Fisch-Soljanka (nach einem russischen Rezept)
Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1961
Zutaten
Die Fischarten und Zutaten sind den bei uns vorhandenen Möglichkeiten angepaßt.
(für 4-6 Personen)
- 1-1,5 kg verschiedene Fische (Plötze, Blei, Barsch, Zander, Hecht oder Rotbarsch, Kabeljau, Makrelen, Plattfische)
- 2 mittlere Zwiebeln
- 2 mittlere saure Gurken
- 15 Kapern
- 2 Eßlöffel Tomatenmark
- 1,5 Eßlöffel Margarine oder Speiseöl
- 4-6 Zitronenscheiben
- 2 Lorbeerblätter
- 10 Pfefferkörner
- etwas Salz
- grüne Petersilie oder Dill
- saure Sahne

Zubereitung
Die Zwiebeln fein schneiden und in Margarine oder Speiseöl goldgelb rösten. Saure Gurken schälen, halbieren, vom Kerngehäuse befreien und quer in feine Streifen schneiden. Die Fische gut waschen, aus den Köpfen die Kiemen entfernen, alles in Portionsstücke schneiden, in einen Topf geben, mit 1,5 Liter kaltem Wasser ansetzen, zudecken und aufkochen lassen. Nach dem Aufkochen die Fischstücke herausnehmen, das gare Fischfleisch auslösen. Gräten, Flossen und Kopfteile 30-50 Minuten weiterkochen lassen. Der entstehende Schaum wird abgeschöpft. Alles durch ein Sieb gießen. Das Tomatenmark einrühren. Danach geröstete Zwiebeln, geschnittene saure Gurken, Kapern, das Fischfleisch, Lorbeerblätter und Pfefferkörner in die kochende Suppe geben. Am Herdrand 10 Minuten ziehen, aber nicht kochen lassen und abschmecken. Beim Anrichten je eine geschälte Zitronenscheibe, feingehackte Petersilie oder Dill auf die Teller legen. Die heiße Suppe darüber gießen und einen Schuß saure Sahne (oder Kondensmilch) dazugeben.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Bild für dein Pinterest-Board
Nach: Köstliche Fischgerichte – Herausgegeben vom Werbedienst der volkseigenen Fischwirtschaft Rostock (1961)