18 Honiggebäck Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… Für den Teig: 125 g Butter 1 Ei 250 g Bienenhonig 200 g Zucker 30 g (1… 2 Eßlöffel) Joghurt 650 g Mehl 1 Teelöffel […]
Weiterlesen
18 Honiggebäck Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… Für den Teig: 125 g Butter 1 Ei 250 g Bienenhonig 200 g Zucker 30 g (1… 2 Eßlöffel) Joghurt 650 g Mehl 1 Teelöffel […]
Weiterlesen22 Indianerinnen Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Butter 250 g Puderzucker 200 g Mehl 3 Eier 1/2 Päckchen Backpulver 3 Päckchen Vanillinzucker 30 g (3 Eßlöffel) Kakao 1 Tafel Schokolade […]
Weiterlesen13 Kakaogebäck Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Mehl 100 g (1 Tasse) Puderzucker 150 g Butter 1 Ei 1 Päckchen Vanillinzucker 20 g (2 Eßlöffel) Kakao Lob, Kritik, Fragen oder […]
Weiterlesen16 Haferflockengebäck Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… 200 g Haferflocken 125 g Butter 70 g (7 Eßlöffel) Mehl 180 g (1 Tasse) Puderzucker 2 Eier 1 Päckchen Vanillinzucker Lob, Kritik, Fragen oder […]
Weiterlesen2 Silvester-Baklawa Ursprung: Die genaue Herkunft von Baklava ist nicht eindeutig geklärt. Es wird jedoch angenommen, dass es seinen Ursprung im osmanischen Reich hat und sich von dort aus im gesamten Nahen Osten und der östlichen Mittelmeerregion verbreitet hat. Variationen: […]
Weiterlesen75 Plätzchen mit Konfitüre Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Mehl 100 g Butter 100 g Puderzucker 1 Ei 1 Päckchen Vanillinzucker 200 g Konfitüre Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum […]
Weiterlesen27 »Halbmond« -Plätzchen Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… 6 Eier 2 Tassen Zucker 3/4 Tasse Butter oder SonnenblumenöI 2 Tassen Mehl der Saft von 1 Zitrone 1 Päckchen Vanillinzucker 1 Tasse gemahlene […]
Weiterlesen39 Runde Plätzchen mit Nüssen Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… Für den Teig: 125 g Butter 250 g Mehl 70 g Puderzucker 3 Eigelb 1 Päckchen Vanillinzucker Für die Füllung: 200 g […]
Weiterlesen5 Blätterteiggebäck mit Roquefortkrem Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… Für den Teig: 200 g Butter 0,2 Liter Wasser 200 g Mehl Für die Krem: 250 g Butter 3/4 Glas Sahne 250 g […]
Weiterlesen43 Windbeutel Zutaten 3/8 Liter Wasser 1 Prise Salz 100 g Margarine 200 g Mehl 5 Eier Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! Vergiss bitte nicht das Rezept zu […]
Weiterlesen528 Prophetenkuchen / Huckelkuchen Prophetenkuchen (Huckelkuchen, Thüringer Platz, Aufläufer, Platzkuchen und Fettpfützenkuchen) ist eine Thüringer Spezialität. Dieser Kuchen ist ein mit Butter und Puderzucker überzogener Blechkuchen, bestehend nur aus einer dünnen, ungelockerten Teigschicht, die sich beim Backen in den typischen Huckeln hochstellt oder aufwirft. […]
Weiterlesen3 Crêpes Suzette Der Küchenchef des Pariser Restaurants „Marivaux“, gleich neben dem bekannten Theater Comödie Francaise gelegen, schuf 1889 dieses Gebäck für die Hauptdarstellerin namens Suzette. Sie trat in einem Lustspiel auf, in dem Pfannkuchenessen eine wesentliche Rolle spielte. Damit […]
Weiterlesen