Streuselschnecken – Süßes Vergnügen mit knusprigem Topping

Streuselschnecken sind der perfekte Mix aus einem fluffigen Hefeteig und knusprigen, süßen Streuseln. Sie eignen sich hervorragend für einen gemütlichen Nachmittag mit Familie oder Freunden und sind dabei so einfach zuzubereiten, dass sie auch im stressigen Alltag eine tolle Wahl sind. Ob pur, mit einem Hauch Puderzucker oder einem Klecks Marmelade – Streuselschnecken schmecken einfach immer!

Dieses Rezept besticht durch seine Einfachheit und die Verwendung von Trockenhefe, die das Zubereiten besonders unkompliziert macht. Die Streusel lassen sich wunderbar anpassen: Du kannst sie mit Zimt, Vanille oder sogar einem Hauch Zitronenschale verfeinern, um deine Schnecken individuell zu gestalten. Lies weiter und entdecke, wie du diese köstlichen kleinen Leckerbissen Schritt für Schritt zauberst.

Streuselschnecken

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ist für 12 Streuselschnecken geeignet. Passe die Mengen nach Bedarf an, wenn du mehr oder weniger Schnecken backen möchtest!

Zutaten

Für den Teig

  • 350 g Mehl
  • 105 g Zucker
  • 105 ml Öl
  • 1 x Vanillinzucker
  • 1 x Backpulver
  • 1 Paket Trockenhefe
  • 280 ml warmes Wasser

Für die Streusel

  • 100 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter (zimmerwarm)

Streuselschnecken

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten (10 Minuten): Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillinzucker und Hefe in einer großen Schüssel vermischen. Öl und warmes Wasser hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Streusel herstellen (5 Minuten): Die Zutaten für die Streusel – Mehl, Zucker und Butter – in einer separaten Schüssel mit den Händen verkneten, bis schöne Streusel entstehen.
  3. Teig portionieren (5 Minuten): Mit einem Löffel Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  4. Streusel verteilen (5 Minuten): Die Streusel großzügig auf den Teighäufchen verteilen. Optional kannst du vorher einen Klecks Marmelade in die Mitte der Häufchen geben.
  5. Backen (20 Minuten): Die Streuselschnecken im vorgeheizten Ofen bei 190° C Ober-/Unterhitze etwa 18-20 Minuten backen. Darauf achten, dass sie goldbraun werden, aber nicht zu dunkel.
  6. Fertigstellen (5 Minuten): Die Schnecken mit Puderzucker bestäuben und abkühlen lassen. Anschließend genießen!

Streuselschnecken

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 25 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach und eignet sich auch für Backanfänger. Der Teig ist schnell gemacht und lässt sich leicht verarbeiten.

Benötigte Küchenutensilien

  • Schüssel – Zum Anrühren von Teig und Streuseln.
  • Handmixer oder Küchenmaschine – Für die Teigzubereitung.
  • Löffel – Zum Portionieren des Teigs.
  • Backblech – Zum Backen der Schnecken.
  • Backpapier – Für das Backblech.

Streuselschnecken

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die Streuselschnecken bleiben in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur stehen lassen und kurz im Ofen aufwärmen, um die Frische zu bewahren.

Nährwerte

Pro Stück (bei 12 Schnecken):

  • Kalorien: 200 kcal
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Fett: 7 g
  • Eiweiß: 3 g

Streuselschnecken

Tipps für Diabetiker

Ersetze den Zucker im Teig und in den Streuseln durch eine kalorienfreie Alternative wie Xylit oder Erythrit. Dadurch reduzierst du den glykämischen Index der Schnecken. Verwende Vollkornmehl für eine ballaststoffreichere Variante.

Streuselschnecken

Tipp: Für eine besondere Note kannst du Zimt in die Streusel mischen oder die Schnecken mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft bestreichen.

Rezept & Fotos: Lotta und Lotti die Lovebearen – Vielen Dank

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Pin mich auf Pinterest

Streuselschnecken – Süßes Vergnügen mit knusprigem Topping

Rezept-Bewertung

3.9/5 (130 Reviews)

5 Kommentare

  1. rezept streuselschnecken 🙂
    eines der schnellsten und unkompliziertesten und dazu noch leckeren rezepte die einfach nur toll sind….jetzt der lacher ..ich hab anstatt wasser ..milch genommen ..war so im kopf..hefe/milch…was soll ich sagen ist auch toll geworden.beim portionieren hab ich eine schöpfkelle voll genommen.. schön groß die teile und jetzt kann ich sie auch schön durchschneiden und mit puddig füllen hmmmm lecker

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert