Luftige Schokoladencreme in bunter Dessertschale, mit Staubzucker, Sahnehäubchen und geraspelter Schokolade, auf hellem Holztisch serviert.

Schokoladencreme

9 Schokoladencreme Schokoladencreme ist ein wunderbar sahniges Dessert für alle, die den Geschmack von echter Schokolade lieben. Die zerbröckelte Schokolade wird langsam in heißer Milch geschmolzen, wodurch eine samtige Basis entsteht. Anschließend werden Eigelb untergerührt, was der Creme eine herrlich gelbe Farbe und viel Feinheit verleiht. Zum Schluss hebt man einen luftigen Eischnee unter – das Ergebnis ist eine lockere, […]

Weiterlesen
Apfelweinsoße, cremig und gelblich, in einer dekorativen Sauciere auf hellem Holztisch, serviert mit Gebäck

Apfelweinsoße

2 Apfelweinsoße Die Apfelweinsoße ist eine feine, fruchtige Soße, die besonders gut zu trockenem Gebäck passt. Hier verbinden sich Apfelwein, Eier und Zucker zu einer zart-cremigen Konsistenz, die von einem Hauch Zitrone und der abgeriebenen Zitronenschale abgerundet wird. Alle Zutaten werden gemeinsam auf kleiner Flamme oder im heißen Wasserbad schaumig aufgeschlagen, bis die Soße dicklich wird – dabei ist Fingerspitzengefühl […]

Weiterlesen
Goldene Kartoffelmehlwaffeln auf orangefarbenem DDR-Teller, serviert auf weißem Holztisch mit bunter Deko, Kaffeetasse und Blumen, fotorealistisch, Breitformat.

Kartoffelmehlwaffeln

2 Kartoffelmehlwaffeln Duftende Waffeln frisch aus dem Eisen – das war für viele ein echtes Highlight, wenn Oma oder Mutti zur Kaffeetafel rief. Kartoffelmehlwaffeln sind eine herrlich einfache wie geniale Lösung, wenn Mehl knapp ist oder du einfach Lust auf etwas anderes hast. Der Teig kommt ganz ohne klassisches Weizenmehl aus und setzt voll auf Kartoffelmehl, das für eine besonders […]

Weiterlesen
Bananenquark

Bananenquark

1 Bananenquark Dieses einfache und dabei köstliche Rezept stammt aus dem Jahr 1989 und wurde im Buch „Käsespezialitäten“ vom VEB Fachbuchverlag Leipzig veröffentlicht. Die Kombination aus Sahnequark, einer selbstgekochten Vanillinsoße, Zucker und reifem Bananenpüree ergibt eine wunderbar cremige und fruchtige Nachspeise, die nicht nur bei Kindern beliebt war. Mit ein paar Bananenscheiben und einem Stück Teegebäck dekoriert, wurde daraus ein […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Heitweggen (Heißwecken)

1 Heitweggen (Heißwecken) Zutaten 1/2 Liter Milch 40 g Hefe 125 g Zucker 125 g Butter 1 Eßlöffel Gänseschmalz 4 ganze Eier etwas Salz 1 1/4 kg Mehl 250 g Korinthen Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Zubereitung Alles wird zu einem leichten Teig verarbeitet. […]

Weiterlesen
Mohnstollen

Mohnstollen – Eine weihnachtliche Spezialität aus der DDR

3 Mohnstollen – Eine weihnachtliche Spezialität aus der DDR Der Mohnstollen war in der DDR, wie in vielen anderen deutschsprachigen Regionen, eine beliebte Gebäckspezialität, besonders während der Weihnachtszeit. Diese Variante des traditionellen Stollens besticht durch eine leckere Mohnfüllung, die ihm einen intensiven, nussigen Geschmack verleiht. Der Duft von Zimt und Mohn bringt sofort festliche Stimmung in die Küche und macht […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Honiggebäck

0 Honiggebäck Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… Für den Teig: 125 g Butter 1 Ei 250 g Bienenhonig 200 g Zucker 30 g (1… 2 Eßlöffel) Joghurt 650 g Mehl 1 Teelöffel Natron 1 Päckchen Zimt 1 Teelöffel gemahlene Nelke 30 Körner schwarzer Pfeffer 2 bis 3 Päckchen Vanillinzucker Für die Glasur: […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Indianerinnen

0 Indianerinnen Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Butter 250 g Puderzucker 200 g Mehl 3 Eier 1/2 Päckchen Backpulver 3 Päckchen Vanillinzucker 30 g (3 Eßlöffel) Kakao 1 Tafel Schokolade Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kakaogebäck

0 Kakaogebäck Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Mehl 100 g (1 Tasse) Puderzucker 150 g Butter 1 Ei 1 Päckchen Vanillinzucker 20 g (2 Eßlöffel) Kakao Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Haferflockengebäck

0 Haferflockengebäck Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… 200 g Haferflocken 125 g Butter 70 g (7 Eßlöffel) Mehl 180 g (1 Tasse) Puderzucker 2 Eier 1 Päckchen Vanillinzucker Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Silvester-Baklawa

0 Silvester-Baklawa Ursprung: Die genaue Herkunft von Baklava ist nicht eindeutig geklärt. Es wird jedoch angenommen, dass es seinen Ursprung im osmanischen Reich hat und sich von dort aus im gesamten Nahen Osten und der östlichen Mittelmeerregion verbreitet hat. Variationen: Es gibt zahlreiche Variationen von Baklava, die sich je nach Region und kulturellem Hintergrund unterscheiden können. Einige Variationen verwenden andere […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Plätzchen mit Konfitüre

1 Plätzchen mit Konfitüre Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Mehl 100 g Butter 100 g Puderzucker 1 Ei 1 Päckchen Vanillinzucker 200 g Konfitüre Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… […]

Weiterlesen
1 2 3 28