Falsche Rouladen mit Kartoffelstampf: DDR-Klassiker neu entdeckt!

Willkommen zurück in der DDR-Küche! Heute entdecken wir gemeinsam ein klassisches Gericht aus vergangenen Zeiten: falsche Rouladen mit Knoblauch-Kartoffelstampf und Rosenkohl. Dieses herzhafte Gericht war in der DDR sehr beliebt und wird auch heute noch gerne gekocht. Also schnapp dir deine Kochschürze und lass uns anfangen!

Ein Hauch von DDR-Geschichte auf dem Teller

Die falschen Rouladen, auch bekannt als Hackröllchen, sind eine köstliche Variation der traditionellen Rouladen, die mit Hackfleisch zubereitet werden. In der DDR waren sie eine beliebte Speise, die oft zu besonderen Anlässen oder einfach als deftige Mahlzeit serviert wurde. Heute bringen wir dieses klassische Rezept zurück und verleihen ihm einen modernen Touch.

Anzahl der Portionen

Das Rezept ergibt etwa 4 Portionen, aber du kannst die Mengen leicht anpassen, um mehr oder weniger zu machen, je nach Bedarf.

Zutaten für falsche Rouladen, Kartoffelstampf und Rosenkohl

Zutaten für die Rouladen Menge
Rinderhackfleisch 500 g
Brötchen, eingeweicht 1 Stück
Ei 1 Stück
Salz Nach Geschmack
Pfeffer Nach Geschmack
Knoblauch, gehackt 2 Zehen
Senf Nach Geschmack
Speck oder Schinken, in Streifen 150 g
Zwiebeln, gehackt 2 Stück
Gurke, in Streifen 1 Stück
Rotwein 200 ml
Tomatenmark 2 EL
Brühe 500 ml
Gurkenwasser 100 ml
Zutaten für den Kartoffelstampf Menge
Kartoffeln 1 kg
Sahne 200 ml
Knoblauch, gehackt 1/2 Knolle
Zutaten für den Rosenkohl Menge
Rosenkohl 500 g
Salz Nach Geschmack
Muskat Eine Prise
Butter 2 EL
Petersilie, gehackt Ein paar Zweige

Falsche Rouladen mit Knoblauch- Kartoffelstampf und Rosenkohl

Zubereitungsschritte für falsche Rouladen, Kartoffelstampf und Rosenkohl

Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten

1. Vorbereitung der Rouladen:

  • Das Rinderhackfleisch mit dem eingeweichten Brötchen, dem Ei, Salz, Pfeffer und Knoblauch vermengen.
  • Die Masse auf Frischhaltefolie ausbreiten und mit Senf bestreichen.
  • Speck oder Schinken, Zwiebeln und Gurke darauf verteilen und mithilfe der Folie zu Rouladen formen.

2. Anbraten der Rouladen:

  • Die Rouladen in einem Bräter von allen Seiten vorsichtig anbraten.
  • Zwiebeln hinzufügen und mitrösten, dann Tomatenmark dazugeben.
  • Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Brühe und Gurkenwasser hinzufügen und im Ofen bei 200 Grad für ca. 40 Minuten garen.

3. Zubereitung des Kartoffelstampfs:

  • Kartoffeln in Salzwasser kochen, Sahne mit gehacktem Knoblauch 15 Minuten köcheln lassen.
  • Kartoffeln abgießen und nach und nach die Sahne zugeben, dabei alles stampfen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

4. Zubereitung des Rosenkohls:

  • Rosenkohl in Salzwasser mit einer Prise Muskat kochen, dann abgießen.
  • Butter in einer Pfanne schmelzen, Rosenkohl und gehackte Petersilie hinzufügen und schwenken.

Schwierigkeitsgrad des Rezepts

Dieses Rezept erfordert etwas Zeit und Geduld, ist aber insgesamt nicht schwierig. Die Zubereitung der Rouladen erfordert ein wenig Geschick, aber mit ein wenig Übung gelingt es dir sicherlich!

Nährwertangaben (pro Portion)

Die genauen Nährwerte können je nach Zubereitung und Portionsgröße variieren:

  • Kalorien: ca. 600 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 40 g
  • Fett: ca. 35 g
  • Eiweiß: ca. 30 g

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Die falschen Rouladen können im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Einfach in einem luftdichten Behälter lagern und bei Bedarf erwärmen.

Küchenutensilien

  • Bräter
  • Pfanne
  • Kochtopf
  • Stampfer
  • Schneidebrett
  • Messer

Tipps für den perfekten Genuss

  • Serviere die falschen Rouladen mit einem Klecks Senf und einem Spritzer Zitrone für extra Geschmack.
  • Ein frischer grüner Salat ist eine ideale Beilage zu diesem deftigen Gericht.

Getränke und Beilagen

  • Ein kühles Bier oder ein Glas Rotwein passen hervorragend zu diesem rustikalen Gericht.
  • Als Beilage eignen sich Kartoffeln, Nudeln oder Reis.

Variationen des Rezepts

  • Statt Rinderhackfleisch kannst du auch gemischtes Hackfleisch oder vegetarisches Hack verwenden.
  • Experimentiere mit verschiedenen Füllungen für die Rouladen, z.B. Pilzen, Käse oder Gemüse.

Tipps für Diabetiker

  • Achte darauf, die Kartoffeln in Maßen zu genießen und die Portionsgröße zu kontrollieren, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
  • Rosenkohl ist eine gute Wahl für Diabetiker, da er wenig Kohlenhydrate enthält und reich an Ballaststoffen ist.

Fazit: DDR-Küche mit einem modernen Twist

Mit diesem Rezept für falsche Rouladen, Knoblauch-Kartoffelstampf und Rosenkohl bringst du ein Stück DDR-Kulinarik zurück auf den Tisch. Es ist herzhaft, köstlich und perfekt für einen gemütlichen Abend zuhause. Also schnapp dir deine Kochschürze und probiere es aus – du wirst nicht enttäuscht sein!

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Falsche Rouladen mit Knoblauch- Kartoffelstampf und Rosenkohl

Rezept & Bilder von Susann, Lieben Dank!

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich!

Falsche Rouladen

Rezept-Bewertung

4.6/5 (16 Reviews)

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert