Überbackene Hähnchenbrustfilets auf Spinat mit Käsesoße, serviert auf grünem DDR-Teller, dekoriert mit frischem Spinat und Kräutern auf hellem Holztisch.

Hähnchenbrust auf Spinat, überbacken

13 Hähnchenbrust auf Spinat, überbacken Manchmal braucht es gar nicht viel, um ein herzhaftes Ofengericht auf den Tisch zu bringen, das Eindruck macht und richtig satt macht. Zarte Hähnchenbrustfilets treffen auf würzigen Spinat und werden mit einer cremigen Käsesoße übergossen. Die Kombination aus saftigem Fleisch, dem kräftigen Aroma von Spinat und der goldbraun überbackenen Käseschicht ist nicht nur optisch ein […]

Weiterlesen
Käsekugeln, gebacken

Gebackene Käsekugeln – Eine knusprige Köstlichkeit

9 Gebackene Käsekugeln – Eine knusprige Köstlichkeit Käsekugeln sind der perfekte Snack für Käseliebhaber. Außen goldbraun und knusprig, innen zart und aromatisch – diese kleinen Köstlichkeiten sind schnell zubereitet und begeistern sowohl als Vorspeise als auch als Beilage. Dieses Rezept ist einfach umzusetzen und bietet dir die Möglichkeit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen, indem du die Gewürze oder Käsesorten […]

Weiterlesen
Mehrere Klöße mit gebratenen Semmelbröseln, umgeben von buntem Gemüse, angerichtet in einer grünen Keramikschüssel auf weißem Holztisch, moderne Deko und Besteck.

Klöße mit Gemüse jugoslawische Art

7 Klöße mit Gemüse jugoslawische Art Wenn es draußen ungemütlich ist und der Magen nach einer warmen, sättigenden Mahlzeit verlangt, sorgen Klöße mit Gemüse jugoslawische Art für ein echtes Wohlfühlessen auf dem Tisch. Hier trifft knusprig gebratenes Weißbrot auf eine bunte Mischung aus Möhren, Kohl, Blumenkohl und Kartoffeln. Die Zutaten werden mit Eiern, Mehl und Milch zu einer herzhafte Masse […]

Weiterlesen
Quarkkeulchen mit Pflaumenkompott

Quarkkeulchen mit Pflaumenkompott

27 Quarkkeulchen mit Pflaumenkompott Manchmal darf es süß sein – aber nicht zu süß. Genau in diesem Bereich bewegt sich dieses einfache, warme Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und trotzdem ganz bodenständig daherkommt. Kartoffeln und Quark bilden die Grundlage für die kleinen, runden Keulchen, die durch Sultaninen, Zucker und einen Hauch Salz ihren typischen Geschmack bekommen. Was beim Braten passiert, ist […]

Weiterlesen
Eierfrikassee mit Blumenkohl

Eierfrikassee mit Blumenkohl

18 Eierfrikassee mit Blumenkohl Mild, cremig und herrlich sättigend – dieses Eierfrikassee mit Blumenkohl ist ein Gericht, das schon beim ersten Löffel ein wohliges Gefühl vermittelt. Hartgekochte Eier treffen auf zarten Blumenkohl in einer samtigen Soße, die mit einer guten Portion Muskat und feinen Kräutern abgeschmeckt wird. Die Mehlschwitze aus Margarine und Mehl wird mit Milch und dem Kochwasser des […]

Weiterlesen
Die Łodzer Sauermehlsuppe ist ein echter Klassiker der polnischen Landküche und fand dank der engen Verbindungen zwischen der DDR und Polen auch bei uns einen festen Platz in vielen Hausküchen. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1988 und wurde im Buch „Rezepte der polnischen Küche“ vom Verlag für die Frau Leipzig veröffentlicht – ein wertvoller Einblick in die Nachbarschaft auf dem Teller. Łodzer Sauermehlsuppe

Łodzer Sauermehlsuppe

2 Łodzer Sauermehlsuppe Die Łodzer Sauermehlsuppe ist ein echter Klassiker der polnischen Landküche und fand dank der engen Verbindungen zwischen der DDR und Polen auch bei uns einen festen Platz in vielen Hausküchen. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1988 und wurde im Buch „Rezepte der polnischen Küche“ vom Verlag für die Frau Leipzig veröffentlicht – ein wertvoller Einblick in […]

Weiterlesen
Forelle Müllerinart

Forelle Müllerinart – Ein klassisches Fischgericht

13 Forelle Müllerinart – Ein klassisches Fischgericht Forelle Müllerinart ist ein traditionelles Fischgericht, das sich durch seine einfache und schmackhafte Zubereitung auszeichnet. Diese Art der Zubereitung stammt aus Südfrankreich und wurde in einer Mühle am Fluss erfunden. Der Fisch wird dabei in Mehl gewendet, in Butter gebraten und mit Petersilie und heißer Butter übergossen. Dieses Gericht bringt den frischen Geschmack […]

Weiterlesen
20+ Eierkuchen-Rezepte aus der DDR

20+ Eierkuchen-Rezepte aus der DDR

109 20+ Eierkuchen-Rezepte aus der DDR In der DDR waren Eierkuchen, auch bekannt als Pfannkuchen oder Eierpfannkuchen, ein beliebtes Gericht und eine einfache Mahlzeit, die oft zu Hause zubereitet wurde. Hier sind über 20 Rezepte von damals von Eierkuchen und einige Variationen, die in der DDR beliebt waren. Hier findest du bestimmt genau das Rezept für deine Eierkuchen nach deinem […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Manty (kasachisch)

2 Manty (kasachisch) Für 3 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 1 kg fettes Hammelfleisch 4—5 Zwiebeln ein gestrichener Eßlöffel Salz ein halber Teelöffel Pfeffer etwas Fett Für den Teig: 300 g Weizenmehl 6—8 Eßlöffel leicht gesalzenes Wasser Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Fischstäbchen

2 Fischstäbchen Diese Zutaten brauchen wir… 700 g Dorsch- oder Seehechtfilet 600 g Magerquark 1 Ei 60 g Weißbrot 2 Zwiebeln 1 Eßlöffel Butter 3 Eßlöffel Weizenmehl 1 Eßlöffel Fett 1 Eßlöffel Sahne Salz 1/4 Liter Sahnesoße Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schichtkuchen mit Hirsebrei

0 Schichtkuchen mit Hirsebrei Diese Zutaten brauchen wir… 300 g Weizenmehl 500 g Milch Salz nach Geschmack Füllung: 200 g Hirsebrei 200 g Butter Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Aus den Zutaten einen Teig bereiten, Kugeln formen und dünn […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kalitki mit Kartoffeln

1 Kalitki mit Kartoffeln Für 1 Portion Diese Zutaten brauchen wir… Für den Teig: 20 g Roggenmehl 3 g Weizenmehl 16 g Milch Für die Füllung: 20 g Milch 20 g Butter 20 g saure Sahne 50 g Kartoffeln Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! […]

Weiterlesen
1 2 3 54