entstanden mehrere niveauvolle gastronomische Bereiche, so die Klubgaststätte, das Weinrestaurant »Bacchuskeller«, der Festsaal, die Bar, das Tanzfoyer und einige Klubräume, die für besondere Anlässe genutzt werden können. Die einzelnen Gasträume sind mit Bildern, Skulpturen, Reliefs und Grafiken namhafter bildender Künstler ausgestaltet. Gepflegte Speisen und Getränke vervollständigen den guten Eindruck.
Zutaten
4 Koteletts ohne Knochen
120 g gekochter Schinken
120 g Schnittkäse
Salz und Pfeffer
Tafelöl
1 Zitrone
1 Ei
Semmelmehl
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! |
Zubereitung
Koteletts klopfen, salzen und pfeffern, mit je einer Scheibe Schinken und Käse belegen, die Rückseite panieren, langsam in heißem Öl braten.
Auf dem Teller mit Zitronenecken und frischen Salaten anrichten.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Dazu Bratkartoffeln oder Pommes frites servieren.
Aus Gastronomische Entdeckungen in der DDR – Verlag Die Wirtschaft Berlin, 1984